Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

28. März 2008, 22:20 Unknown User

Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

In diesem Forum wird sehr oft über die BIO-Landwirtschaft geschrieben. Gibt es auch eine BIO-Waldwirtschaft? Woran erkennt man eine Bio-Waldwirtschaft? Wie funktioniert so etwas? Wer betreibt so etwas? Wo sind die großen Unterschiede zur konventionellen Waldwirtschaft?

Antworten: 5

28. März 2008, 22:26 Else

Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

Das würde mich - als Bio-Anhänger - auch sehr interessieren.

28. März 2008, 23:10 biokartoffel

Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

Ja das stimmt schon was biolix sagt, aber "Plantarwirtschaft" soll glaube ich Plenterwaldwirtschaft heißen. Plenterwaldwirtschaft heißt Einzelstammentnahme das bedeutet dass immer nur die reifen also alten Bäume entfernt werden da in einem "Biowald" alle Alterskategorien von jung bis alt vorhanden sind im Gegensatz zum Kahlschlagbetrieb wo alle Bäume gleich alt sind und dann im Kahlschlag geerntet werden. Und bei dieser Wirtschaftsweise (Plenterwald) werden eigentlich fast keine Bäume gepflanzt, also es wird durch Naturverjüngung verjüngt. Mischwald auch völlig richtig, in einem gesunden und stabilen Wald sind immer mehrere Baumarten vorhanden (Nadelbäume, Laubbäume; Tiefwurzler, Flachwurzler). Dadurch ist der Bestand viel sicherer vor Stürmen, Schädlingen (Borkenkäfer), Krankheiten usw.

29. März 2008, 07:11 Kallo

Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

Biowaldwirtschaft heißt, Borkenkäfer züchten. Weil ja die Tierchen so lieb und nützlich sind, gell ELSE und Biolixchen? Du brüstest dich ja immer, daß Bios soviele Würmer und Käfer im Nähstoffkreiskreislauf habt! Und lieber Biolix, glaubst du wirklich das im Wald Mineraldünger gestreut wird? Ich glaube, daß du von Waldwirtschaft nicht viel Ahnung hast, obwohl im Wald4tel zu Hause!

29. März 2008, 07:58 DJ111

Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

Das kann ja nur eine mehr oder weniger Scherzfrage sein! Gibt es denn überhaupt etwas anderes als eine Bio-Waldwirtschaft ??? Ok, von ein paar Christbaumkulturen, Energiewald und s.g. Fichtenplantagen wo sie nicht hingehören. Ich finde es eine völlig überflüssige Diskussion!!! Gruß DJ

02. Apr. 2008, 21:59 dic13

Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?

Es gibt eine Waldbewirtschaftung, die ökologisch nachhaltig ist - falls das mit dem Begriff BIO gemeint ist, Näheres dazu unter http://www.prosilvaaustria.at/

ähnliche Themen

  • 2

    Deutz Fahr Agrotron MK3

    Hallo ich würde mich für einen Deutz Fahr Agrotron MK3 interessieren. Die Forumsbeiträge die es bis jetzt hierzu gab hab ich bereits durch. Vielleicht können noch einige Besitzer über ihre Erfahrungen…

    ihc644 gefragt am 29. März 2008, 22:18

  • 0

    Fronthydraulik

    Hallo gibt es für den FENDT Farmer 108 LS eine Fronthydraulik ?????? mfg stofl1

    stofl1 gefragt am 29. März 2008, 21:46

  • 1

    Lindner 520

    Hallo Habe heute einen Lindner 520 privat angeschaut guter allgemein Zustand, allerdings hätte ich ein paar Fragen. Wieviele Stunden hält so ein Motor im Durchschnitt ( der besichtigte hat 4600 h) u. …

    Buchas gefragt am 29. März 2008, 21:15

  • 0

    Holzmann Maschinen

    Wo werden Holzmann Maschinen erzeugt bzw. aus welchem Land werden sie importiert?

    KaGs gefragt am 29. März 2008, 21:14

  • 3

    hoftrac auf straße

    guten tag! wir werden in nächster Zeit einen hoftrac "Avant 630" bekommen. Daten: Eigengewicht : ca1500kg Maximalgeschwindigkeit: ca 20 km/h meine frage: darf man damit auch ohne stvo. beleuchtung auf…

    Landwirtleser gefragt am 29. März 2008, 21:09

ähnliche Links