- Startseite
- /
- Forum
- /
- Brennholzbündler
Brennholzbündler
20. März 2008, 23:30 krokodil
Brennholzbündler
Hallo... Hatt jemand erfahrung mit einen brennholzbündler für meter scheiter die gleich nach dem spalten in so einen bündler gelegt werden und dann mit dem frontlader weg getragen werden oder auch gestapelt werden. möchte mir so was anschaffen. gibt es da irgendwelche firmen die sowas herstellen. vielen dank im vorraus..
Antworten: 4
21. März 2008, 07:56 HIAS123
Brennholzbündler
Hallo, Schau einmal bei Posch und Farm&Forst nach sind im Moment die einzigen die mir einfallen. Mfg
21. März 2008, 08:11 Terratrac
Brennholzbündler
servus meiner meinung nach ist das system von woodmax eines der besten. kommt drauf an in welchem rahmen du brennholz produzierst, bzw was es kosten darf. woodmax.ch, vertreten in österreich glaub von farm u forst auch gut ist das system von: landrock-gmbh.de
22. März 2008, 19:26 flay0601
Brennholzbündler
Hallo! Ich habe einen Bündler von Growi,bin gut zufrieden.Er hat dreipunktanbau,du kannst in auch so abstellen(4füße nicht 3 wie bei anderen) dadurch gutes Standvermögen,Es gibt ihn mit fixer bindeeinrichtung am bündler,ich habe ihn ohne.ich rate dir von der fixen bindeeinrichtung ab.Warum:Bei der fixen Einrichtung spannst du den Holzbündel an einen Punkt er wird also nach dem binden wieder locker.Ich habe einen Spanngurt abgeschnitten und spanne mit diesem.somit kannst du den bündel von außen nach innen spannen und er bleibt nach dem binden und nach dem trocknen sogut wie fest.Zum binden verwende ich kunststoffbänder mit einer tonne Bruchlast ja keine leichteren verwenden Bruchgefahr beim Transport.die bänder mache ich das erste mal 20-30 cm länger somit verwende ich sie noch öfter z.t. neue klammern .Vordicht beim Banderkauf keine klebrigen Bänder verwenden, die rutschen beim Spannen nicht. Verladen tu ich die Bündel mit der hydraulischen Ballengabel hinein in meinen Sägekorb motorsäge mit einem 70cm schwert kannst du wunderbar von beiden seiten sägen, habe abteilungen gemacht für 33cm 50cm 66cm, null komma nix hast eine bündel gesägt ,mit dem frontlader auskippen, fertig Ich hoffe ich habe dir ein bißchen geholfen mfg
22. März 2008, 19:50 flay0601
Brennholzbündler
Hallo! Ich habe einen Bündler von Growi,bin gut zufrieden.Er hat 3punktanbau kann aber zum Bündeln auch abgestellt werden(4füße nicht 3 wie bei anderen,dadurch sehr gutes standvermögen).es gibt ihn auch mit fixer spannvorrichtung,rate ich dir aber von ab. warum:Bei der fixen Spannvorrichtung kannst du nur auf einen punkt spannen und somit nicht sofest.Ich habe einen alten Spanngurt 4 T abeschnitten und spanne mit diesem.Da wird der Bündel von außen nach innen gleichmäßig gepresst.somit bleibt er nach dem auskippen und trocknen sogut wie fest.Ich verwende kunststoffbänder mit einer Tonne Bruchlast keine schwächeren verwenden Bruchgefahr.beim kauf der bänder beachten daß sie nicht klebrig sind die rutschen beim spannen nicht.Die bänder schneide ich 20-30cm länger ab,somit kann ich sie öfter verwenden vielleicht z.t.neue klammer werden benötigt.verladen werden sie mit der hydraulischen ballengabel,zum sägen in meinen sägekorb habe abteilungen für 33cm ,50cm und 66cm mit einem 70cm schwert kannst du von beiden seiten wunderbar durchsägen mit dem frontlader auskippen und fertig. Ich hoffe ich habe dir ein bischen geholfen mfg
ähnliche Themen
- 1
Neukauf FRAGE?????
Was ist für euch beim Neukauf eines Traktors oder Maschine das wichtigste Entscheidungskriterium? Markenimage Man zahlt für den Namen Kaufpreis Geiz ist Geil Treibstoffverbrauch Ich Fahre mit Rapsöl H…
hupf gefragt am 21. März 2008, 23:01
- 0
Holzknecht Getriebewinde
Hallo! Wer von Euch hat Erfahrung mit Holzknecht Getriebewinden mit 7 oder 8 to Zugleistung. Bitte um Vor und Nachteile. MfG sisu
sisu gefragt am 21. März 2008, 22:04
- 0
Rundballenzange der Marke Sadu
Hallo, kennt wer die Rundballenzange der Marke Sadu aus Polen mit 2 Hydraulikzylindern und eine Eigengewicht von 125kg ? Wenn ja dann gebt mir doch bitte nen Tipp dazu. Danke
karldu gefragt am 21. März 2008, 21:37
- 2
IG Fleisch geht andere Wege.....
Im Topagrar Österreichteil findet sich ein Bericht dass die IG Fleisch mit heimischen Fleischern zusammen arbeiten will und an Fleischer, welche ausschließlich inländische Tiere schlachten, ein "A fai…
helmar gefragt am 21. März 2008, 21:24
- 1
Soll man Forsithien schneiden?
Hallo! Bis jetzt habe ich meine Forsithien immer wild wachsen lassen, habe aber festgestellt, dass sie nicht so reich blühen, wie jene meiner Nachbarn. Also sollte man doch schneiden, und welche Zeit …
Susi2 gefragt am 21. März 2008, 18:41
ähnliche Links