Brauchts mehr Moral?

15. Dez. 2011, 11:01 hans_meister

Brauchts mehr Moral?

Gegebenheiten, die für ewig sicher schienen, sind plötzlich nicht mehr so sicher: Staaten gehen pleite, vieles wird in Frage gestellt... Je unsicherer die Zeiten, je härter die Verteilungskämpfe, desto mehr Ellbogentechnik wird eingesetzt. Frei nach dem Motto: Jeder gegen jeden und der Stärkere setzt sich durch. Wie lange kann das gutgehen, wenn wir uns weiter als Rivalen begreifen und nicht als Gleichberechtigte im selben Boot?

Antworten: 5

15. Dez. 2011, 12:10 tiroler

Braucht's mehr Moral?

die moral ist überall beim ars...der fisch fängt bekanntlich beim kopf zuerst zum stinken an. mfG. Heinz

15. Dez. 2011, 15:03 baerbauer

Braucht's mehr Moral?

Der Staat soll eigentlich ein einfaches Regelwerk vorgeben. Aber wenn man glaubt den Wohlstand nur durch Steigerung der Umverteilung,neuen Schulden und aufblähen der Verwaltung zu erreichen/erhalten, dann ist man Meiner Meinung auf dem Holzweg. Früher waren Politiker Ehrenmänner und sind bei Verfehlungen selbst zurückgetreten. Heute treten nicht mal verurteilte zurück. Ein Bundeskanzler der ansRuder durch die EU Volksbefragungsmasche gekommen ist, kann sich heute zu wichtigeren EU Themen keine Volksbefragung mehr vorstellen - meiner Meinung hat er gelogen. Die Regierung steht still und macht nichts nur - nur die Macht erhalten lautet das Motto. lg

16. Dez. 2011, 10:35 mfj

Braucht's mehr Moral?

Nun, Hans Meister stellt hier schon eine „Gretchenfrage“...aber gilt das für die ganze Welt ! Westeuropa ist der einzige Kulturraum wo das religiöse Bewusstsein derzeit am wenigsten Einfluss hat. Wir haben es gerade geschafft unser „säkularisiertes Näschen“ aus dem Loch zu strecken – da haut uns das - breite Reservoir der Wertlosigkeit - wieder eins auf unser empfindlichstes Teil... Die Stärke unseres Kulturkreises ist die Fähigkeit, analytisch und zerlegend zu denken. Die Schwäche Westeuropas ist die Unfähigkeit, ganzheitlich und zusammenfassend zu denken. Liest man hier die Argumente durch – kommt noch eine weitere Schwäche hinzu: Die meisten Aussagen widersprechen der weltweiten Realität. Das Denken sollte man nicht überbewerten, sondern es ist mit zunächst mal schlicht und einfach Weltverdopplung...und das - auf unrealistischen Werten. Dennoch, im Ernst Herr Meister: Beunruhigend finde ich es schon, wenn Leute so viel am PC sitzen. Ob 20 Postings pro Tag, ob stundenlange Ebaysuche oder Moorhuhnspiele gesund sind, das weiß ich wirklich nicht mehr. Ich selbst spüre ja auch diesen Sog, der einen zu immer mehr Postings hinzureißen versucht, wenn man sich nicht bewußt Grenzen setzt. Also, ich selbst halte mich jedenfalls nicht für immun gegen Internetsucht. ..und das schützt schon nicht mal die Moral ;-))

20. Dez. 2011, 21:23 ThomasE

Braucht's mehr Moral?

Ja es braucht mehr Moral. Auch unter den Bauern. Vor 20-30 Jahren halfen swich die Bauern untereinander aus. Heute mußt Du Angst haben, das Dich Dein Nachbar oder ein anderer nicht gleich ausradiert. Auch das ist Moral, wenn man nicht gleich nach dem Grund des Nächsten greift. Hochachtungsvoll Thomas Erber

27. Dez. 2011, 21:15 fink123

Braucht's mehr Moral?

Sehr geehrter Herr Redakteur ! Ich hörte anfang Dez. 011 einen Vortrag von Herrn Univers. Professor Dr. Friedrich Schneider von der Uni Linz und erwähnte, daß Österreich KEIN Korruptes Land ist. Herr Prof. Friedrich Schneider ist besonders in Oberöst. ein sehr anerkannter Finanzwissenschafter und Wirtschaftswissenschaftler Der frühere Öst. Bundespräsident Dr. Kirchschläger erwähnte in seinen Reden, daß wir uns in unserem Lande auf sehr viele gute und positive Entwicklungen freuen dürfen. Wenn man in Österreich durch das LAND Fährt staune ich immer wieder was geschaffen wird und was sich verändert. Im Jahre 1962 also vor 50 Jahren war der Sowjetische Parteischef Cruschtschow in Österreich und man übergab im in Thalheim bei Wels einen Fleckvieh- Bullen und bei der Ansprache von Landw. Minister Dipl. Ing. Eduard Hartmann sagte Min. Hartmann : Österreich ist ein armes Gebirgsland und durch den Fleiß Ihrer Bürger haben diese Bürger zu beträchtlichen Wohlstand gebracht. Ich finde und bemerke daß Landwirte Landauf und Landab einen anständigen und höflichen gegenseitig achtbaren Umgang haben. Frau und Herr Österreicher sind zivilisierte Menschen.

ähnliche Themen

  • 2

    Sanipex- oder Polypropylenleitungen im Wohnbereich - was verwendet ihr?

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei beim neu gebauten Wohnhaus die Trinkwasserleitungen zu installieren. Die Leitungen werden auf der Betonsohle, bzw. der Geschoßdecke unter der Isolierschicht verleg…

    Andi7 gefragt am 16. Dez. 2011, 08:22

  • 0

    Göweil 3010

    Hallo Leute !! Möchte mir eine Stationäre Göweil Maschinemit Benzin Motor Kaufen Hat jemand so eine ? Und hat jemand Erfahrung Damit ? Bitte um Eure Meinung Danke im Voraus

    Stallkamera gefragt am 15. Dez. 2011, 21:38

  • 1

    Gewellte Sechscheibe

    Wer kann mir helfen. Wo kann ich gewellte Sechscheiben auch Cultorscheibe oder Scheibe mit gewellter Schneide genannt kaufen. Ich würde sie als Vorwekzeug vor einen Einzelkornsäelemt für Direktssaat a…

    trial gefragt am 15. Dez. 2011, 21:33

  • 0

    Rundballen Wickelmaschine G 3010

    Hallo Leute ! :-) Möchte mir´eine Wickelmaschine Kaufen hat jemand erfahrung mit einer Rundballen Wickelmaschine G 3010 die mit Benzinmotor bitte um Eure Antworten

    Stallkamera gefragt am 15. Dez. 2011, 21:19

  • 3

    Die Entscheidung beim Kipperkauf

    Hallo, Nachdem ich schon seit längerem Angebote für 13to Kipper eingeholt habe, gibt es nun eine Entscheidung! Zur Auswahl standen: Farmtech, Pühringer, Brantner, Fliegl, Fuhrmann, Öhler; Ich hatte vo…

    Steira gefragt am 15. Dez. 2011, 20:48

ähnliche Links