- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
22. Jan. 2012, 08:44 Andi7
Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
Hallo KollegenInnen, da ich die Grünlandumbruchstoleranz in diesem ÖPUL noch nicht ausgeschöpft habe spiele ich mit dem Gedanken Silomais anzubauen. Seit der Betriebsumstellung auf Bio vor fünf Jahren haben wir auf den Anbau von Silomais verzichtet und stattdessen erfolgreich Luzerne-Kleegrasmischungen angebaut. Da der Silomais die Grundfutterration doch erheblich aufwerten würde stellt sich mir die Frage, rechnet sich das überhaut? Die Daten in der Abbildung habe ich aus den Standarddeckungsbeiträgen für Bio-Betriebe Mich würde der Silomais schon reizen, aber wenn ich mir die Zahlen so ansehe und davon ausgehe das die Luzerne im Kleegrasgemenge den Ertrag noch mal erhöht und ich die Kleegrasbestände mindestens vier Jahre nutze bevor die Flächen wieder Bestandteil der Fruchtfolge werden, was die Kosten senkt und auch noch das Risiko berücksichtige, das ich mit dem Silomaisanbau eingehe wäre es doch günstiger die Energie die mir im Verhältnis zum Silomais abgeht zuzukaufen und Luzernenkleegras anzubauen….. Was meint ihr?
Antworten: 4
22. Jan. 2012, 09:09 Domibu
Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
Hallo Erfolgreicher Silomaisanbau im Biolandbau ist sicher eine Frage der Düngungsgrundlage die du hast. Wir bauen seit Jahren Biosilomais an und erzielen weit höhere TM-Erträge als die in den Standarddeckungsbeiträgen. (bis zu 170dt TM je Hektare). Dies gelingt uns jedoch nur da wir sehr intensiv Düngen. Wir streuen jeweils ca. 10 m3 Legehennenkot je Hektare nach dem Pflügen über den Acker und arbeiten diesen beim Eggen ein. Hast du nicht die Möglichkeit den Mais intensiv zu Düngen, würde ich bei der Luzerne bleiben(die musst du ja viel weniger Düngen). Eine weitere Überlegung ist, das Silomais die Ration energielastig macht, somit musst du die Ration wieder mit geeigneten Eiweisskomponenten ergänzen. Bei uns in der Schweiz sind die Eiweisskomponenten im Biolandbau nur teuer zuzukaufen. Gruss Dominik
22. Jan. 2012, 09:27 rirei
Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
Servus Andi! Die GVE unter der Erde wären Dir sehr dankbar, würdest Du bei der Luzerne bleiben. Richard
22. Jan. 2012, 11:06 mostkeks
Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
Gerade bei Bio-KF ist Eiweiß doch sehr teuer. Ich bin daher bestrebt möglichst viel EW über das Grundfutter in die Ration zu bekommen. Der Ausgleich mit Getreideschrot ist noch am günstigsten und du bekommst schon eine ganz passable Ration zusammen. Natürlich bringt dir der Silomais viel Masse und Energie und hat eine Kurze Zeit am Feld (Viel Zeit für Beikrautregulierungsmaßnahmen) aber du brauchst dann den EW-Ausgleich. LG
23. Jan. 2012, 20:41 markus32
Bio-Silomais vs. Luzerne-Kleegrasmischung - eure Meinung ist gefragt
Hallo Andi7 in der Lehr und Versuchsanstalt in Kringell wird nach Ökolandbau produziert, vieleicht kannst du dir da Tipps holen.
ähnliche Themen
- 0
Küchenmesser schärfen
Hallo! Was kann man verwenden um die Küchenmesser wieder scharf zu bekommen. Brauche irgendetwas Handliches und Effektives um die Messer wieder auf Vordermann zu bringen. Danke
Sperre_234 gefragt am 22. Jan. 2012, 23:32
- 1
Traktor mit 4 gleichgroßen rädern
Meine traktorsuche wird immer skurriler ;o) Was glaubt ihr hat man für einschränkungen mit einem gerät wie dem valpadan 7070! Oder o einem pasquali. Ich hätte da eine 68 ps maschine in aussicht, die s…
bansohanso gefragt am 22. Jan. 2012, 23:28
- 0
Küchenmesser schärfen
Hallo! Was kann man für Werkzeuge oder Geräte verwenden um die Küchenmesser wieder scharf zu bekommen. Brauche irgendetwas Handliches und Effektives um die Messer wieder auf Vordermann zu bringen. Dan…
Sperre_234 gefragt am 22. Jan. 2012, 23:24
- 4
suche Formrohr mit 8mm Wandstärke
Hallo suche ein Fromrohr mit 80 / 40 / 8 mm mit 1,5m Länge hab es schon bei den namhaften Händlern versucht ... aber unter 5t wird so was nicht gemacht hat wer einen Vorschlag? U-Profile finde ich lei…
Joe_D gefragt am 22. Jan. 2012, 23:11
- 0
Künftige Größe von Abferkelbuchten?
Guten Abend, habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, in welcher Dimensionierung ihr Abferkelbuchten bauen würdet, wenn ihr jetzt einen Abferkelstall planen müsstet oder bauen würdet? Ausschl…
Berkner gefragt am 22. Jan. 2012, 22:12
ähnliche Links