CCM Vergärung

21. Aug. 2016, 12:14 Hobbybauer1976

CCM Vergärung

Hallo Kollegen, was verwendet ihr beim Musen für die CCM Vergärung? Säure, Salze oder Milchsäurebakterien. Kennt wer die MSB Kultur von der Fa. Egger in Mitterlabil? Bzw. was nehmt ihr ganz oben, wenn man das CCM gleich verfüttert. Habe bisher hier immer das Silasil Pro von Schaumann verwendet, bzw. Bonsilage (MSB Kultur) von Schaumann. Mich würden eure Erfahrungen interessieren, was besser ist hinsichtlich Vergärung, Lagerung (Schimmelgefahr) bzw. Toxine, welche ja bei Hagelgeschädigten Mais die Gefahr ist. mfg

Antworten: 1

22. Aug. 2016, 08:45 johny6140R

CCM Vergärung

Hallo Hobbybauer: Haben schon einige Milchsäurebakterien haltige Produkte vorher probiert aber keines kommt an das Produkt von Biomin ran daher verwenden wir schon mehrere Jahre Biostabil Mays 200g von Biomin. 1. Alubeutel mit 200g Inhalt reicht für 50to Siliergut. Wir mischen es immer im Kübel mit Wasser an und dann geben wir es in ein Maischefass und 50 Liter Wasser dazu. Dann gut umrühren dann wird es in einen Dosierkübel mit Schlauch umgefüllt und direkt in die Musergosse ein dosiert. Es sind 3 verschiedene Milchsäurebakterien Stämme drinnen. Und seitdem hatten wir nie mehr Probleme mit Nacherwärmung oder Schimmelbildung. Für den Silo ganz oben wenn schnell weitergefüttert werden muss geben wir CleanGrain Liquide von Biomin dazu ist eine Konservierungssäure. Du musst nur genug davon dazu Dosieren am besten wenn man eine Säuredosierpumpe hätte!! fg xD dann hast du auch mit dem schnell weiter füttern keinerlei Probleme. Das leidige Thema Toxine da wird dir beides nicht viel Helfen da kannst nur frühst möglich dreschen wenn es geht sonst sehe ich da nicht viel was dir helfen kann. Und bei Hagelschäden kannst ja auch nicht viel mehr machen als so früh es geht dreschen dann hältst du die Toxine noch in Grenzen. Aber ganz ohne wird glaub ich heuer sowieso nicht ablaufen wenn es weiter so regnet alle paar Tage. Ich hoffe das ich dir helfen konnte. mfg johnny6140R

ähnliche Themen

  • 0

    Hustler Ballenauflöser

    Mir gefällt das Gerät Sl 360x von Landwirt Video sehr gut! Hast schon jemand Erfahrung damit bzw. wo liegen die Nachteile des Gerätes??

    scle_91 gefragt am 21. Aug. 2016, 20:09

  • 3

    Heck- Seitenmulcher

    Bin auf der Suche nach eienm Heck- Seitenmulcher. Einsatz hauptsächlich zur Traufpflege am Waldrand. Schlehenhecke und Gestrüpp nieder machen, ... Traktor VALTRA A93 mit 100 PS. Momentan in der engere…

    Seppe67 gefragt am 21. Aug. 2016, 19:32

  • 0

    chronik

    Wo bekomme ich daten für meine hofchronik her

    Sani1 gefragt am 21. Aug. 2016, 19:27

  • 0

    Ford 6600 hydraulik heb von ein auf den andern tag nicht mehr

    Habe einen ford 6600war gestern noch mit ihm zetten hatt alles problemlos funktioniert heute in der füh hebt er nicht mehr auf was kans haben ??bin planlos bitte um schnelle hilfe

    Lukas gefragt am 21. Aug. 2016, 17:45

  • 0

    Neuanlage von WF Flächen

    Da auf den WF Flächen (Ackerland) eine Selbstbegrünung erforderlich ist, wäre meine Frage? Soll man nach der Getreideernte Grubber bzw. Pflug einsetzen oder einfach Stoppeln belassen.

    schnee12 gefragt am 21. Aug. 2016, 17:34

ähnliche Links