- Startseite
- /
- Forum
- /
- BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
13. Dez. 2013, 10:48 boerger01
BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
brauche für meine Meisterarbeit die Buchführung und werde damit 2014 beginnen, jz meine frage,was ist das bessere programm?! ich betreibe 40ha reinen Ackerbau, würde somit ein neben Programm für Düngung u Spritzaufwand auch benötigen.. freu mich auf eure antworten!
Antworten: 4
13. Dez. 2013, 11:52 mostkeks
BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
Ich bin mit dem Moneymaker sehr zufrieden. Vor allem die ganze onlineabwicklungen mit dem Finanzamt funktionieren gut. Das Agris hatte ich in der Schule war auch ok aber das ist eben 10 Jahre her. LG
13. Dez. 2013, 15:59 waldorf
BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
Die meisten buchführenden Betriebe verwenden den Moneymaker und sind meines Wissens auch zufrieden damit. Wenn du das Programm aber nur für die Meisterausbildung brauchst und danach nicht weiterverwenden willst, stellt sich die Frage nach einer kostengünstigeren Lösung zB auf Excel Basis. Als Ackerschlagkartei wird meistens der Bodenwächter verwendet. Auch hier kommt es auf deine Ansprüche an. Wenn du keine Auswertungen brauchst, reicht mM auch der LWK Düngerrechner. Hier kannst du auch alle Pflanzenschutz und Bearbeitungsmaßnahmen eintragen. Kommt halt dann auch drauf an, was beim der Meisterkurs gefordert wird. Den Feldplaner (koppelbar an den Bodenwächter) für den AMA Antrag erachte ich für nicht notwendig
13. Dez. 2013, 16:37 MUKUbauer
BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
Vom Moneymaker gibts aber ein Meister Modul Ich hab mit der Version gearbeitet für den Meister und war zufrieden damit aber wenn du Weiter was machen willst oder ev. sogar mußt dann würd ich gleich die Vollversion kaufen
15. Dez. 2013, 18:01 179781
BUCHHALTUNG MoneyMaker oder Agris?!
Zum moneymaker hab ich auch noch eine Frage: Gibt es dazu Kurse, wo man den Umgang damit lernt. Bei uns hat meine Tochter bis jetzt die Buchhaltung damit erledigt. Die macht aber jetzt für ein Jahr etwas anderes, deshalb muss ich das jetzt tun. Grundsätzlich ist es eigentlich eh ganz einfach, aber ich glaube, dass ich trotztdem noch einiges dazulernen könnte. Gottfried
ähnliche Themen
- 1
Geräteträger, Schwaderträger Auer
Wäre nett wenn sich einige melden die so einen Schwaderträger von Auer oder AWL haben, wobei der vordere Schwader links/rechts geschwenkt werden kann. Hätte gern gewußt auf was man bei den Geräten auf…
Naehrreiter gefragt am 13. Dez. 2013, 22:35
- 0
Was ist ein strukturelles nulldefizit
Kann mir das jemand erklären
antonsvenson gefragt am 13. Dez. 2013, 22:34
- 4
Test
Ich habe heute mein Landwirt-Abo zugesendet bekommen! Tolle Zeitung! Mußte mich natürlich auch gleich auf landwirt.com registrieren! Funktioniert super! Danke für die Gratisanzeigen! Paßt mir sehr gut…
Manski gefragt am 13. Dez. 2013, 22:15
- 1
Schlägerungs- und Bringungskosten
Hallo Forstexperten! Was darf eine Durchforstung mit Harvester und Forwarder pro fm in etwas kosten? Der Bestand ist 50 - 100 jährig (haupsächlich Fichte und Tanne, etwas Lärche). Gelände flach bis mä…
pre gefragt am 13. Dez. 2013, 21:48
- 0
NH T5
Ich möchte mir einen New Holland T5 mit 95 PS kaufen wer hat erfahrung damit bitte um Antwort
Igel gefragt am 13. Dez. 2013, 21:37
ähnliche Links