- Startseite
- /
- Forum
- /
- bodenpraktiker
bodenpraktiker
17. Jan. 2015, 14:24 Bulle_I
bodenpraktiker
hat wer von euch diese 9 tägige ausbildung gemacht, wenn ja bringts was, konntet ihr dass erlernte auf euren bzw. andern feldern anwenden.. bin nur am grünland intressiert, ..... habe ein zwei problemfelder... vermute dass der ph wert nit stimmt .. etc..da mich diesethema aber generell intressiert wäre die mein erster ansatz... bitte um erfahrungen bzw. infos
Antworten: 5
17. Jan. 2015, 15:52 Haa-Pee
bodenpraktiker
grundsätzlich wirst mit so einem 9 tages wirtshaus power point event in erster linie geselligkeit mit gleichgesinnten erleben! beim grünland sind deine "zügel" und hilfsmittel ohnehin zu vernachlässigen. warums nicht optimal wächst das ist oft sehr differenziert zu sehen. am besten ist du beobachtest genau deine kulturführung und lässt eine bodenunterscuhung machen. falls hier grobe abweichungen sind kann das natürlich ein grund für deine problemfelder sein. erfahrungsgemäss sind als wichtigste komponente die natürliche standortgegebenheit(bonität,klimazahl) ,die kulturführung und bearbeitung für gute erträge die basis.
17. Jan. 2015, 18:42 Bulle_I
bodenpraktiker
dass ist schon klar dass so a schnellsiederkurs nit das beste is..meine problemfelder sind alle in einem bereich wo auch andere bauern probleme habn.... beobacht eben schon länger zeit.. war bis vo ein paar jahren das beste feld .. viel humus, gute lage .. etc. aber egal wie wir bewirtschaften... ( ich mach reinen festmist, ein nachbar gülle . eins wird beweidet ,, ) alls felder gehn mit dem ertrag zurück und auch die gräser gehen in die falsche richtung.. ... bodenproben , richtige düngung und nachsaat sind vermutlich nangesagt... aber möcht einfach mehr wissen was im boden genau abgeht... erst kürzlich war eh ein link zu einem sehr guten vortrag hier im forum...
17. Jan. 2015, 18:59 GM2502
bodenpraktiker
Lange Jahre wurde das Große Potential im Grünland nicht erkannt. Gerade im Grünland werden Fehler erst Jahre später sichtbar. Daher ist es wichtig an Informationen zu kommen wo auch immer. Auch Ehrfahrungsaustausch unter Bauern, Vorträge, Grünlandtage des MR usw. sind sehr wichtig.
17. Jan. 2015, 19:14 Bulle_I
bodenpraktiker
find ich eben auch... gibt da viele themen.. bin zwar kein biobauer (mehr) bewirtschaftemeine felder aber weiterhin nachhaltig...darum möcht ieben auch mehr wissen aneignen....
18. Jan. 2015, 09:18 carver
bodenpraktiker
@haapee anscheinend hast du den Kurs ja besucht, da du weißt wie es da läuft! @bulle hab den Bodenpraktiker Acker gemacht. Es war für mich sehr interessant, es wurden auch Bereiche gemacht, die beim MK nicht einmal erwähnt wurden. Für meinen Geschmack hätten wir etwas mehr "in der Erde wühlen" können, aber die Zeit ist wie immer der limitierende Faktor. Der Kurs ist weiterzuempfehlen. lg carver
ähnliche Themen
- 0
rückewagen für 60ps traktor
Bin am überlegen mir einen kleinen rückewagen zuzulegen für meinen Lindner 1600. mache ca 300 Meter im Jahr von stark bis Brennholz
martin1600 gefragt am 18. Jan. 2015, 13:11
- 0
Anhänger für Tiertransport
Pferdeanhänger Böckmann DUO für Tiertransport leicht umzubauen Der Anhänger ist fast wie neu wenig Gefahren
MoserLukas gefragt am 18. Jan. 2015, 12:31
- 2
Ich will mehr Zusammenarbeit mit Russland, aber später
Mahlzeit. Eigentlich darf man sich nicht wundern , wenn sich bei immer mehr Menschen beim Wort \"Politik\" die Nackenhaare aufstellen. Reden , Reisen, gedankliches mitlaufen wenn es darauf ankommt und…
2009 gefragt am 18. Jan. 2015, 12:31
- 1
haben die eidgenössischen bauern bald ausgeschweizert
fragt sich der interessierte beobachter nach dem \"über d noacht\" der franken gegenüber dem euro um 20 prozent aufgewertet hat??? unser forums fachmann an der grenze in person MFJ dürfte hier näher a…
Haa-Pee gefragt am 18. Jan. 2015, 12:00
- 0
Milchlieferung
Mit wie vielen Milchkühen kann man beim derzeitigen Milchpreis leben ? rein von den Milchkühen mit Aufzucht! danke
mosts gefragt am 18. Jan. 2015, 11:44
ähnliche Links