DECKSTIER FÜR MUTTERKUHHALTUNG

27. Feb. 2010, 19:14 CRS

DECKSTIER FÜR MUTTERKUHHALTUNG

Habe gehört das laut neuen TIERZUCHTGESETZ kein gekörter Stier mehr gebraucht wird . Daher sollte sich man auch überlegen ob man sich einen Zuchtstier zu WUCHERPREISEN anschaffen sollte ( 2000€ oder mehr)!!!!! Manche Fleischrinderzüchter glauben wirklich dass lauter Idioten gibt , die ihnen die IDIOTENSTEUER bezahlen!!! Was sagt ihr dazu???????

Antworten: 3

27. Feb. 2010, 19:24 MUKUbauer

DECKSTIER FÜR MUTTERKUHHALTUNG

Hi na dann wird´s zeit das man unter den Betrieben zu tauschen Anfängt gibts das zum Nachlesen irgendwo?

28. Feb. 2010, 01:05 179781

DECKSTIER FÜR MUTTERKUHHALTUNG

. Ich weis schon, dass es einzelne Fleischrinderzüchter gibt, die nur mäßige Leistungen bieten und dafür das ganze Geld haben wollen. Bei denen brauchst du ja nichts zu kaufen. Und wenn jetzt eine deckfähiger Jungstier mit ordentlicher Genetik im Hintergrund, gekört, halfterführig, weidegewohnt und mit allen übrigen Garantien frei Haus zugestellt einen Preis von 2000 Euro kostet, dann ist das eigentlich ein gerechter Preis. Da musst du einmal darüber nachdenken, wieviel Geld ein guter Züchter in ordentliche Kühe, teure Besamungsstiere, Kosten für Zuchtverband, Leistungskontrolle usw. investiert und wieviel mehr Aufwand für die Betreung seiner Tiere notwendig ist. Der Mehraufwand der bei der Erzeugung eines ordentlichen Deckstieres gegenüber normalem Nutzvieh anfällt liegt auf jeden Fall über 500 Euro je verkauftem Stück Zuchtvieh. Und dann kommen solche Leute wie du, und wollen einem das mit viel Einsatz produzierte Vieh billig abknöpfen. Dann denke ich mir immer , diese Wucherer halten mich für einen Idioten. Ein Beispiel aus der Praxis: Nächste Woche habe ich einen Stier auszuliefern, der kostet 1950,- Euro. Der Bauer hat 25 Kühe. Wenn der von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 3 Jahren und einem Kalb je Kuh und Jahr ausgeht macht der Stier 75 Kälber. Dann geht der Stier zum Schlachter und bringt etwa 1700 Euro Schlachterlös. Das macht dann zusätzlich zu den Haltungskosten 3,33 Euro je Kalb. Und darüber regst du dich auf , das das Wucher ist? Gottfried

14. März 2010, 15:33 Peter

DECKSTIER FÜR MUTTERKUHHALTUNG

Nicht gekörte Stiere sind in Zuchtbetrieben sowieso nicht zulässig! Und Wucherpreise gibt es in der Rinderhaltung e nicht.

ähnliche Themen

  • 1

    Suche Landwirtschaft zur Pacht oder LR

    Wir sind ein junges Paar und suchen eine Landwirtschaft in Oberösterreich, Steiermark, Burgenland oder Kärnten mit der Möglichkeit der Pferdehaltung. Grundgröße über 5 ha und Alleinlage bevorzugt. Pac…

    SteffiKlein gefragt am 28. Feb. 2010, 17:44

  • 2

    Einspritzpumpe Steyr 650

    Grüß Euch! Ich bin gerade dabei unseren Steyr 650 generalzuüberholen. Bin bereits fast fertig. Kupplung gemacht, lackiert, hydraulik abgedichtet, Spurstangen gemacht, VA-Spiel. Nun war ich gestern bei…

    N_U_K gefragt am 28. Feb. 2010, 17:21

  • 0

    Kammerwahl NÖ

    Hallo an alle NÖ-er, ich komme gerade von einer Geburtstagsfeier und habe daher keine Infos. Hört man schon etwas wie die Kammerwahlen gelaufen sind? Sekt oder Lange Gesichter? Wo oder bei wem? eranz

    eranz gefragt am 28. Feb. 2010, 17:19

  • 2

    LK- Düngerberechnung für ÖPUL 2007

    Hallo Forums-freunde Wenn ich im Aufzeichnungsblatt den Dünger und die Menge eingebe dann erscheind auf der Spalte "Menge am Schlag"und bei "Dünger Vorrat" " WERT " und das bei 5 Aufzeichnungsblättern…

    naturbua gefragt am 28. Feb. 2010, 16:32

  • 2

    Steyr 768 / 8090

    Hätte mal eine Frage : Wer hat Erfahrung mit einen Steyr 8090 Bj. 86, Bdst 7400, Fh , Fzw von Kurbelwelle mit el. Kupplung, Druckluft, Auf was ist beim Kauf eines solchen Traktors zu achten. Büchsen w…

    Franzkarl gefragt am 28. Feb. 2010, 16:00

ähnliche Links