Deckungsbeitrag Mutterkuh

04. März 2013, 14:35 breakeven

Deckungsbeitrag Mutterkuh

Hallo Nach dem ja davon ausgegangen werden kann das die Mutterkuhprämie in kurzer Zeit Geschichte ist, möchte ich euch fragen wie es mit dem Deckungsbeitrag bei einer Herdengröße von 50 Mutterkühen aussieht. Rasse Fleckvieh Stier Charolay Einstellerverkauf männlich und weiblich mit ca 7 Monaten und 300kg. bitte nur ernstgemeinte Einträge

Antworten: 7

04. März 2013, 15:50 Schaf_1608

Deckungsbeitrag Mutterkuh

Den Deckungsbeitrag für deinen Betrieb kannst wohl nur du selbst ausrechnen... In der Landwirtschaft ist es immer schwierig eine genaue Zahlenbasis zu bekommen, bei einem fremden Betrieb ohne genaue Informationen ist es aber leider unmöglich... glg

04. März 2013, 16:46 maximal

Deckungsbeitrag Mutterkuh

Einkünfte Scherpunkt Mutterkühe gibt es bei der lk datengrundlage freiwillig buchführende Betriebe ich hab eine Berechnung von 2006-2011

04. März 2013, 20:22 Andi7

Deckungsbeitrag Mutterkuh

guckst du:

04. März 2013, 20:45 biolix

Deckungsbeitrag Mutterkuh

Nabend ! Andi7 fehlt da nicht der größte Posten bei den Ausgaben, das Raufutter ? Und "Ausfälle" ? Und Hochachtung wer es schafft nur 15 Euro pro Kuh und Kalb im Jahr Tierarztkosten zu haben, wir haben oft ein halbes Jahr nichts, aber dann streift ein Lungenentzündung, und dann sind gleich 30-50 Euro pro Kalb bei einigen weg... lg biolix

04. März 2013, 21:14 soamist2

Deckungsbeitrag Mutterkuh

andi, wenn die nutzungsdauer einer mutterkuh mit 5 jahre (im idealfall 5 absetzer) kalkulierst wird es eng werden. bei der muku haltung ist mmn langlebigkeit und regelmäßige - lebend - geburten der schlüssel zum (erfolg) überleben

05. März 2013, 17:33 Andi7

Deckungsbeitrag Mutterkuh

@ Biolix: Hallo, du hast recht das Grundfutter ist in dieser DB nicht berücksichtigt serwohl aber der Energieverbrauch mit 45.900 MJ ME. Abhängig davon wie du diese Energie zur Verfügung stellst ändert sich auch Kalkulation und damit die Kosten. Die Ausfälle sollten eigentlich in der DB-Berechnung berücksichtigt sein (90% Aufzuchtquote). Es stimmt schon es handelt sich hierbei um Standarddeckungsbeiträge für die konventionelle Produktion aus dem Jahr 2002! Aber das Berechnungschema passt, ich würde einfach die Zahlen auf meine Betriebsbedingungen (z.B.: Tierarztkosten), bzw. die aktuellen Marktwerte anpassen und schon kann man damit rechnen. Wenn die Berater der BBK ein Betriebskonzept erstellen, dann machen die es genau so. Hier ein Beispiel für die Heuproduktion in mittleren Hanglagen:

05. März 2013, 20:27 biolix

Deckungsbeitrag Mutterkuh

Hallo Ihr 2 ! danke für Eure Hinweise ! Doch mostkeks, habe zwar nur HTL Betriebswirtschaft udn 2 Semester BWL, zu mehr hats nicht gereicht, aber unter einer Vollkostenrechnung verstehe ich das ich meine Arbeitszeit, Abrschreibung der Gebäude, Maschinen dazu nehme... Aber wie du dann "schön" sagst, die Bauern wollen nicht mit "Minuszahlen" rechnen !? Ja warum denn nicht ????? dann würden sie mal lernen ihren wirklich fairen Preis ein wenig zu kennen.. das finde ich ja grausam wenn sowas als Deckungbeitragsrechnung aus dem Ministerium oder aus der LK kommt.. man könnte das ganze Heu ja sonst verkaufen, das ist das mindeste das ich das dazu nehmen.. Und dann sieht wenigstens der "Dümmste", mich eingeschlossen, das die Mutterkuhprämie zu erhalten ist, oder die Preise um 30% rauf müssen... So weit so gut, schau mir jetzt mal die 2. Berechnung vom Andi an, und dann ist Champions League Time... ;-) lg biolix

ähnliche Themen

  • 2

    Ist Dörfler am Ende froh darüber?

    Am Sonntag in ZIB, gestern im Report.........ein gelassener, ruhiger Noch-Landeshauptmann Dörfler, der das Wahlergebnis ohne jedes Zetern und Jammern zur Kenntnis nimmt, und sagt "das wars".......Irge…

    helmar gefragt am 05. März 2013, 12:16

  • 0

    Bürgerforum: Der getäuschte Konsument, Lebensmittelskandale

    Heute Abend live aus dem ORF-Zentrum: BÜRGERFORUM Der getäuschte Konsument - Lebensmittelskandale und kein Ende

    Muuh gefragt am 05. März 2013, 11:24

  • 0

    Weizen düngern bei 50% schnee bedeckt???

    Soll mann düngern wenn noch ca. 50% mit schnee bedeckt ist. Oder warten bis alles weg ist. Weil sagt am we regen an.. und dann gehts wieder irgendwann.. Mfg Frischei

    FrischEi gefragt am 05. März 2013, 11:00

  • 2

    LIndnder 1700 gebrauchte Ersatzteile !!!

    Hallo wer kann mir sagen wo ich eine Kabine für meinen 1700er bekomme, da die jetztige vom Winterdiesnst mehr als erledigt ist (stark rostig) Die untere Plattform wo sie am Traktor befestigt ist und d…

    Gruebling gefragt am 05. März 2013, 09:57

  • 0

    Alternative zum Lagerhaushandel gesucht

    Ich würde gerne von euch wisse wo ihr die produkte kauft die ihr braucht für den biolandbau und die bio tierhaltung, im spezielen die Lecksteine für mutterkühe

    mario31 gefragt am 05. März 2013, 09:26

ähnliche Links