- Startseite
- /
- Forum
- /
- Brauchen Ö-Radiosemder die Musikquote?
Brauchen Ö-Radiosemder die Musikquote?
28. Apr. 2014, 07:36 sturmi
Brauchen Ö-Radiosemder die Musikquote?
Nachdem sich eine Ö3 Moderatorin (https://www.youtube.com/watch?v=9C3u-mgW0EA) abfällig über Ö-Musikbands geäußert hat ist über Sie und Ö3 ein wahrer Shitstorm in den soz. Medien hereingebrochen. Faktum ist daß das Staatsradio Ö3 seit 20 Jahren heimische Musik fast nie spielt, damit liegen wir europaweit an letzter Stelle. Einige Länder, wie Frankreich, haben Musikquoten eingeführt um ihren Musikern die Chance zu geben sich zumindest im eigenen Land zu etablieren. MfG Sturmi PS: Für Rechtschreibfans, natürlich heißt´s "Radiosender". ;-)
Antworten: 3
28. Apr. 2014, 08:38 Peter06
Brauchen Ö-Radiosemder die Musikquote?
Ich weiss jetzt nicht, ob ich die arme Elke Lichtenegger wegen des über sie hereingebrochenen Shitstorms bemitleiden soll, oder ob sie nicht doch ein Synonym für ein ganzes, fehlgeleitetes, quotengeiles System ist, dass nur auf die Konkurrenz schielend, vergessen hat, dass man Hörgewohnheiten sehr wohl beeinflussen kann, ohne ständig befürchten zu müssen, dass der Dauerberieselte nur ja nicht verstört wird. Ich wage nämlich zu behaupten, dass man dem durchschnittlichen Hörer dieser computeroptimierten Wiederholungsmaschinerie sehr wohl auch hin und wieder ein paar \"Ausbrüche\" zumuten könnte. Abgesehen davon, dass der verschwindend niedrige Anteil heimischer Produktionen auch einen gewaltigen Geldabfluss zur Folge hat und somit eine adäquate Erhöhung dessen auch ein nicht unbeträchtlicher Wirtschaftsfaktor sein könnte...
28. Apr. 2014, 09:36 freidenker
Brauchen Ö-Radiosemder die Musikquote?
Hallo, ich stell mir das musikprogramm lieber selbst zusammen. Ö3, Radio Maria und ähnliches vermeid ich eher. lgf
28. Apr. 2014, 13:31 colonus
Brauchen Ö-Radiosemder die Musikquote?
Quoten sind überall beim auslaufen, egal welche Branche. Das einführen einer Musikquote wäre somit nicht Wettbewerbskonform und widerspricht ganz einfach dem EU Recht.
ähnliche Themen
- 0
Steyr 8100a Getriebe
Hallo zusammen!!! Ich hätte eine frage an die Steyr kenner: Ist der Steyr 8100a mit dem 5 Gang Deutz Getriebe auch anfällig im Getriebe wie die stärkeren Typen 8120-8130??? Hab mal gelesen das die nic…
Lechna gefragt am 28. Apr. 2014, 23:32
- 1
Welche Traktormarke ist Ihr Favorit?
Ich meine, eine Reklame ist ja gut und schön. Aber wie lange läuft dieser scheiß Banner schon hier auf der Titelseite ?? Schon extrem lange, und darum ist es bald auch genug lange!!!! Jedes mal wenn m…
pouzity gefragt am 28. Apr. 2014, 22:25
- 0
SaMASZ schmetterling mähwerke
Hallo hat jemand Erfahrung mit einem SaMASZ schmetterling mähwerke ohne aufbereiter? Wo liegt da der Preis ? Wie viel PS braucht man dafür? MFG
203060 gefragt am 28. Apr. 2014, 21:09
- 0
Was sagt ihr dazu !!!
http://www.gut-aiderbichl.com/page.headline.php?cid=20&redir=
Kriechbaum gefragt am 28. Apr. 2014, 20:50
- 0
Biobauer lohnt sich nicht Alle wollen öko – nur die Landwirte nicht. Denn mit konventionellen Methoden verdienen sie neuerdings mehr. Die Bioprodukte liefert das Ausland.
http://taz.de/Konventionelle-Landwirtschaft/!137511/ zum speiben diese verrärtermafia-grossindustrie-övp-cdu-politik…. wähwäh… und danke dass ich mich da nicht mehr verarschen lassen muss.. mit der ex…
kbg gefragt am 28. Apr. 2014, 20:24
ähnliche Links