- Startseite
- /
- Forum
- /
- Demo in Brüssel
Demo in Brüssel
18. Nov. 2012, 11:23 Dieselross926
Demo in Brüssel
Würd mich mal interessieren, wer von euch geht zur EMB demo nach brüssel und was haltet ihr davon die sache mit der Milchquote nochmal aufzurollen?
Antworten: 2
18. Nov. 2012, 11:52 helmar
Demo in Brüssel
Nun frage zumindest ich mich was diese Demo bewirken soll.......das Auslaufen der Quote ist eine Tatsache. Früher soll es ja auch mal vereinzelte Demos für die Wiedereinführung des Kaiserreiches gegeben haben....... Wer unbedingt eine solche Demo veranstalten will, dem sei dies unbenommen.......das Recht zu demonstrieren, solange niemand dabei zu Schaden kommt, ist ein ganz wichtiges demokratisches Recht. Und wenn jemand der Meinung ist dass man unbedingt für etwas demonstrieren muß oder soll das bald Vergangenheit sein wird, warum nicht. Es wird aber die getroffenen Beschlüsse nicht rückgängig machen.......... Wenn jemand ein neues bäuerliches Brauchtum weiterführt, mir soll es recht sein......dann haben die Medien wenigstens was zu berichten. Und wenn diese dann auch noch dazu schreiben dass der EMB eine Bauerngruppierung ist und daher eine von vielen Meinungen vertritt, ist das okay. Und es schadet nicht wenn man die Mitgliederzahl der Bauern im EMB der Gesamtzahl der Milchbauern gegenüberstellt...... Mfg, Helga
18. Nov. 2012, 17:21 Hausruckviertler
Demo in Brüssel
Davon halte ich nichts. Wir haben eine Entwicklung in der Landwirtschaft, die zwar nicht gut ist, aber auch nicht zu verhindern. Nämlich, dass Betriebe überaus schnell wachsen. Die Kontigentierung behindert diesen Prozess enorm, ohne ihn aufhalten zu können. Die Quotenregelung führt dazu, dass die Bauern für den Ankauf von Quoten zuviel Geld ausgeben müssen, das sie für die Erweiterung des Betriebes notwendig brauchen. Selbst wenn der Miclhpreis nach Quotenende heruntergehen sollte,was ich ja nicht glaube, weil der Bedarf auch steigt. Zumindest wird er nicht um soviel heruntergehen, dass damit ein Quotenkauf kompensiert würde. Sollte die Quotenregelung wider Erwarten doch weitergeführt werden, könnte das nicht ohne Begleitmaßnahen geschehen. Die Handelbarkeit müsste wieder abgeschafft werden und Quoten von Bauern die aufhören gehören gegen eine Entschädigung eingezogen und mittels eines Flächenschlüssels an erweiterungswillige Bauern aufgeteilt werden.
ähnliche Themen
- 1
Kupplung
Hallo ich fahre einen Dorado 86 mit 45-45 Wendegetriebe, Agroshift, Stop and Go, hier wird die Kupplung elektronisch geregelt. Ich habe folgendes Problem, die Kupplung wurde frisch kalibriert, und tro…
bene gefragt am 19. Nov. 2012, 11:08
- 0
Informationen aus LKV-Daten
Liebe Milchviehbauern! Ich selber bin Tierarzt und schätze die Informationen, die mir die LKV-Daten geben sehr. Wie nützt Ihr diese Daten? www.vetlight.info
Vetlight gefragt am 19. Nov. 2012, 10:38
- 1
Optimale Feldbearbeitung
Griaß Gott beisammen! Hab mir einen New Holland 4030 er (78PS) zugelegt und brauche nun einen 3 Schar Pflug dazu. Zusätze: Ich dachte mal an Steinsicherung mit Scherbolzen - manuelle Schnittbreitenver…
sidney gefragt am 19. Nov. 2012, 10:18
- 0
VE-schlüssel LEGEHENNEN
Weiß wer den neuen berechnungsschlüssel für Legehennen?? Mfg FrischEi
FrischEi gefragt am 19. Nov. 2012, 08:29
- 0
Neuer Aebi mit Hydrostat
Mich würd interessieren, wies bei diesem Getriebe mir dem Wirkungsgrad bzw. mit den Verlusten aussieht! Gruß
fritzchef gefragt am 18. Nov. 2012, 22:26
ähnliche Links