Butterblume

26. Feb. 2019, 18:34 eklips

Butterblume

Welche Pflanze hat man sich vorzustellen, wenn die Rede von der "Butterblume" ist?

Antworten: 13

26. Feb. 2019, 18:43 mittermuehl

Butterblume

Hahnenfuß .... das was du bei Überbeweidung oder zu viel Schnitten und Bodenverdichtung schnell mal hast. Willst welche haben. Ich könnte was abgegen..

26. Feb. 2019, 18:59 179781

Butterblume

Bei uns wird damit manchmal Löwenzahn bezeichnet. Anscheinend, weil der in geringer Menge in guten Wiesen wächst oder besser wuchs und das Futter von solchen Flächen viel Milchfett = Butter erwarten lies. Aber das dürfte Gegendweise verschieden sein, was damit gemeint ist. Gottfried

26. Feb. 2019, 19:02 eklips

Butterblume

da müsste ich schon wieder nachfragen, was mit Löwenzahn gemeint ist? Und zum "manchmal" die Frage: Was dann, wenn manchmal nicht der "Löwenzahn" gemeint ist. Warum ich diese Fragen stelle, möchte ich erst etwas später aufklären.

26. Feb. 2019, 19:23 golfrabbit

Butterblume

Unter "Buttableaml" verstehe ich ebenfalls den bei mir eher nicht vom Aussterben bedrohten Hahnenfuß, aber auch "Schmoizkachala" ist nicht ungebräuchlich. "Löwenzahn" ist zwar durchaus bekannt, meist spricht man in unserer Gegend aber von "Saubleamln". ...Soviel zur tirolensischen Botanik. Hannes(neugierig geworden)

26. Feb. 2019, 19:36 zehentacker

Butterblume

Hallo! In unserer Gegend, Bezirk Krems Nö, ist das eine am Bachrand oder feuchter Wiese wachsende ca. 30 Zentimeter hohe Blume mit sattgelben Blütenblättern, diese sind oval und und wie ein kleiner Fingernagel groß. Löwenzahn hat eine Pfahlwurzel, Blätter rundherum am Boden liegend, ähnlich wie Spinat. Einen hohlen Stengel mit milchigen Saft. Blüht gelb und nach der Blüte gibt es Samen wie auf kleinen Fallschirmen. Beliebt bei Kindern, kann man wegblasen.

26. Feb. 2019, 19:45 golfrabbit

Butterblume

Nachtrag Löwenzahn: Nicht nur wegblasen, die frischen, gekürzten Stengel auf einer Seite leicht zusammengedrückt ergeben wunderbare Blasinstrumente, wer nicht aufpasst hat aber den bitteren Geschmack der Löwenzahnmilch auf der Zunge...ich weiß gar nicht ob heutige Kinder sich noch mit für uns einst so tollen Sachen abgeben? Maipfeifenschnitzen wäre auch so eine aussterbende Zunft... Hannes

26. Feb. 2019, 19:56 greani

Butterblume

und die Saubleamalstengl einreißen und ins Wasser geben, rollen sich ganz toll ein, war in meiner Kindheit ebenfalls ein saisonales Spielzeug....... mfg

26. Feb. 2019, 21:06 Richard0808

Butterblume

Wenn im ersten Schnitt viel Löwenzahn im Bestand ist brauchn man auch viel Energie um die Maht zu trocknen. Vorallem ohne Aufbeteiter weil diese Pflanze viel Feuchtigkeit inne haltet.

26. Feb. 2019, 21:10 eklips

Butterblume

@richard0808 Ist der "Löwenzahn" für dich die Butterblume oder ist die Butterblume was anderes?

26. Feb. 2019, 22:39 xaver75

Butterblume

Hallo, bei mir wird der Löwenzahn "Saubleame" oder "Milibletschn" genannt. In meinem Buch steht unter Butterblume der Scharfe Hahnenfuß. mfg

26. Feb. 2019, 23:00 eklips

Butterblume

Da ich Botanik ja in der Schule hatte, und Bestimmungsbücher immer noch griffberet sind, ist mir klar, dass mit Löwenzahn meist das frühsommerliche flächendeckend gelbe Gewächs gemeint ist, obwohl es auch die verwandten Löwenzähne in spätsommerlicher Form gibt. Auch die Hahnenfüße sind mir bekannt. Wie aber der Begriff "Butterblume" regional verstanden wird lässt sich weder den Büchern entnehmen und auch google weiß das nicht so genau. Für mich waren es eher die gelben Hahnenfußarten, als sonst etwas, was mir hier ja überwiegend bestätigt wird. Warum ich gefragt habe? Weil mir seltsam vorkommt, dass das Ja! natürlich! - Schweinchen so geil drauf ist, dass den Kühen Giftpflanzen gefüttert werden für die gute Butter. Man höre die Radiowerbung!

26. Feb. 2019, 23:32 manuel.s

Butterblume

Bei uns wurden die Dotterblumen, oder Sumpfdotterblumen wie immer sie auch heißen, umgangssprachlich als "Butterblumen" bezeichnet.... Bleibt dann fast eh nur der Löwenzahn als ungiftig für das "natürliche Schweinderl" übrig......g

26. Feb. 2019, 23:33 manuel.s

Butterblume

Bei uns wurden die Dotterblumen, oder Sumpfdotterblumen wie immer sie auch heißen, umgangssprachlich als "Butterblumen" bezeichnet.... Bleibt dann fast eh nur der Löwenzahn als ungiftig für das "natürliche Schweinderl" übrig......g

ähnliche Themen

  • 4

    Fütterung

    Hallo Leute Möchte mir eine Fütterungshilfe zulegen Füttere 20 Stück Kühe und 16 Stück jungvieh mit der Hand ein Habe einen Spatenschneider zuhause Wär da ein Futterverteilwagen oder ein 3 Punkt Silok…

    r.nosa98@gmail.com gefragt am 27. Feb. 2019, 17:06

  • 10

    Ketten für Wiesenegge

    Hallo, ich möchte bei meiner Wölfleder Wiesenegge die Ketten erneuern. Hat schon jemand die Ketten getauscht und wo habt ihr die Ketten gekauft? Der Kettensatz vom Wölfleder kostet mehr, als wie so 3,…

    xaver75 gefragt am 27. Feb. 2019, 14:50

  • 4

    Synchronringe überprüfen Steyr 975

    Hallo spiele mit den Gedanken mir einen Steyr 975 zu kaufen. Er ist in top Zustand, allerdings ist es schon länger her dass das Getriebe überholt wurde, so würde ich gerne überprüfen ob die Synchronri…

    Fabian gefragt am 27. Feb. 2019, 13:07

  • 1

    Betriebsanleitung zu Isaria-Sämaschine

    Ich suche eine Betriebsanleitung für meine Isaria-Sämaschine (sehr alt mit Holzrädern, Fabriknummer 272355) Wäre es vielleicht möglich, falls vorhanden, mir die Betriebsanleitung per Mail zuzusenden? …

    roland.m gefragt am 27. Feb. 2019, 10:34

  • 0

    Agrarwetter Landwirt.com

    Finde keine Schaltfläche für Agrarwetter auf Landwirt.com ? LG Kalchmayr Franz

    44FF gefragt am 27. Feb. 2019, 10:15

ähnliche Links