- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dacia Duster in der Landwirtschaft
Dacia Duster in der Landwirtschaft
19. Juli 2018, 18:15 Unknown User
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Hallo zusammen Es steht die Anschaffung eines anderen Auto vor der Tür. Bis jetzt wurde die in der Schweiz als Bauern Ferrari bekannte Marke Subaru gefahren, seit den 90er nur diese Marke. Immer gebraucht Wagen mit 80'000-100'000 km und Preis zwischen 10'000-14'000. Im Schnitt liefen diese 160'000 km dann meistens grössere Probleme oder das bekannte Rost Problem der Subaru. Nun sind wir auf den Dacia Duster 2018 aufmerksam geworden. Anforderungen sind 4×4, Almtauglich, Anhänger maximal 1000 kg, weite Strecken werden sehr selten gefahren. Mit zusätzlichen Ausrüstungen Klimaanlage, Radio, Ersatzrad und Anhänger Kupplung ein Preis von 15'500 SFR sehr günstig. Habt ihr Erfahrungen mit Dacia und dem Vorgänger vom Duster 2018? Wäre gespannt um eure Meinung und Erfahrungen Gruss aus der Schweiz
Antworten: 13
20. Juli 2018, 08:52 waen
Dacia Duster in der Landwirtschaft
subaru ist es keiner ,aber es steht Renault dahinter.die einen haben loben ihn.preis Leistung stimmt-wen man das zwischengetriebe vom subaru gewonnt ist möchte man nicht mehr darauf verzichten
20. Juli 2018, 08:56 Ziegenbua
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Prinzipiell ist es bei Autos ja so, dass jene am lautesten schreien welche Probleme haben. Wer mit seinem Auto zufrieden ist wird kaum viel darüber erzählen - weder hier noch sonstwo. Beim Dacia ist das zwar auch so, jedoch mit dem Phänomen dass jene über (mögliche) Probleme berichten, welche noch nie einen von innen gesehen haben. Die Dacia-Fahrer welche ich kenne geben zwar auch nur auf Nachfrage Auskunft zu ihren Autos, was negatives konnte ich aber noch nicht heraushören. Dass man für den Preis keinen Mercedes G oder X5 bekommt sollte natürlich schon vor dem Kauf durchaus bewusst sein. Wie das Auto sich im Gelände verhält weiß ich nicht (sind zwar auch 4x4 dabei, aber der Allrad wird da eher als Luxus im Winter genutzt), Anhängerbetrieb funktioniert aber tadellos - egal ob bergauf, bergab oder Autobahn.
20. Juli 2018, 10:25 mittermuehl
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Wir haben einen Dacia Dokker. Somit kann ich nicht über den Duster im Gelände sagen. Aber über Dacia. Ein sehr vernünftiges und emotionsloses Auto. Viel Plastik. Einfache Elektronik. 1000 kg ziehen kein Problem. Auf langen Strecken merkt man das man oft überholt wird weil das Auto einem nicht zum Rasen verleitet (nicht sehr spritzig - wird über 130 km/h laut). Sonst aber sehr schön zum fahren. Es ist unser 2. Dokker. Mit dem 1. hatte ich einen Frontalzusammenstoß bei 50 km/h mit einem "L17". Aber das ist eine andere Geschichte. Alle Airbags haben ausgelöst. Die gesammte Front aus Plastik war zu Kleinzeig zerbröselt. Und ich stiegt unverletzt aus. Auf allen Plastikteilen die rum lagen stand Renault. Wir haben gleich wieder einen Dokker gekauft. Nicht weil er so schön ist. Sondern weil er so vernünftig ist (viel Laderaum). Ich vermute mit dem Duster wird es nicht viel anderes sein.
20. Juli 2018, 10:34 HansT3
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Hatte 2014 in Irland für eine gute Woche einen nagelneuen Duster als Mietwagen. 110 PS TDI 4x4. War sehr zufrieden damit und ist definitiv eine Überlegung wert (bei mir aber eher gebraucht und 4x4 benötige ich nicht). Muss aber auch sagen, dass mein derzeitiges Auto bereits 24 Jahre alt ist und ich beim Auto nicht wirklich hohe Ansprüche habe.
20. Juli 2018, 10:43 thomas.t3
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Hallo Duster sieht man ja laufen wie Sand am Meer - also denke ich, dass die nicht so schlecht sein können. Sicher eine vernüftige Preis/Leistungskombi. Lg
20. Juli 2018, 13:47 mittermuehl
Dacia Duster in der Landwirtschaft
@peter.z(cgu8) ..... Ersatzteile ..... keine Ahnung .... den ersten hatte ich nur 2 Jahre bis zum Totalschaden (50 000 km) .... da war nie was hinn. Bei uns gibt es ein dichtes Händlernetz mit Wärkstätte. Wir haben nicht mal 3 Tage gebraucht um einen passenden neuen um die Ecke zu finden (Lagerhaus)
20. Juli 2018, 16:21 iderfdes
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Bei uns laufen auch viele Duster, sind sicher nicht schlecht, aufgrund der Renault-Teile renaulttypische Probleme. Angeblich sind die Getriebe nicht besonders robust - hab aber noch niemanden getroffen, der damit einen Getriebeschaden hatte. Vorderachsgelenke (Spur- und Traggelenke) sind wohl öfter mal zu tauschen. Billiges Plastik, billige Dämmung - obwohl auch hier die neueren Baujahre schon besser sein sollen. Bremsen stecken auch ganz gern mal, mein Mechaniker hat mir geraten, die Führungsstifte regelmäßig zu schmieren - seither kein Problem. Die fehlenden Abschirmbleche bei den Bremsscheiben erleichtern das Eindringen von Dreck, deshalb quietscht es gern mal auch Schotterstraßen. Trotz nicht besonders dickem Blech gute Rostvorsorge. Dafür rosten Achsen, Querträger und sogar der Motorblock mehr als durchschnittlich. Ansonsten wenig Technik, kann auch weniger kaputt gehen. Bei unserem hat nach ein paar Jahren die Scheibenwaschpumpe den Geist aufgegeben, ging auf Garantie. Keine Geländeuntersetzung, dafür kurz übersetzter erster Gang. Viel kann man damit normal nicht falsch machen, wenn man die Wartungsintervalle einhält.
22. Juli 2018, 11:33 Veltliner
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Hallo, fahre seit 6.2014 einen Duster 4x4 (Vorführwagen) 109 PS Hat mir damals € 17.574,00 gekostet, allerdings die Laureate 1,5 dCi Ausführung, das heißt, Anhängvorrichtung, Bordcomputer, elektr. Fensterheber, Klima, Eco, 6-Gang, und noch einige Kleinigkeiten. Der Fahrkomfort lässt zu wünschen übrig, Sitze sind etwas zu kurz, deswegen gibt es im Fond auch mehr Platz, wer in benötigt. Ich selbst fahre nur regional, meistens Kurzstrecken, durchschnittlicher Verbrauch liegt derzeit bei 8 Liter Diesel. Die Originalbereifung (215/65 R16) kannst im Gelände ohne Allrad vergessen, allerdings auf der Straße leise. Ich muss aber trotzdem sagen, das ich mit dem Allrad und den Reifen noch nicht in Bedrängnis gekommen bin. Allrad gibt es in Auto-Modus und ständigen. War selbst überrascht über die tatsächliche Bodenfreiheit. Servicieren lass ich mir das Auto von einem hier ansässigen Allroundmechaniker. schönen Tag Veltliner
23. Juli 2018, 11:28 bert78
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Hallo 8 Liter Verbrauch schreckt mich jetzt aber sehr für dieses Auto! ich hab einen X3 2.0d mit 184 PS und 8-Gang Automatik, den fahr ich mit 7,5 l / 100 km. Ausgelitert, nicht nach Bordcomputer-Anzeige. Der zeigt einen halben Liter weniger an. Im Winter bei ausschließlicher Kurzstrecken und oftmaliger Nutzung der Standheizung kam ich auf maximal knapp 9 l / 100 km.
23. Juli 2018, 12:46 mittermuehl
Dacia Duster in der Landwirtschaft
"regional, meistens Kurzstrecken, durchschnittlicher Verbrauch 8 Liter Diesel" Wäre ein guter Verbrauch. Reine Kurzstrecke - viel Allrad - einiges davon im Gelände.... Wer glaubt sowas mit weniger Diesel zu machen entlockt mir ein sehr müdes lächeln. ;) Der BMW braucht bei sowas entweder selbiges oder deutlich mehr. Nur kostet der BMW auch noch mal das dreifache.... bzw. um die Differnezn kann man für 300 000 km Diesel tanken. lar ist der BMW netter zu fahren. Ein Dacia ist ein Auto mit Sinn .... weniger mit Komfort...
23. Juli 2018, 18:33 wickinger83
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Fahre selber BMW X3 und X5. Der Vergleich vom Bert war überflüssig. Ist wie bei jeder maschine, wennst vorn nix reintust kommt hint nix raus. 8 Liter bei Kurzstrecken und allrad ist absolut in ordnung meines erachtens. Preis leistung wird beim Duster auch sicher stimmen. Ich bleib trotzdem bei meinen ALTEN BMW. Bj 2004 130000km Bj 2003 316000km. Irgend einen Vogel hat halt jeder. Viel Glück beim Autokauf mfg wickinger
25. Juli 2018, 11:26 biozukunft
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Hatte einen Mitsu Outlander2 mit 140PS VW-Pumpe-Düse-Motor mit ca. 7L-Verbrauch. Wollte dann entweder einen Duster oder Yeti. Ist ein Yeti, Bj. 2010 geworden mit 110PS-Commonrail. Braucht ca. 7.5L/100km -sehr durchzugskräftig mit mehr Komfort. Wir fangen jetzt aber an mit Momentanverbrauchsanzeige herunterzukommen. Hätte geglaubt, dass die Dieselskandal-Nacheinstellungen zu mehr Spritverbrauch führen. Muss mal die Sammelklage d. VKI ansehen.
25. Juli 2018, 20:38 Hias
Dacia Duster in der Landwirtschaft
Ich bin Forstwirt, mit meinem Auto sehr viel im Wald unterwegs und fahre einen Suki Grand Vitara, ist ein tolles Auto. Aber zum thema, die ÖBF haben dort alle Dacia Duster, sind damit durchwegs sehr zufrieden. Hab noch nichts schlechtes gehört.
ähnliche Themen
- 0
AMS im Aussenbereich?
Wie funktioniert AMS melken in Offenställen? Sind diese Teile frostsicher?
kraftwerk81 gefragt am 20. Juli 2018, 14:50
- 0
biertrebern in der rindermast
wer macht das und weer hat welche erfahrungen damit bitte um eure meinungen
mostilein gefragt am 20. Juli 2018, 12:22
- 0
KIRCHNER stellt produktion ein
nur mehr ersatzteilversorgung keine neumaschinen mehr und wieder einer weniger
mostilein gefragt am 20. Juli 2018, 12:21
- 4
Kuh kann nicht mehr alleine aufstehen
Hallo, wir haben eine mutterkuh die hatte eine euterentzündung, früh erkannt ist wieder ok! Eine paar tage später ist sie seitlich gelegen füße getreckt und nicht mehr aufgestanden. Der tierarzt hat i…
christoph.f gefragt am 20. Juli 2018, 10:40
- 0
Maismühle Gruber
Welche Leistungen in der Stunde hat die Gruber Maismühle 3000 und 3500 ca.
mathias.m gefragt am 20. Juli 2018, 09:07
ähnliche Links