Dachplatten engubiert oder nicht?

10. Dez. 2011, 14:15 thesis

Dachplatten engubiert oder nicht?

Bringt die Dachplattenbeschichtung etwas oder nicht? Soll man ein neues Dach auf Halle oder Stall mit oder ohne Beschichtung errichten? Kann mich leider nicht entscheiden, der Unterschied beträgt nur 3 Ct je Platte. Doch bei Reparaturen wird das Dach auch rutschiger. Eure Meinung bitte. MfG

Antworten: 3

10. Dez. 2011, 19:36 Hoans

Dachplatten engubiert oder nicht?

Hallo Thesis! Engobiert hat den Vorteil, daß die Ziegel nicht so schnell moosig werden und länger sauber bleiben(schwarze Streifen). Haben auf unserem Dach nur engobierte Ziegel drauf. Rutschiger werden sie nur wenn sie Nass sind, bei trockenheit kein Problem. lg von Hans

11. Dez. 2011, 08:56 Andi7

Dachplatten engubiert oder nicht?

Hallo, ich würde dir auch die engubierten Dachplatten empfehlen. Wir haben uns ausschließlich für engubierte Dachziegel enschieden. Wie schon erwähnt, ist die rauhe Oberfläche der unbehandelten Dachplatten ein Problem. Abhängig von der Dachneigung und ob du Schneenasen montiert hast oder nicht wird das unbehandelte Dach in ein paar Jahren grün und braun vor Moos sein. Bei Trockenheit merkst du zwischen den beiden Varianten fast keinen Unterschied in der Ruschfestigkeit und wie oft hast du denn tatsächlich was am Dach zu reparieren ....

11. Dez. 2011, 11:06 dlawe

Dachplatten engubiert oder nicht?

unbedingt engubierte ziegel sind nach 20 jahren auch noch sehr glatt und sehen wie neu aus

ähnliche Themen

  • 1

    Silokamm

    Ich möchte mir einen Siloking- Silokamm Selbsfahrer mit 4,2m3 (DA 4200) kaufen. Wie zufrieden seid ihr damit? Auf welche "Besonderheiten" (Schwachstellen) muß ich bei einem Kauf Rücksicht nehmen? Gibt…

    Milky gefragt am 11. Dez. 2011, 11:01

  • 0

    suche altes heugebläse für stallbelüftung

    Hallo Suche altes Heugebläse für die Stallbelüftung. kw egal. Eventuell auch einen langen 45 grad Bogen. Tel. 0664/1324389 Mfg maly

    seefeldner gefragt am 10. Dez. 2011, 21:43

  • 0

    Feststellbremse MF 6180 einstellen

    Hallo, kann mir einer erklären, wie ich beim MF 6180 die Feststellbremse nach - oder einstellen kann?

    Bauer63 gefragt am 10. Dez. 2011, 20:24

  • 4

    Heitzgemeinschaft

    Hallo, Da wir in unserem Dorf schon erfolgreich seit ca. 10 Jahren eine Biokläranlage betreiben, ist jetzt die Idee aufgekommen eine gemeinsamme Hackschnitzelheitzung zu bauen. Es sollen 6-8 Haushalte…

    alexanderimhof gefragt am 10. Dez. 2011, 20:06

  • 2

    Finanzministerium: nächstes Millionengrab

    Die Kosten für Renovierung und Absiedlung haben sich mehr als verdoppelt, kritisiert der Rechnungshof. Aus 100 Mio Euro wurden 200 Mio Euro. Wenn man das liest stellst einem die Haare auf. Und wer ist…

    antonsvenson gefragt am 10. Dez. 2011, 19:49

ähnliche Links