Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

24. Mai 2016, 10:50 Tilman

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Es wäre ja schon ein Fortschritt, wenn das BfR mit klaren allgemeinverständlichen Herleitungen/Erläuterungen seiner Glyphosat-Risikobewertung daherkäme anstatt mit alkoholisierten Vergleichen. Sjehe hierzu https://www.change.org/p/deutscher-bundestag-methoden-der-risikobewertung-f%C3%BCr-glyphosat-offenlegen" - "Methoden der Risikobewertung für Glyphosat offenlegen!"

Antworten: 1

24. Mai 2016, 12:38 mfj

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Tja Herr Kluge, als studierter Theoretiker der 70iger Jahre sind Sie der Wissenschaftlichen Sprache und Analyse ja hoffentlich mächtig. Dazu die Info im Link. Ansonsten müssen Sie sich nicht in landw. Foren einschleichen, und einen auf \"Angstmacherei\" drucksen. Sie können gerne Ihre Identität offenlegen. Die nichtsbringende Verunsicherung in der Landwirtschaft, vorallem aber in der Gesellschaft ist \"Ihnen\" zu diesem Thema längst gelungen... Von mir aus kann man Glyphosat ruhig verbieten. Es wird eh fast ausschließlich noch in asiatischen Hinterhoflaboren hergestellt. Bei Glyphosat ist es ähnlich wie mit den Bioprämien. Es werden \"Betriebe\" erhalten, die es ohne das - schon lange nicht mehr gäbe !

ähnliche Themen

  • 1

    Krpan Getriebewinden?

    Begrüße Hab gesehen, dass es seit einiger Zeit auch von Krpan 2 Getriebeseilwinden gibt, sind aber in der Anschaffung relativ billig, wenn man da mit anderen gängigen Marken vergleicht. Hat jemand sch…

    Max1991 gefragt am 25. Mai 2016, 10:01

  • 0

    Bio Ochsenmast rentabel?

    Hallo. Habe 10ha Grünland. Wollte Fragen ob jemand Erfahrung hat mit Bio Ochsen.

    ManfredKronsteiner gefragt am 25. Mai 2016, 08:24

  • 0

    Kubota stw 34

    Moin moin Ich hätte da mal eine Frage Unzwar habe ich mir einen kubota stw 34 gekauft Und wolte damit meine bullen weide mulchen Aber da ist mir aufgefallen das der ja garkeine schwimmstellung in der …

    finn.s gefragt am 25. Mai 2016, 06:49

  • 1

    Biertreber in Hochsilo silieren

    Hallo Kollegen, wer von Euch hat Erfahrung mit dem Silieren von Biertreber in Hochsilos? Wie sieht es bei der Entnahme mit Nacherwärmung aus? ODer soll man doch lieber einen Siloschlauch vorziehen? lg…

    enzeflo gefragt am 24. Mai 2016, 21:16

  • 0

    Ackerwalze

    Servus, bin letztens auf Youtube auf eine solche Eigenbauwalze gestoßen. Was haltet ihr von diesem System ?

    Gatterbauer33 gefragt am 24. Mai 2016, 20:58

ähnliche Links