- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bis 2030 wird sich Ölproduktion halbieren
Bis 2030 wird sich Ölproduktion halbieren
06. Dez. 2007, 18:22 biolix
Bis 2030 wird sich Ölproduktion halbieren
hallo ! na da schau ich, auf der LK homepage... gratuliere ! jetzt wirds aber auch schnell zeit die Handelsdüngerproduktion auf wirklich erneuerbare Energien umzustellen ;-)) lg biolix Energieexperte: Bis 2030 wird sich Ölproduktion halbieren Höhepunkt der Ölförderung bereits überschritten - Reserven zu hoch angesetzt Wien, 6. Dezember 2007 (AIZ). - Unter dem Titel "Crude Oil - The Supply Outlook" präsentierte kürzlich die Energy Watch Group (eine Plattform von regierungs- und unternehmensunabhängigen Wissenschaftern) einen Bericht zur künftigen Verfügbarkeit von Erdöl. Bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Biomasse-Verbandes sorgte heute Jörg Schindler, einer der beiden Studienautoren, mit der Aussage für Aufsehen, dass die globale Ölförderung "bereits im Jahr 2006 ihren Höhepunkt überschritten hat". Das Problem liege im rapiden Rückgang der Fördermengen. "Die entstehende Förderlücke kann weder aus fossilen oder atomaren noch aus erneuerbaren Energiequellen in dieser Geschwindigkeit wieder geschlossen werden", warnte Schindler. Rechtzeitiger Umbau der Energiesysteme auf erneuerbare Technologien notwendig Aus der Studie geht weiters hervor, dass die weltweiten Ölreserven vermutlich um 25% zu hoch angesetzt sind. Bis 2030 soll sich die jährliche Ölproduktion etwa halbieren. Diese Ergebnisse stehen in dramatischem Gegensatz zu den Projektionen der Internationalen Energie Agentur (IEA), die in ihren Strategiepapieren die Notwendigkeit zu einem derart grundlegenden Wandel in der Energieversorgung in naher und weiter Zukunft heftig dementiert. "Mit dieser Haltung verhindert die IEA in ihrer Funktion als Beratungsinstanz für Regierungen und Volkswirtschaften einen rechtzeitigen Umbau unserer Wirtschafts- und Energiesysteme auf postfossile, erneuerbare Technologien", kritisierte der Experte. Auch Verfügbarkeit von Kohle, Uran und Gas begrenzt Weitere Studien der Energy Watch Group zur künftigen Verfügbarkeit von Kohle und Uran zeigen ebenfalls Grenzen auf. Eine entsprechende Studie zu Gas ist in Vorbereitung und wird laut Schindler zeigen, dass der Peak (Höhepunkt) der weltweiten Gasförderung ebenfalls in absehbarer Zukunft erreicht sein wird. Regionale Engpässe der Gasversorgung in Nordamerika und Europa dürften sich schon sehr viel früher zeigen. Zusammengefasstes Ergebnis dieser Analysen ist, dass das zurückgehende Ölangebot nicht durch eine entsprechende Ausweitung anderer fossiler Energiequellen ausgeglichen werden kann. "Die Welt steht vor tief greifenden Umbrüchen, deren Auswirkungen sich insbesondere im Transportbereich zeigen werden. Eine Verknappung und Verteuerung von Kraftstoffen für alle Verkehrsträger ist unabwendbar und wird mittel- und langfristig zu einem veränderten Mobilitätsverhalten und zu einer veränderten internationalen Arbeitsteilung führen müssen", erklärte Schindler. "Erhöhte Energiepreise in Verbindung mit einem reduzierten Angebot werden zu einer Erhöhung des Raumwiderstandes führen. Der Nahbereich wird an Bedeutung gewinnen, es wird sich eine neue Balance zwischen Nähe und Ferne einstellen. Energie effizienter nutzen und die forcierte Einführung von erneuerbaren Energieträgern sind zwangsläufige Folgen des zurückgehenden Angebots an Erdöl. Darin liegt auch eine Chance, sowohl für das Klima wie auch für die Wirtschaft", stellte der Energieexperte fest. Die Studie "Crude Oil - The Supply Outlook" ist im Internet unter der Adresse: www.energywatchgroup.org/fileadmin/global/pdf/EWG_Oilreport_10-2007.pdf zu finden. Die Verfasser der Studie, Werner Zittel und Jörg Schindler, forschen bei der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH in Ottobrunn, Deutschland. (Schluss) - 3.284 Anschläge
Antworten: 1
06. Dez. 2007, 18:46 sturmi
Ölvorräte reichen noch 100 bis 200 Jahre!
Saudi-Arabien: Die Ölvorräte auf der ganzen Erde reichen noch 100 bis 200 Jahre Das Öl-Unternehmen Saudi Aramco (Saudi-Arabien) führte jetzt aus, dass die Ölvorräte auf der ganzen Erde noch für 100 bis 200 Jahre reichen werden. Anlässlich des Weltenergiekongresses, der derzeit in Rom stattfindet, erklärte am Dienstag der Chef der staatlichen saudi-arabischen Öl-Firma: "Die Welt muss sich für lange Zeit nicht um das Ende des Öls sorgen oder den "Peak Oil, den Zenit der Ölförderung." Nach seinen Berechnungen befinden sich noch sechs bis acht Billionen Barrel (je 159 Liter) konventionelles Öl in der Erde. Darüber hinaus kommen noch sieben bis acht Billionen Barrel Öl hinzu, welches u.a. in Ölsänden enthalten ist. Bisher seien erst 1,1 Billionen Barrel verbraucht worden. So jetzt kann es sich jeder aussuchen was er glauben mag! ;-)) MfG Sturmi
ähnliche Themen
- 4
Bergland Saisonale Milchpreiskurve + 1,38 Cent ab Jänner
Im Jänner heurigen Jahres hat die Berglandmilch eine deutliche Milchpreissenkung vorgenommen, die auf alle anderen Molkereien Auswirkungen hatte. Diese Preissenkung wurde im Weihnachtsrundschreiben zu…
walterst gefragt am 07. Dez. 2007, 17:09
- 0
TULLN
Hallo Wer war schon dort wer fährt noch hin versäumt man etwas wenn man nicht hinfährt? Schönes Wochenende und gute Fahrt nach Tulln. mfg franz3
franz3 gefragt am 07. Dez. 2007, 16:44
- 2
Trend: mehr Lebensmittelqualität und mehr Kontrollen
Der Trend beim Konsumenten scheint doch in Richtung Qualität und Regionalität zu gehen. 10.000 Biobauern werden gesucht und die Schweinebörse sucht dringend Gütesiegel-Schweinebetriebe, der REWE Konze…
sturmi gefragt am 07. Dez. 2007, 15:59
- 3
der vollprofi - jörg haider
an dieser person sieht man wieder wie man mit einfachsten mitteln wahlen gewinnen kann. da kann auch die övp noch etwas lernen. die hat bei der vorletzten nationalratswahl auch gewonnen. sie hat aber …
muk gefragt am 07. Dez. 2007, 13:49
- 1
muttergebundene kälberaufzucht
Ist das für jemand ein Begriff? Habe eine Forschungsarbeit gelesen und mich würde interessieren, ob schon jemand experimentiert hat. Hier geht es nicht um Mutter-oder Ammenkuhhaltung sondern tatsächli…
manfred64 gefragt am 07. Dez. 2007, 11:52
ähnliche Links