Das gute Ländle Schwein o je

11. Dez. 2016, 08:29 Fendt312V

Das gute Ländle Schwein o je

Nachdem der Link vorher anscheinend nicht funktioniert das Thema nochmal. Das nennt man Marktunterstützung.

Antworten: 7

11. Dez. 2016, 10:32 179781

Das gute Ländle Schwein o je

Für Leute die sich in der LW auskennen eigentlich logisch. Vorarlberg ist weit davon entfernt, den Eigenbedarf an Schweinefleisch selbst erzeugen zu können. Konsumenten kennen die Zusammenhänge in der Regel nicht und glauben erst einmal das was die Verkäufer versprechen. Wenn sie öfter angelogen werden, dann glauben sie irgendwann einmal gar nichts mehr. Dann sind auch die ehrlichen Produzenten und Vermarkter die Geschädigten. Wie man gegen solchen Etikettenschwindel vorgehen soll, weiß ich auch nicht so recht. Auf jeden Fall sollten die einheimischen Bauern und ihre Vertreter solche Praktiken von Gericht bringen, und konkrete Schadenersatzansprüche an die schwarzen Schafe stellen. Es kommt leider immer wieder vor, dass Vermarkter positive Merkmale zu ihren Produkten angeben, die gar nicht stimmen. Und wenn es herauskommt, gibt es alle möglichen Ausreden und es passiert nichts wirklich. Die bäuerliche Standesvertretung ist oft befangen, weil sie gute Kontakte zu den Schwindelfirmen pflegt und diese nicht gefährden will. Gottfried

11. Dez. 2016, 10:32 179781

Das gute Ländle Schwein o je

Für Leute die sich in der LW auskennen eigentlich logisch. Vorarlberg ist weit davon entfernt, den Eigenbedarf an Schweinefleisch selbst erzeugen zu können. Konsumenten kennen die Zusammenhänge in der Regel nicht und glauben erst einmal das, was die Verkäufer versprechen. Wenn sie öfter angelogen werden, dann glauben sie irgendwann einmal gar nichts mehr. Dann sind auch die ehrlichen Produzenten und Vermarkter die Geschädigten. Wie man gegen solchen Etikettenschwindel vorgehen soll, weiß ich auch nicht so recht. Auf jeden Fall sollten die einheimischen Bauern und ihre Vertreter solche Praktiken von Gericht bringen, und konkrete Schadenersatzansprüche an die schwarzen Schafe stellen. Es kommt leider immer wieder vor, dass Vermarkter positive Merkmale zu ihren Produkten angeben, die gar nicht stimmen. Und wenn es herauskommt, gibt es alle möglichen Ausreden und es passiert nichts wirklich. Die bäuerliche Standesvertretung ist oft befangen, weil sie gute Kontakte zu den Schwindelfirmen pflegt und diese nicht gefährden will. Gottfried PS: ich warte schon, wie bald ein bekannter Vorarlberger seiner Phobie in diesem Zusammenhang Raum gibt.

11. Dez. 2016, 12:01 Cirsium

Das gute Ländle Schwein o je

ich sage nur der echte nordtiroler sogar mit g.g.A. wird rechtlich schon passen aber was da einem so alles assoziiert wird,.....

11. Dez. 2016, 12:02 Fallkerbe

Das gute Ländle Schwein o je

mm nach beweist dieses Video nur, das Schweine von Deutschland nach Vorarlberg verbracht werden. Es beweist NICHT, das dieses Schweinefleisch als Vorarlberger Schweinefleisch verkauft wird.

11. Dez. 2016, 15:13 melchiorr

Das gute Ländle Schwein o je

Das Vorarlberg auf Grund der geografischen Lage sich nicht mit Schweinefleisch selbst versorgen kann müsste eigentlich jedem klar sein. Wenn es dem VTG ums Tierwohl geht, muss auch klar sein, dass der Transport aus Deutschland kürzer ist als aus den schweinereichen Gebieten in NÖ, OÖ oder Steiermark. Dem kr.....llen Verein geht es nur darum, mit Bildern aus Einbrüchen in Ställe un Schlachthöfe von ahnungslosen Konsumenten möglichst viel Spendengeld zu erhalten, um auch ohne Arbeit recht gut leben zu können. Es ist aber auch nicht richtig mit der Herkunft aus Vorarlberg zu werben und damit den Konsumenten zu belügen. Deshalb ist eine verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft des Produktes unbedingt anzustreben, so schwer das auch sein mag.

11. Dez. 2016, 15:13 melchiorr

Das gute Ländle Schwein o je

Das Vorarlberg auf Grund der geografischen Lage sich nicht mit Schweinefleisch selbst versorgen kann müsste eigentlich jedem klar sein. Wenn es dem VTG ums Tierwohl geht, muss auch klar sein, dass der Transport aus Deutschland kürzer ist als aus den schweinereichen Gebieten in NÖ, OÖ oder Steiermark. Dem kr.....llen Verein geht es nur darum, mit Bildern aus Einbrüchen in Ställe un Schlachthöfe von ahnungslosen Konsumenten möglichst viel Spendengeld zu erhalten, um auch ohne Arbeit recht gut leben zu können. Es ist aber auch nicht richtig mit der Herkunft aus Vorarlberg zu werben und damit den Konsumenten zu belügen. Deshalb ist eine verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft des Produktes unbedingt anzustreben, so schwer das auch sein mag.

11. Dez. 2016, 17:05 tristan

Das gute Ländle Schwein o je

@melchiorr http://fleischherkunft.at/schweineleben Ich bin kein ahnungsloser Konsument, aber solche Bilder von kriminellen Stalleinbrüchen sollte es nicht geben können. So ein verwahrloster Stall kann nicht erfolgreich sein.

ähnliche Themen

  • 0

    Rigips- oder Ziegelwand im Keller

    Hallo, ich muß in einem alten Gewölbekeller eine Trennwand aufstellen. Würdet ihr Feuchtraumplatten nehmen oder lieber Ziegel?

    ludwig1 gefragt am 11. Dez. 2016, 23:17

  • 0

    Schweine

    Wieviele Bio Schweine kann ich pro ha halten?

    gerhard.r gefragt am 11. Dez. 2016, 17:38

  • 2

    Problem mit Hydraulikkupplungen

    Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich habe seit ca. 1 Woche ein Problem mit den Hydraulikkupplungen an einem meiner Steuergeräte. Es bilden sich Öltropfen an der unten im Bild markierten Stelle. Da dort k…

    Mario gefragt am 11. Dez. 2016, 16:53

  • 0

    Problem mit Hydraulikkupplungen

    Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich habe seit ca. 1 Woche ein Problem mit zwei Hydraulikkupplungen an meinem DW Steuergerät. Die Kupplungen verlieren Öl aber nicht an der Steckverbindung und auch nicht …

    Mario gefragt am 11. Dez. 2016, 16:11

  • 0

    Welche Kurzscheibenegge...

    Hallo, welche Kurzscheibenegge verwendet ihr? Fabrikat, Type, AB bzw. welche Nachlaufwalze wäre interessant! Danke.

    rocky1000 gefragt am 11. Dez. 2016, 11:55

ähnliche Links