CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

12. Jan. 2020, 06:55 DJ111

CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

Humusaufbau ist das neue Trendwort und für Bodenaufbau, Fruchtbarkeit und als CO² Senke unbestritten. Was ich aber kritisch sehe, ist dass Bauern für Geld fast alles tun und nun beginnen sich für CO²-Zertifikate zu prostituieren! Humusgehalte werden festgestellt, dann wird mit verschiedenen Methoden versucht den Humusgehalt zu erhöhen und dann für die Differenz umgerechnet in t CO² für die Entsorgung Geld kassiert. Der Kohlenstoff soll ja möglichst auf "ewig" entsorgt werden, wie er auch mal bei den fossilen Rohstoffen war. Soweit ist das ja alles noch legitim, weil es ja natürlich auch für den Boden gut ist und vielleicht sogar Ertragssteigerungen bringt. Natürlich noch besser, wenn das viele Bauern machen und alle Flächen und Humusgehalte kartiert und entsprechend erhöht werden. Bleibt nur die Frage, was passiert wenn in 10, oder 20, oder was weiß ich wie vielen Jahren, mal der Humusgehalt abnehmen sollte und somit die Bauern dann die Klimasünder werden mit den "Sünden" die sie sich Jahre zuvor von anderen gegen Geld eingetauscht haben???? Müssen dann Bauern für teures Geld selbst Zertifikate kaufen??? Wenn vielleicht die Stückpreise für Zertifikate auch noch steigen sollten, kann das ganz schön an die Substanz unserer Betriebsnachfolger gehen.... oder??? Humusaufbau JA, aber für Geld, gneriert aus der Prostitution für die Abgasentsorgung der ganzen Gesellschaft…. ??? Wer kann von uns Bauern garantieren, dass die erzielten hohen Humusgehalte für "ewig" als Kohlenstoffspeicher erhalten bleibt …??? Sonst macht es ja auch keinen Sinn, sondern verschiebt das Problem ja nur um einige Jahre in die Zukunft...!!! Es sollte uns schon bewusst sein, dass uns die CO² Schuld in diesem Maße verkauft wird und wir im Falle einer künftigen Humusreduktion und somit C-Freisetzung wir selbst zur Verantwortung gezogen werden!!! Wenn andere für die C-Verbrennung zahlen müssen, was glaubt ihr, wie lange es dauert bis auch die Bauern dafür zahlen müssen, zumal sie davor ja auch für die Entsorgung kassiert haben …??? … nur mal so zum Nachdenken fürn Sonntag ...

Antworten: 5

12. Jan. 2020, 07:14 Vollmilch

CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

Guten Morgen! Sollte jemals das Zertifikatesystem auf die Landwirtschaft ausgedehnt werden, dann ist natürlich klar, dass man bei Humusabbau (=CO2 - Freisetzung) Zertifikate kaufen muss und dass dadurch Kosten entstehen. Zuerst muss man es überhaupt erst schaffen CO2 (wirklich) zu binden! Die Bäume wachsen (sehr langsam und) nicht in den Himmel! LG Vollmilch

12. Jan. 2020, 08:36 schellniesel

CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

@dj111 Das System kaindorf ist mir ohnehin ein Dorn im Auge. Viele Ungereimtheiten für mich.. Größter Nonsens ist es des es keine Rolle spielt wie der Kohlenstoffeintrag in die Böden geschieht. In der Praxis, so wie sie es verkaufen und auch oftmals beraten wird, wäre es gar nicht abwegig wenn die Bilanz in Wahrheit sogar negativ ausfallen würde. Deshalb gibts eigentlich nur einen Weg co2 auf (Landwirtschaftlichen)Flächen zu binden und das ist der flüssige Kohlenstoff Transfer in der Pflanze. Bei der Zulassung für die Zertifikate wurde meiner Meinung nach also mächtig gepfuscht. Auch die Ermittlung des Humuswertes ist nicht richtig da es nur um c Org geht. und auch schier unmöglich festzustellen ob nun Dauerhumus aufgebaut wurde. Für mich ist der Zertifikate Handel deshalb keine Option. Ein positives hat es aber. Die, die Teilnehmen schauen so mehr auf ihren Boden. Mfg

12. Jan. 2020, 09:34 Vollmilch

CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

Kaindorf ist kein wirkliches Zertifikatesystem, eher greenwashing. (jedenfalls so wie ich das verstanden habe) LG Vollmilch

12. Jan. 2020, 13:28 textad4091

CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

Durch den vielgepriesenen Humusaufbau sind aber auch "nur" 2 bis 3 % an CO2- Bindung mehr möglich ... viel spannender wird's, wenn die Weltmeere mit CO2 gesättigt sind (Man geht davon aus, dass Weltmeere 50% des CO2 aufnehmen) und dann mehr oder minder von heut auf morgen die CO2-Konzentration um 100% ansteigt. Wenn sich was ändern soll, wird überall angesetzt werden müssen- Allemvorran bei der gesamten Mobilität .... Muss ja nicht zwangsweise mit Einschränkungen verbunden sein ....

12. Jan. 2020, 13:39 Vollmilch

CO² Zertifikate als finanzielle Zeitbombe?

@textad: 2 bis 3% von was? Humusaufbau ist ja an und für sich schon eine gute Sache, dass damit CO2 gebunden werden kann ist ein positiver Nebeneffekt. 1 Tonne CO2 pro ha Ackerland könnte man meiner Meinung nach jährlich schaffen. Das würde die CO2 - Bilanz der Landwirtschaft doch wesentlich verbessern! LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Forstseilwinde

    Welche Forstseilwinde könnt ihr mir empfehlen? So 4 bis max 6 to Klasse. Hat auch noch jemand Erfahrungen mit einer leichten Motorsäge? Zur Auswahl stände Dolmar PS 352-35 oder Echo 361 WES 35.

    franz.h gefragt am 12. Jan. 2020, 18:28

  • 0

    Welchen Kompakt SUV

    Bin mir nicht sicher welchen Kompakt SUV ich mir kaufen soll BMW X5 oder eher einen etwas besseren Mercedes-Benz GLE 450 Was meint Ihr dazu ich brauche nur ein Auto um von A nach B zukommen.

    browser gefragt am 12. Jan. 2020, 16:33

  • 3

    Hydraulik ÖL Steyr 975

    Hallo, kann mir von euch wer weiterhelfen. Wo ich das Hydrauliköl beim Steyr 975 nachfülle? Muss ich das Öl direkt bei dem Behälter bei der Hydraulikpumpe nachfüllen oder wo anders? Gibt es einen extr…

    lippi17 gefragt am 12. Jan. 2020, 12:25

  • 18

    Welchen kompakttraktor?

    Hallo möchte mir gerne einen kompakttraktor zulegen. Tendiere zu einen Branson 5025r der hat 47ps hebt aufs hubwerk 1500kg und das mit einem Gewicht von nur 1750 kg brauche in hauptsächlich für frontl…

    moser19 gefragt am 12. Jan. 2020, 11:11

  • 0

    Igland h65

    Ist diese Winde eine Getriebewinde?

    jost gefragt am 11. Jan. 2020, 21:28

ähnliche Links