Butler von Wasserbauer

28. Sept. 2010, 21:29 Lotti12

Butler von Wasserbauer

Hallo ! Hat von Euch jemand einen Butler im Einsatz? Seid Ihr mit diesem Gerät und mit dem Service zufrieden ? Danke für Eure Rückmeldungen!!!

Antworten: 3

29. Sept. 2010, 19:55 frederic

Butler von Wasserbauer

Hallo, ich habe mich auch schon mit diversen Geräten zum Futteranschieben beschäftigt. Lely, Hetwin, Wasserbauer, usw. alle gut geeignet zum Futternachschieben mit Kraftfutterdrüberstreuer. Als ich heuer bei den Messen mal so die Preise verglichen habe, wurde dieses Vorhaben aber auf Eis gelegt. Grund: ca. 20.000 €. Wenn das Geld keine Rolle spielt, würde ich den Roboter von Lely oder Hetwin nehmen, da sie wenig Platz benötigen und keine Führungsschienen. Wasserbauer ist ausgereift und das Service ist super. Ich plane jetzt einen gebrauchten E-Stapler anzuschaffen, mitdem ich mit einem Anschiebeschild oder Futterschnecke oder ev. mit einem Kehrreifen das Futter geräusch- und gestankfrei anschiebe. Mit diesem Gerät kann ich auch Futterreste entfernen sowie außerhalb des Stalls einsetzen. Aber dieses Projekt muss noch reifen, fest steht jedenfalls das ich Blutdruckpower durch Hydraulikpower ersetzen werde. Der Rücken wirds danken! LG frederic

29. Sept. 2010, 19:58 frederic

Butler von Wasserbauer

Hallo, ich habe mich auch schon mit diversen Geräten zum Futteranschieben beschäftigt. Lely, Hetwin, Wasserbauer, usw. alle gut geeignet zum Futternachschieben mit Kraftfutterdrüberstreuer. Als ich heuer bei den Messen mal so die Preise verglichen habe, wurde dieses Vorhaben aber auf Eis gelegt. Grund: ca. 20.000 €. Wenn das Geld keine Rolle spielt, würde ich den Roboter von Lely oder Hetwin nehmen, da sie wenig Platz benötigen und keine Führungsschienen. Wasserbauer ist ausgereift und das Service ist super. Ich plane jetzt einen gebrauchten E-Stapler anzuschaffen, mitdem ich mit einem Anschiebeschild oder Futterschnecke oder ev. mit einem Kehrreifen das Futter geräusch- und gestankfrei anschiebe. mit diesem Gerät kann ich auch Futterreste entfernen sowie außerhalb des Stalls einsetzen. Aber dieses Projekt muss noch reifen, fest steht jedenfalls das ich Blutdruckpower durch Hydraulikpower ersetzen werde. Der Rücken wirds danken! LG frederic

29. Sept. 2010, 19:58 frederic

Butler von Wasserbauer

Hallo, ich habe mich auch schon mit diversen Geräten zum Futteranschieben beschäftigt. Lely, Hetwin, Wasserbauer, usw. alle gut geeignet zum Futternachschieben mit Kraftfutterdrüberstreuer. Als ich heuer bei den Messen mal so die Preise verglichen habe, wurde dieses Vorhaben aber auf Eis gelegt. Grund: ca. 20.000 €. Wenn das Geld keine Rolle spielt, würde ich den Roboter von Lely oder Hetwin nehmen, da sie wenig Platz benötigen und keine Führungsschienen. Wasserbauer ist ausgereift und das Service ist super. Ich plane jetzt einen gebrauchten E-Stapler anzuschaffen, mitdem ich mit einem Anschiebeschild oder Futterschnecke oder ev. mit einem Kehrreifen das Futter geräusch- und gestankfrei anschiebe. Mit diesem Gerät kann ich auch Futterreste entfernen sowie außerhalb des Stalls einsetzen. Aber dieses Projekt muss noch reifen, fest steht jedenfalls das ich Blutdruckpower durch Hydraulikpower ersetzen werde. Der Rücken wirds danken! LG frederic

ähnliche Themen

  • 3

    Frontlader an Steyr 760

    Hallo. Möchte gerne einen Frontlader auf meinem 760er montieren. Leider ist vorne kein Hydraulikanschluß dafür vorgesehen. Es gibt nur hinten einen Kipperanschluß. Was benötige ich um den Frontlader z…

    koppi040181 gefragt am 29. Sept. 2010, 20:53

  • 10

    Einer "rechten" Bäuerin reichts erst mal......

    Liebe Forumsleute........das Forum, hineinschauen und meistens auch drin schreiben, hat mich etliche Jahre durch den Tag begleitet. Und von den Themen her ist meistens allerhand los gewesen, und wenn …

    helmar gefragt am 29. Sept. 2010, 20:32

  • 1

    Hartz IV Diskussion in der BRD

    nabend ! Damit die Else auch mal wieder hier was etwas "sozialeres" findet, dieser threat... Also ich schau gerade in der ARD TV Thek, nachdem die Kinder schon schlafen die Sonntagsdiskussion Anne Wil…

    biolix gefragt am 29. Sept. 2010, 20:18

  • 1

    Grüne Rinne als Jaucheabfluß?

    Liebe Kollegen, hat jemand von Euch die sog. "Grüne Rinne" als Jaucheabfluß in Verwendung? Mich würden Eure Erfahrungen interessieren; ich überlege, sie am Mistgang eines Tretmiststalles einzubauen, u…

    Fetzerl gefragt am 29. Sept. 2010, 19:40

  • 4

    Bettelverbot Ja oder Nein!

    Erstmals und durch Zufall wurde nun die Befehlsausgabe einer organisierten Bettler-Bande mitgehört. Diese Neuigkeit wird wohl nur noch bei wenigen, die bis zuletzt geglaubt hatten, diese Menschen würd…

    sturmi gefragt am 29. Sept. 2010, 18:42

ähnliche Links