- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio-Stierauswahl bei HF
Bio-Stierauswahl bei HF
23. Feb. 2010, 09:46 maitli
Bio-Stierauswahl bei HF
Hallo! Es hat da mal eine Landwirt-Sonderbeilage zum Thema "Bio-Zuchtstierauswahl" gegeben. Darin werden folgende min.-Zuchtwerte für die Auswahl auf zar.at vorgeschlagen: ND 110, Pers 100, ZZ 100, Fru mat 100, .......usw. Für FV funktioniert das ja noch ganz gut, aber bei HF bekommt man, geht man wirklich so streng vor und will noch einen in Ausgabe, nix. Gibt man ein wenig nach und setzt die ZW runter bekommt man eine Hand voll und die sind meist schon ziehmlich alt. Klar sind die Sicherheiten dann super. Ich hab mich halt schwer getan, was passendes zu finden und das ärgert mich ein wenig, weil ich doch bei meiner gemischten Herde bleiben möchte. Und es im Bereich Fitness streng zu selektieren gilt, nur wird das mit den Holstein anscheinend schwierig...... MfG maitli
Antworten: 2
23. Feb. 2010, 10:08 kraftwerk81
Bio-Stierauswahl bei HF
Bio und HF passt einfach nicht zusammen - da kannst Du sagen was Du willst. Generell halt ich auf die Zuchtwerte nicht allzuviel. Interessant sind Dauerleistungskühe mit guten Fundamenten und deren Nachkommen. Und gerade diese haben aufgrund der Zuchtwertgewichtung und Nachkommensleistungen niedrige Zuchtwerte. Wir haben mit Faber und Cousin ganz gute Erfahrungen gemacht, die sind allerdings bei den Zuchtwerten eben aufgrund der vielen abgewerteten Altkühe stark gefallen.
23. Feb. 2010, 11:19 Jörg64
Bio-Stierauswahl bei HF
Servus Maitli, nicht nur Bio-Betriebe, sondern auch sehr viele konventionelle Betriebe legen immer mehr Wert auf solide Bullen mit großer Sicherheit, guter Nutzungsdauer, guter Eutergesundheit und guter Töchterfruchtbarkeit. Ein Paradebeispiel eines solchen Bullen ist der Amerikaner DIE-HARD (DHV 505 034). Er hat inzwischen fast 50.000 Töchter in der ZW-Schätzung bei immer noch über 1.800 kg Milch, 120 RZN, 106 RZS und 128 für Töchter-Fruchtbarkeit. Soviel mir bekannt ist, hat er in den USA bereits die ersten 100.000-kg-Kühe. Der Bulle hat insgesamt schon über 1.500.000 Portionen Sperma produziert und er produziert noch. Wenn Du mehr Informationen brauchst, kannst Du diese unter 0049 1577 3456 483 bekommen. Gruß Bauerngirgl
ähnliche Themen
- 0
Oberösterreich: bis 26.2. einreichen!
Ideen aus Bauernhand gesucht! Noch bis 26.02.2010 können Bäuerinnen und Bauern beim Wettbewerb „Naturschutz aus Bauernhand“ einreichen. Gesucht sind alle Ideen oder Projekte, die der Natur und Landsch…
Ideenwettbewerb gefragt am 24. Feb. 2010, 09:42
- 0
CCM und Grassilage in der Rindermast?
Hallo Leute! Hat jemand Erfahrung oder praktiziert dies jemand: Futtergrundlage Grassilage, etwas Heu,CCM und Getreideschrot? Wer setzt nur Grassilage mit CCM ein? Bitte um Praxiserfahrungen!
mosamax gefragt am 24. Feb. 2010, 09:22
- 2
Motorsägenreiniger
Ein Landwirt-Praxistest an der LFS Kobens nahm die Reinigungleistung fünf verschiedener Motorsägenreiniger unter die Lupe. Zum Einsatz kamen ein Bioclean MX14 Universalreiniger, ein Harzlöser der Rege…
reijae gefragt am 24. Feb. 2010, 09:05
- 3
Spritverbrauch MF 6465
Ich hätte eine Frage zum Spritverbrauch vom Massey Ferguson 6465? Hat jemand Erfahrung wie es bei der 6er Serie mit dem Verbrauch aussieht? Bzw. wo kann man sich informieren? z.b. ein Fendt Händler wi…
Markus1986 gefragt am 24. Feb. 2010, 09:02
- 0
Motorsägenreiniger
Ein Landwirt-Praxistest an der LFS Kobenz hat die Reinigungsleistung fünf verschiedener Motorsägenreiniger an unterschiedlich stark verschmutzten Sägen unter die Lupe genommen. Zum Einsatz kamen ein B…
reijae gefragt am 24. Feb. 2010, 08:53
ähnliche Links