- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bioskandal
Bioskandal
30. Mai 2011, 06:36 antach
Bioskandal
Hallo Es ist der nächste Skandal da, und jetzt sind die Biobauern dran wer hat eigentlich wieder schuld.
Antworten: 5
30. Mai 2011, 06:59 sturmi
Bioskandal
Und wieder mal ein Hygieneproblem im Biolandbau! Bio verliert zunehmend den Heiligenschein! MfG Sturmi
30. Mai 2011, 10:32 iderfdes
Bioskandal
Wieso Bioskandal? Den Erreger tragen angeblich 80 Prozent der Wiederkäuer in sich und soll somit weit verbreitet sein. Auch in Rohmilch. Somit frag ich mich schon, warum nicht all die Leute krank sind, die ihre Milch direkt beim Bauern kaufen.
30. Mai 2011, 15:12 fliege
Bioskandal
Ja wer immer geglaubt hat BIO sei so gesund den wird jetzt die Rechnung präsentiert Leute die glauben BIO schmeckt besser haben einene Vogel leider Aber mit irgendetwas muss man die Bevölkerung zum Narren halten denn Spinner gibt esgenug
30. Mai 2011, 16:43 JohnHolland
Bioskandal
so schlimm es auch momentan ausschaut für den biolandbau wird in kurzer zeit niemand mehr drüber sprechen und alle werdens vergessen haben. in japan ist immer noch die hölle los und bei uns hört man nichts mehr davon. wird am anfang aufgepauscht und dramatisiert und nach einiger zeit ist das thema medial ausglutscht. aber etwas positives hat die sache für "normale" landwirte. wir werden als kleinlebewesenmörder, bodenverseucher und rinderschänder angeprangert und wer hat jetzt den skandal???? bio ist nur reine marketingsache und sonst nichts!!!! bio hin oder her es gibt kaum messbare unterschiede, zumindest bei uns in österreich, es gelten so strenge gesezte dass eh alles was von uns produziert wird mehr oder weniger biologisch ist.
02. Juni 2011, 13:54 cyber
Bioskandal
Brrrr, grauslig was hier alles zu diesem Vorfall geschrieben wurde. <br /> Vor allem von Sturmi, der sich widerhollt über ein Thema total ungerechtfertig auslässt, wie sich im Nachhinein herausstellt, und sich dann wie selbstverständlich nicht entschuldigt, sondern zu seinem Hass und seiner Verbohrtheit auch noch steht. <br /> <br /> Es freut mich sehr, daß dieser Verfall die Biolandwirtschaft äusserst gestärkt hat. <br /> Meine bekannten Bioläden und Biodirektvermarkter berichten durchwegs von jetzt nur positiven Kundenreaktionen. <br /> Die meisten übereiligen Medien stehen jetzt selbst als peinlich da. <br /> Der Faktor Regionalität der Bioprodukte wird vom Kunden stärker durch seine Möglichkeit seiner eigenen Kaufentscheidung wahrgenommen. <br /> <br /> Wo stehen wir Bioüberzeugten auf des alten Gandhis Produktlebenszyklusreihe des ignoriert werden, ausgelacht werden, bekämpft werden und irgendwann des akzeptiert sein? <br /> Ich würde sagen irgendwo an der Schwelle zwischen den beiden letzten. <br /> <br /> Ausser bei vielen konservativen Bauern und ebensovielen mehrheitslüsternen Agrarpolitikern. <br /> Die fühlen sich noch, wie nicht zuletzt dieses Forum zeigt, in voller Kampfstimmung. <br /> <br /> Schade für sie, aber keine große Gefahr mehr für den einzig richtigen Weg, wenn es auch immer eine große Herausforderung bleiben wird diesen in die Zukunft zu führen.
ähnliche Themen
- 0
Bulle will nicht Decken
Habe einen Highlandbullen von 2,5 Jahren. Hat mich letztes Jahr im Stich gelassen da eigentlich im Juni das LETZTE Kalb kommen sollte und ich habe eben noch keines. Er wiegt ca 400 kg . Einige meinten…
anniliz gefragt am 30. Mai 2011, 23:38
- 1
Bulle will nicht Decken
Habe einen Highlandbullen von 2,5 Jahren. Hat mich letztes Jahr im Stich gelassen da eigentlich im Juni das LETZTE Kalb kommen sollte und ich habe eben noch keines. Er wiegt ca 400 kg . Einige meinten…
anniliz gefragt am 30. Mai 2011, 23:34
- 0
Wie is es bei euch ?
Habe mal ne frage wie sieht es bei euch aus mit den Graben wie oft werden die bei euch gesaubert oder ausgegraben. Und was sind die kosten dafur .
CLAAS_1 gefragt am 30. Mai 2011, 23:28
- 1
Bulle will nicht Decken
Habe einen Highlandbullen von 2,5 Jahren. Hat mich letztes Jahr im Stich gelassen da eigentlich im Juni das LETZTE Kalb kommen sollte und ich habe eben noch keines. Er wiegt ca 400 kg . Einige meinten…
anniliz gefragt am 30. Mai 2011, 23:25
- 0
Bowdenzug reparieren
Hallo Zusammen Kann jemand Bowdenzüge reparieren? So ein Kupplungszug kostet rund 100€ da sollte sich doch etwas machen lassen? Lg Sepp
harly gefragt am 30. Mai 2011, 22:26
ähnliche Links