- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
14. Nov. 2019, 09:03 ameise
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Es ist schon merkwürdig das man von Bio Austria nichts über die Umsetzung der EU Bioverordnung hört. Geht es hier doch um Weideverpflichtung, Einschrenkung der Enthornung, Auslaufanpassung, das alles mitten in der Förderperiode, und Umsetzung ? mit 1.1.2020? Allso lustig ist das alles nicht - steigende Auflagen - sinkende Preise, erschwerte Produktion durch Klimawandel (Trockenheit).
Antworten: 37
14. Nov. 2019, 09:33 eklips
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
danke für die info
14. Nov. 2019, 09:33 melchiorr
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Wurde gestern im BB-Newsletter genau berichtet.
14. Nov. 2019, 09:38 xaver75
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Biomilch ist genug am Markt, ein Teil von den 16000 wird wieder ausscheiden, das wird für die Branche eine willkommene "Mengenregulierung" sein. mfg
14. Nov. 2019, 09:47 Richard0808
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Wie genau läuft das mit dem Enthornen der Kälber weiter? Kann ich das irgendwo Nachlesen?
14. Nov. 2019, 09:48 mittermuehl
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Eigentlich ist es keine neue Auflage. Die Verordnung für EU-Bio ist alt. Österreich hat die Umsetzung einfach sehr lange hinausgezögert damit Betriebe sich anpassen können. Jetzt kam die Kontrolle und da wurde der Missstand beanstandet.
14. Nov. 2019, 09:56 Efal
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Fleißig, wieder ein paar EU- Verordnungen mehr (für die Landwirtschaft), wieviel Verordnungen sind seit der letzten EU - Wahl gestrichen worden, da hat doch ein Gewinner groß versprochen - 1000 zu streichen, wenn man bei seiner Partei das Kreuzerl macht.
14. Nov. 2019, 10:09 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Naja, der Großteil des im Kurier beschriebenen Artikels ist mehr wie nachvollziehbar- Keine Weidehaltung- keine Biovermarktung (mir war das beispielsweise neu, dass es da Ausnahmen gab, die meiner Meinung nach mehr wie lächerlich sind und den Konsumenten eher täuschen als die JaNatürlich Werbung). Bio Austria ist halt auch nur ein Fangbecken a'la Bauernbund und Co- Auch, wenn man es dort wohl nicht gerne hört. Man versucht ja noch dazu mit allen Mitteln, Biobetriebe eine "Zwangsmitgliedschaft" aufzuerlegen. Dafür, dass dann, sagen wir einmal, nicht gerade viel getan wird (anscheinend nicht einmal eine Informationsoffensive), und nebenbei auch noch Punkte wie "Nasenring einziehen bei Zuchtstieren nur in Ausnahmefällen und per Antrag beim Land", was gerade komplett in die Hose geht (Da ein Gesetz nicht dafür da ist, dann 100e Ausnahmen zu machen), kann man sich de Mitgliedschaft dort, sofern ma nix drüber vermarktet, wohl getrost sparen. Beim Enthornen sollte man wohl vermehrt auf genetisch hornlos setzen. Lustig nur, dass beispielsweise ZZU KEINE genetisch hornlosen Tiere für ihr Schlachtviehprogramm nimmt. Dasselbe gilt ja auch für Behandlungen, beispielsweise bei Grippe und Co, da solle man auf "Vorbeugung" setzen ... Was ma aber ohnehin schon tut. Wie gesagt, mich "schockiert" die vage Beschreibung der Ausnahme für die Weidehaltung gerade halbwegs- Wenn ich keine Weidehaltung machen KANN, darf ich halt nicht bei so einem Programm dabei sein. Aber das ist wohl der österreichische Weg, dass ma danach wieder auf die EU schimpfen kann ... @ Efal: EU-Verordnungen machen ja Sinn, weil sie EU-weit einheitlich gelten (Die Richtlinien sind der Schmarrn). Aber wie man sieht, scheitert es selbst bei den EU-Verordnungen an einer ineffizienten nationalen "Umesetzung" bzw. ewigen Ausnahmereiterei, und dann übersieht's der eigene Verband auch noch ...
14. Nov. 2019, 10:23 mittermuehl
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@Efal …. Die Verordnung für EU-Bio ist alt. Sie ist die unterste Grundlage für BIO. Sie wurde in Österreich einfach verschleppt. Da würde ich mich bei denen Aufregen, die die Wähler mit einer nicht zu haltenden "Ausnahmeregelung" eingelullt haben. Bio-Austria und viele Handelsketten haben da viele mehr private Auflagen. Da könnte man sich Aufregen.
14. Nov. 2019, 10:27 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
P.S. Wenn der Verband nicht informiert, dann eben die Kontrollstelle (am 15.2.2019): http://www.abg.at/wp-content/uploads/2019/02/K0419.pdf EingriffeFolgende Eingriffe bleiben im Einzelfall, aber nurnach Genehmigung der Behördezulässig: -Schwanzkupieren:nur mehr bei Schafen -Schnabelstutzen bei max. 3 Tage altem Geflügel -Enthornung-Entfernung der Hornknospen Der Unternehmer muss beim Antrag an die Behörde eine Begründung angeben. Die Genehmigung kann erteilt werden, wenn der Eingriff die Gesundheit, das Wohlbefinden oder die Hygiene verbessert oder bei Gefährdung der Arbeitssicherheit. Wie die Abwicklung dieser Genehmigungen in Österreich organisiert wird muss noch festgelegt werden. Gummiringe an den Schwänzen und das Abkneifen von Zähnen werden verboten. Die operative Kastration bleibt erlaubt, Immunokastration bleibt verboten. Des ganze kann man natürlich auch bei BioAustria nachlesen, aber da müss ma sich durch Paragraphen und Co wälzen (Was Unternehmer auch müssen, aber wofür hat man einen Verband, der sich selbst gern als einziger Vertreter darstellt) https://www.bio-austria.at/bio-bauern/beratung/richtlinien/allgemeine-richtlinien/eu-bio-verordnung/
14. Nov. 2019, 10:53 hdb
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Bio Austria erzeugt zwar höhere Auflagen aber keinen finanziellen Mehrwert für die Mitgliedschaft zb: Milch mit Bio Austria Logo im Handel usw
14. Nov. 2019, 11:19 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@ hdb: Deswegen würd ma gerne eine Zwangsmitgliedschauft aufbürden -Mit dem Argument der "besseren Milchvermarktung, weil Bio Austria Mitglied", im OM-Gebiet ... Und fang ja ned mit BioAustria- Funktionären an, über die Sinnhaftigkeit der Mitgliedschaft zu disuktieren, auch wenn es dem Betrieb nix bringt. Weil Bio Austria setzt sich ja soooo für die Bio Betriebe ein und ist quasi deren Vertretung, und wenn ma als Biobetrieb kein Mitglied ist, is ma sowieso Trittbrettfahrer ... So schaut der Zusammenhalt bei den Bauern aus^^
14. Nov. 2019, 11:34 Richard0808
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Heißt das jetzt für mich als ZZU BioHeumilch Bauer ich muß bei der zuständigen Behörde ansuchen um meine Kälber Enthornen zu dürfen unter dem Vorwand der Arbeitssicherheit... oder?
14. Nov. 2019, 11:48 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@ Richard0808: Frag bei der Bio- Kontrolle den Kontrollor oder ruf bei deiner Kontrollstelle an. Beim Nasenring für Zuchtstiere schaut's so aus (STMK): Einziehen nur mehr "in Ausnahmefällen aufgrund der Arbeitssicherheit usw" da es sich um einen schwerwiegenden Eingriff handeln soll. Mit der zuständigen Behörde (Amt für Gesundheit- und Lebensmittelsicherheit glaub ich heißt die) wurde das wohl mit BioAustria und Co abgesprochen, dass es in Ausnahmefällen (lt BioAustria wohl eine Hand voll pro Jahr^^) zugelassen wird. Aber Ausnahmefall heißt eben wirklich eine Hand voll pro Jahr in der ganzen STMK ... da hat sich wohl jemand ein wenig vertan, was die Anzahl der potentiellen Zuchtstiere betrifft. So viele Anträge wie dort jetzt angeblich liegen, gehen niemals als "Ausnahme" durch. Ähnlich wirds beim Enthornen sein denk ich. Aber wie gesagt, so schauts bei den Nasenringen und Zuchtstieren aus. Ausnahme heißt eine Hand voll pro Jahr und soll eine echte Ausnahmefall und nicht der Regelfall sein. Der gleiche Witz isses meiner Meinung nach bei grippebehandelten Tieren, wo ma keine Sanktion oder dergleichen, sondern einen Vermerk bekommt. Na dann lass ma das Behandeln halt sein, ma schaut ja eh, dass es gar nicht erst soweit kommt, aber wenn's soweit ist, wird rechtzeitig und ordentlich ge- und behandelt. Sonst zieht sich de Grippe durch den ganzen Stall und den ganzen Winter hindurch^^
14. Nov. 2019, 14:42 Richard0808
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@textad4091 danke für deine Infos. Auf der BioAustria Seite gibt es für Mitglieder dazu ein 2 Seitiges Infoblatt zum Herunterladen, hab es gerade gelesen. Steht eigentlich nicht viel drin, nur das sich beim Auslauf und Eingriffen bei Tieren die Richtlinien ändern und Weide wird verpflichtend für alle Biobetriebe ohne außnahmen oder Härtefälle gelten. Und es steht auch das Details zu diesen Richtlinien dieser Tage erst verhandelt werden. Deswegen können auch keine genauen Infos weitergegeben werden weil es noch keine gibt!!! Der bericht im Kurier ist mehr oder weniger ein Schnellschuss
14. Nov. 2019, 15:13 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Immer wieder beschäftige ich mich ja auch mit einem möglichen Umstieg auf Bio. Die Ausnahmeregelung bei der Weideverpflichtung hätte ich (meiner Meinung nach) spielend erfüllt (zuwenig Fläche in Stallnähe und Grundwassereinfluss). Ohne Ausnahmeregelung wird es für meinen Betrieb zum knock out - Kriterium. Dann brauch ich mich mit dieser Frage nicht mehr zu beschäftigen...! LG Vollmilch
14. Nov. 2019, 17:19 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Das mit dem Enthornen ist wohl eine der wichtigsten derzeit bekannten Änderungen. Das mit der Ausnahme für die Weidehaltung ist der gleiche Schmäh wie bei der Ausnahme des Tierschutzgesetzes, dass die Kombinationshaltung bei zu hoher Gefahr ("offizielle" Bewirtschaftung durch die Ehegattin, welcher dies nicht zuzumuten ist) wiederum zur dauernden Anbindehaltung werden könne. Das war zumindest in der ursprünglichen Fassung drinnen. @ Vollmilch: Na dann hast jetzt ja Platz für neue Gedankengänge ;-)
14. Nov. 2019, 18:06 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Ja, genau. Der "Bio-Gedanke" hat manch bessere Idee eh blockiert! LG Vollmilch
14. Nov. 2019, 18:36 mittermuehl
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@Vollmilch … Es war auf jeden Fall klug von dir nicht Umzustellen wenn du im Kerngeschäft gleich eine Ausnahmegenehmigung gebraucht hättest. Auf sowas kann man keinen Betrieb aufbauen. Es zeigt auch sehr schön wie schnell sich Förderungsgrundlagen ändern. Man verpflichtet sich für ein Öpul in dem ständig einseitig die Spielregeln geändert werden. In dem Fall hat es eigentlich die AMA mit der Ausnahmeregelung verbockt. Es wäre auch schlau keinen neuen Laufstall ohne Auslaufmöglichkeit ins Grüne zu genehmigen. Es ist absehbar das sowas in 20 Jahren Pfllicht sein könnte.... für alle... Wozu das Geld bei sowas versenken.
14. Nov. 2019, 20:26 Richard0808
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Also mit Auslauf und Weide hab ich kein Problem, war ja auch immer wieder im Gespräch. Zzu oder JaNatürlich haben das sowieso schon länger, und auch das die 35GVE Grenze einmal fallen wird war zu rechnen. Aber das mit dem Verbot der Enthornung ist für mich jetzt neu und auch für meinen Betrieb ein Problem. Wusste auch nicht das Enthornung in den EU BioRichtlinien Verboten ist. In der EU Bio Verordnung 834/2007 (um die geht es ja) steht nirgends ein Verbot vom Enthornen, aber es heißt "man darf Tieren unnötig kein Leid zufügen" Natürlich ein Streitpunkt, wie nötig ist das Enthornen und wieviel Leid bringt es dem Tier.... Kühe mit Hörner kommen bei mir nicht in den Transponder, nicht in den Melkstand und auch nicht in die Fressgitter.
14. Nov. 2019, 21:06 KaGs
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Um die dauernden Änderungen baulich in die Praxis umzusetzen, wird es notwendig sein, "Wegwerfställe" zu bauen. Alle 10 Jahre wieder einen neuen Stall hinstellen. Fördert die Bauwirtschaft. und die Banken. Man kann pro und kontra sein bzgl. enthornen, aber wie soll eine Stalleinrichtung auf einmal "Hörnergercht" sein? Der Unfallverhütungsdienst der SVB plädierte immer auf enthornen, (mit gutem Recht), und jetzt sollen auf einmal die Hörner eh keine Rolle mehr spielen wegen Unfallgefahr! Kann man nur mehr den Kopf schütteln! Einer sagt so, der Andere so! Wie soll sich dann ein Landwirt dann noch einstellen? Geht nicht mehr wie früher, dass ein Stall mindestens für 2 Generationen gebaut wird. Jetzt ist es so, dass eine Generation 3 mal Stall bauen muss (soll).
14. Nov. 2019, 21:44 dietmar.s
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
ich denke, der moderne vorausschauend kalkulierende Landwirt wird den Abriss und Entsorgung sicherlich in die Gewinnspanne eingeplant haben.
15. Nov. 2019, 02:29 ewald.w
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
also wenn ich mir die sehr strengen arbeitsschutzgesetze im ausserlandwirtschaftliochen bereich so ansehe und mir das handling mit zwangsbehornten rindern, dann wird für unsere bauernburschen nur mehr die kampferprobte kurdin als potenzielle partnerin übrig bleiben. also bitte, wer soll sich das denn antun? anders wo werden stufenhöhen gemessen, lichteinfall, ruhebereiche, lärmpegel, staub, jede gefahrenquelle akribisch behandelt, wir müssen Betriebsärzte auch für die Landwirtschaft fordern !!!
15. Nov. 2019, 06:19 little
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Super ist eigentlich, das die Beamten es verbockt haben. So wie damals z.B. die Almprämie und die entkoppelte Mutterkuhprämie eine Doppelförderung war, .... Haften muss der Landwirt und wir dafür bestraft (Landwirte sind ja sowieso alles Betrüger und Gauner). Aber die Beamten bekommen keine Strafe die wird an uns Landwirte abgewälzt und die dumme Nuss in der AMA kann weiter gegen uns arbeiten. Eigentlich gehören jetzt endlich mal die Beamten zur Verantwortung gezogen. little
15. Nov. 2019, 08:53 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@ Gottfried: Die Nasenringgeschichte ist mir nur zum Thema "Ausnahme" eingefallen- Hab das alles schlussendlich verwaschen, was jetzt wo hingehört (Enthornen>> Bio EU, Nasenring>> National, Kuhhandel)
15. Nov. 2019, 12:17 Tiroleradler
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Die LK Österreich hatte zeitgleich mit dem Erscheinen des oben benannten Kurier Artikels am 13.11. auf deren Homepage informiert: https://www.lko.at/aktuelles+2500++1376628
15. Nov. 2019, 12:27 grasi1
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Hauptsache die Frau kann sich Brustwarzen-piercing und der Mann Pennis-piercing und sonst noch allerlei machen und stechen lassen, aber die Bauern sollen mit den Hörnern der Kühe aufgespießt werden. Der SVB wird das sicher "gefallen"! Wird mit Sicherheit wieder mehr Verletzungen durch Hörner geben. Womöglich sitzen die vorher genannten Personen auch noch in solchen Etagen wo solche Hirnrissigen Ideen entstehen.
16. Nov. 2019, 08:51 ewald.w
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
mich würde ganz stark wundern, wennn nich auch die thematik milch von der kuh für das kalb und die trennung des kalbes von der kuh in die vorschriften einfliessen würde. die landwirtschaft verkommt immer mehr zum spielball gesellschaftlicher vorstellungen, weil die paar verbleibenden bauern politisch machtlos sind.
16. Nov. 2019, 09:37 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@richard0808: ja die Termine habe ich auch so verstanden. Wie man eine Weide in dieser Zeit herbeizaubern soll, erscheint mir höchst rätselhaft! Muss man dann aus Bio aussteigen und die Förderungen bis 2015 zurückzahlen. Kaum vorstellbar! Ab nächsten Jahr wird es wohl viele Bio-Kuh-Demonstrationen in den Dörfern geben, ab 2021 unter "Bewaffnung". LG Vollmilch
16. Nov. 2019, 10:23 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Alles "in Ordnung": entweder man steigt in "Tierschutz/Weide" ein und bekommt eine zusätzliche Leistungsabgeltung oder man kann SANKTIONSLOS aus Bio aussteigen. (bis 16. Dezember) Für die (ca. 2.500) Betroffenen tut es mir sehr leid! LG Vollmilch
16. Nov. 2019, 10:34 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@ Vollmilch: Das sieht natürlich jeder anders, aber mir tun die Biobetriebe, die eine Ausnahme für die Weidehaltung haben/hatten, ähnlich leid wie die Betriebe mit dauernder Anbindehaltung, wo die Milch "ganz plötzlich" nicht mehr abgeholt wurde. Bei diversen Verschärfungen kann sich ohnehin die ganze Landwirtschaft warm anziehen (da braucht ma jetzt gar nicht weiter über Bio und Konvi diskutieren)
16. Nov. 2019, 12:37 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@textad4091: die Vorwarnzeit bei der Anbindehaltung war halt ein "bisschen" länger. Die Möglichkeit auf Laufstall umzubauen ist (in meinen Augen) immer gegeben. Bei verpflichtender Weidehaltung sehe ich das wesentlich herausfordernder. Ich persönlich sehe die Weide auch nicht als must have für das Tierwohl, eher als eine optische Bereicherung in der Landschaft. Wann wurde die Weideverpflichtung bei Bio überhaupt eingeführt? Aber natürlich, es ist (persönliche) Ansichtssache. Für mich wäre es der Bio-knock-out. LG Vollmilch
16. Nov. 2019, 14:05 textad4091
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
@Vollmilch: Ich als "Jungspund" kenne Bio nicht ohne Weidehaltung u Auslauf .... Wobei es eher auch auf den Vermarkter ankommt, JaNatürlich war ja recht witzig, ZZU ia da ja richtig "planungssicher" (obwohl der gleiche Kopf dahinterstand). Zudem ist die Übergangsfrist von Konvi auf Bio heite ja Pipifax ...
16. Nov. 2019, 20:10 MarSta
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
mMn hätte es niemals diese Ausnahmen für die Weide geben dürfen. Bio ohne Weide geht einfach nicht zusammen. Mein Eindruck ist, dass die meisten der jetzt betroffenen Betriebe zumindest zum Teil ja beweiden könnten, wollten aber bisher nicht und deshalb hat man sich auf die viel zu laxen Ausnahmen berufen (wäre auch bei meinem Betrieb möglich). Ich hoffe, dass es am Ende für viele Landwirte/innen eine Art Zwangsbeglückung wird und es kaum welche gibt, die jetzt tatsächlich wieder konventionell produzieren müssen. Schließlich freuen sich die meisten Betriebe, bei denen den Tieren das Futter ohne maschinellen und zeitlich Aufwand ins Maul wächst, jedes Jahr wieder darauf wenn endlich wieder austriebn wird. Die Weide auf "optische Bereicherung in der Landschaft" zu reduzieren, klammert die zahlreichen Vorteile für die Tiere, das Klima und den/der Landwirt/in komplett aus.
20. Nov. 2019, 07:57 ewald.w
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
mit der zâhl an vollerwerbsbetrieben muss man vorsichtig sein, hier wurde irgend wann nach dem eu-beitritt ein trick angewendet. was früher als nebenerwerbsbetrieb geführt wurde, wurde plötzlich bei der hauptberuflichen beschäftigung einer person-meisst die frau-ein vollerwerbsbetrieb. tatsächlich alleine aus der landwirtschaft leben,, also landläufig vollerwerbler sind inzwischen nur mehr sehr wenige.
20. Nov. 2019, 08:24 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
... Kann sein! Aber wenn ich mich so an früher erinnere, sind einige Vollerwerbsbauern/Bäuerinnen auch ins benachbarte Sägewerk zum Bretterschlichten gegangen, waren mit einem Maurertrupp unterwegs, haben Messestände aufgebaut, gingen putzen,... Damals wurde die "landwirtschaftliche Tätigkeit" sehr weit gefasst! ;-) LG Vollmilch
22. Nov. 2019, 08:04 ewald.w
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
interessant sind die lesermeinungen diverser zeitungsartikel zum höfesterben, : "jetzt haben gerade die wirte gejammert, jetzt die bauern, geht sich trotz förderungen der mercedes nimmer aus, dann sperrts zu" irgend wie sind die leut ned dankbar für intakte umwelt und billige gute lebensmittel
22. Nov. 2019, 08:06 Vollmilch
Biobauern werden vom Kurier über EU-Bioverordnung informiert!
Die Lebensmittel kommen aus dem Supermarkt, was haben die Bauern damit zu tun? LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 5
Bauer sucht Frau
Habe seit langem, diese Woche wieder einmal, die aktuelle Folge von Bauer sucht Frau auf ATV gesehen. Darüber muss ich mich heute noch aufregen: ein junger bio-Bauer bereitet für seine auserwählte ein…
JD6230 gefragt am 15. Nov. 2019, 07:15
- 0
4 oder 6 Zylinder Motor
Ich würde von euch gerne wissen was besser ist, 4 oder 6 Zylinder Motoren? Ist es das über haupt Wert, für einen 6 Zylinder fast 20000€ mehr auszugeben als für einen 4 Zylinder! Bitte um eure Meinung.
christopher.b gefragt am 14. Nov. 2019, 20:52
- 6
Forstschuhe
Hallo zusammen, ich wollte euch mal fragen ob ihr mir Forstschuhe empfehlen könnt. Ich habe bisher nur Forstschuhe von Werkstoff gehabt und bin mit der Langlebigkeit der Schuhe nicht ganz zufrieden. V…
amerst1 gefragt am 14. Nov. 2019, 16:05
- 0
- 1
Erfahrungen mit Caron Transporter
Hallo zusammen, hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit den Italienischen Caron Transportern...? Anscheinend sind diese ja nicht so Top.. (habe mir trotzdem einen geleistet da ich die Landwirtschaft …
simeon.w gefragt am 13. Nov. 2019, 10:05
ähnliche Links