Claas Columbus noch zeitgemäß?

12. Sept. 2011, 22:29 biozukunft

Claas Columbus noch zeitgemäß?

Ich könnte einen solchen mit leider nur 1,8m Schnittbreite - gut erhalten - mit einigen kleineren notw. Rep. um ca.1000€ kaufen. Bedarf: für ca. 5ha Getreide. Macht das Sinn da ja die Druschpreise schon bei 125€ /ha liegen? Motorisch sollte man dieses Gerät zur Notstromversorgung nutzen können. Sind Teile noch verfügbar, wie Keilriemen,....

Antworten: 3

12. Sept. 2011, 23:00 179781

Claas Columbus noch zeitgemäß?

Zeitgemäß ist so etwas nicht mehr. Aber wenn du es machen willst, warum nicht. Von den Kosten her kommst du gut davon, wenn du deine Arbeitszeit und Gesundheit (Staub, Lärm, Hitze) nicht hoch bewertest. Gottfried

13. Sept. 2011, 12:58 traktorensteff

Claas Columbus noch zeitgemäß?

Ein klares JA, wenn du auch auf so alte Technik stehst und nicht unbedingt den Mähdrescher "zusammenfährst", bis er hinüber ist. Für 5 ha ist es halt eine spaßige Sache, wenn es einem auch taugt, das so zu machen. Reparaturen sind wohl zu erwarten. Man sieht auch manchmal bei Oldtimertreffen ein historisches Dreschen mit diesem Modell. Schau mal auf Youtube, da gibt es verschiedene Videos. Ein Nachbar mit wenig Hektar hat auch einen Mähdrescher, jedoch Anfang 70er, ebenfalls offen. Man würde schon besser einen Mundschutz brauchen, wenn der Wind ungünstig geht, aber für so wenig Fläche zahlt sich das aus. Es ist aber ein etwas modernerer Mähdrescher als der Claas Columbus. Auf jeden Fall eine tolle Maschine, die eher ins Museum und aufgehoben gehört. Wenn du sie für 5 ha ausfährst, ist es sicher auch gut, schließlich braucht alles mal Bewegung.

13. Sept. 2011, 21:17 rotfeder

Claas Columbus noch zeitgemäß?

Hallo! Zeitgemäß ist so eine 50 Jahre alte Maschine nicht, aber wenn es dir taugt, dann mache es. Allerdings kommen mir 1000 Euro doch recht viel vor. Bei uns gingen diese Maschinen alle für 3- 500 Hunderter nach Rumänien.Außerdem wäre der Claas Europa vorteilhafter, nimmt zwar nur unwesentlich breiter, ist aber robuster und problemloser wie der Columbus. Das mit Notstromaggregat, das vergiß. Zu einer Notstromversorgung gehört mehr als ein Dieselmotor ein Keilriemen und ein Generator. Schließlich geht es um Sicherheit und um netzkonformen Strom und da ist die Regelung das wichtigste.

ähnliche Themen

  • 0

    Noch eine Frage zu Siloballen

    Kann man Siloballen auch erst nächsten Tag wickeln ohne das sie schlecht werden? Danke!!

    Lotti12 gefragt am 13. Sept. 2011, 21:34

  • 1

    Wieviel PS sind notwendig beim Mähen

    Hallo Habe ein Seitenmähwerk 3,5m AB und möchte mir ein Frontmähwerk zusätzlich anschaffen.Ich befürchte jedoch dass meine 105 PS für 2 Mähwerke (ohne Aufbereiter) etwas zu wenig werden könnten. Mähe …

    rgrgrg gefragt am 13. Sept. 2011, 20:50

  • 0

    Sähmaschine- Scheibenschare

    Hallo ! Was soll man bei Kauf einer Sähmaschine mit Scheibenschare beachten? Da gibts Zweischeibenscharre ,gibts andere Variationen auch noch ?Wie groß sollen die Scheibenscharre sein ?

    tomsawyer gefragt am 13. Sept. 2011, 20:44

  • 0

    Zuckerknappheit bzw Preisbildung

    Erzeugen wir wirklich so teure Rüben, vorallem einige mit Kontigentüberziehung damit der Zucker jetzt knapp wird oder sogar irre teuer. Wer wird da wieder verdienen??????????

    bmw2402003 gefragt am 13. Sept. 2011, 19:37

  • 3

    Drehzahl Frontzapfwelle?

    Hallo, ich bin gerade dabei einen gebrauchten Schmalspurtraktor von Kubota zu kaufen, der nachträglich mit einer Frontzapfwelle ausgerüstet wurde. Ich möchte gerne eine Schneefräse dran hängen und nun…

    kgsaenger gefragt am 13. Sept. 2011, 18:29

ähnliche Links