Blau-violett verfärbung beim Mais

07. Juni 2008, 20:30 hpu6

Blau-violett verfärbung beim Mais

Was könnte die Ursache für eine blau-violettverfärbung beim Mais ( Stengel und zum Teil auch Blätter ) sein? Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit dagegen etwas zu unternehmen, denn der betroffene Mais bleibt in der Entwicklung sehr zurück. Mfg Hpu

Antworten: 3

07. Juni 2008, 20:40 Karli_

Blau-violett verfärbung beim Mais

ich würd mal sagen, typischer phoshormangel - hattest rüben als vorfrucht oder extreme verdichtungen? jetzt phosphor streuen wird nix bringen lg karli

08. Juni 2008, 08:46 birne

Blau-violett verfärbung beim Mais

ich würde es noch mit einer spurenelemetne spritzung versuchen oder auch noch hacken.

08. Juni 2008, 09:37 dorn

Blau-violett verfärbung beim Mais

@hpu6 Da Phosphor im Boden sehr träge ist, ist er unter bestimmten Umständen schwer aufnehmbar. Strukturmängel können die Ursache sein, aber auch Spurenelementemangel (kein Wirtschaftsdünger......). Meiner Meinung nach, wurden die Spurenelemente bei der Düngeberatung in der Vergangenheit überhaupt vernachlässigt............. Es gibt Produkte (Bodenhilfsstoffe.......), welche die Nährstoffverhältnisse: Mengenelemente zu Spurenelemente wieder ins Lot bringen. Silizium, Magnesium, Natrium, Eisen ........werden in Spuren zugeführt - das Ergebnis ist unübersehbar. In deinem Fall würde ich sofort eine Spritzung mit einem Flüssigdünger (vor allem Spurenelemente) durchführen. Eine Bodenprobe wäre dann im Herbst auch interessant. Sieh dir diese Homepage an: www.duenger-ngk.at Verwenden diese Produkte bereits 6 Jahre. Als Grunddünger verwenden wir NGK - Granulat (250 kg/ha). Es enthält vor allem Silizium und alle anderen wichtigen Spurenelemente..............P und K ist im Boden reichlich vorhanden (oft aber von den Pflanzen nicht aufnehmbar), es muß nur mit Hilfe von Spurenelementen mobilisiert werden. Dieses alternative Düngesystem hört sich vielleicht nicht ganz logisch an, nach unserer bereits 6-jährigen Anwendung ist der Erfolg aber unübersehbar (gesunde Bestände und hohe Erträge). mfG

ähnliche Themen

  • 0

    Massey Ferguson 240

    Wer von euch hat erfahrung mit dem 240 ferguson? welche vor und nachteile gibt es bei diesem traktor? was würdet ihr mir raten: ferguson 240 oder steyr 540?

    frauschi gefragt am 08. Juni 2008, 18:57

  • 0

    masthendl

    Wer kann mit sagen wie schwer masthendl sein sollen oder dürfen auch noch gut zu essen danke

    wallnergmbh gefragt am 08. Juni 2008, 16:07

  • 0

    Eschensterben

    Werden nun nach den Ulmen auch die Eschen krank?? Bei uns treiben bei vielen Eschen die wipfel nicht mehr aus.

    Woif_1 gefragt am 08. Juni 2008, 14:53

  • 0

    Holzergaser

    Holzvergaser Ich biete Holzvergaser von kleiner Hof Haus zum Kochen heizen oder grösserer Stromerzeugung vo 10kw bis 40kw mehr unter www.new-biogas.ag.vu email. markus.ottinger@thurweb.ch Markus Ottin…

    newbiogas gefragt am 08. Juni 2008, 14:02

  • 0

    altes fritieröl tanken

    hallo leute, habe neulich gehört, dass ein alter dieselmotor (mein steyr t80 und bf22n) auch ohne probleme altes, gefiltertes fritierfett verträgt, ohne schaden zu nehmen. was haltet ihr davon? ich hä…

    manu1 gefragt am 08. Juni 2008, 13:49

ähnliche Links