- Startseite
- /
- Forum
- /
- BIO- Bauern
BIO- Bauern
17. März 2007, 19:25 Windwurf
BIO- Bauern
Wie soll es möglich sein, in unserer jetztigen Zeit Bio Produkte auf den Markt zu bringen!! Es gibt Bio Bauern entlang der Autobahn und stark befahrenen Autostraßen und ausserdem kommt alles gute von oben, wie können sich solche nur Bio Bauern nennen? Hauptsache ist Sie können Ihr Geselchtes und Gemüse um einen stolzen PREIS verkaufen!! Da es in Österreich auch Familien gibt , die sich sicher nicht die Bio Produkte leisten können, würde es sicher nicht einen Bio Bauern geben, der seine Produkte zu einen vernünftigen Preis für das ( Arme ) Volk verkaufen würde. Für die oberen zehn tausend die mit Geld gestopft sind, gibt es wohlgemeintes Bio, und die anderen mögen sich mit Gift und Chemie ernähren!!!! Tatsache finde ich das sich die meisten Bauern ( BIO ) alle zehn Finger vom Rahmabschöpfen abschlecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten: 8
17. März 2007, 19:40 Rotax
BIO- Bauern
Hallo! bei den BIO´s geht es nur darum, mit möglichst wenig Arbeit viel Geld zu verdienen.Ihr glück ist das die Politik schön mitspielt.Ich bin der Meinung das jeder Betrieb gesunde Produkte produzieren kann wenn er nur will. mfg
17. März 2007, 19:44 bioanz
BIO- Bauern
Warum wirst Du nicht Bio-Bauer, wenn du glaubst das es die Bio-Bauern so gut haben? mfg bioanz
17. März 2007, 20:13 Gefler
BIO- Bauern
Ach du meine Güte Windwurf, hast du etwa einen geistigen Sturmschaden? Die Bio-Landwirtschaft gibt es aktiv seit über 30 Jahren in Österreich, und du bist der Meinung nur weil es seit kurzem so eine große Nachfrage nach Bio-Produkten gibt ist es wichtig alles madig zu machen. Die "Nieschen" guter Windwurf sind der Zukunftsmarkt für viele unserer Bauern, und sichern somit ihr Familieneinkommen. Oder glaubst du etwa mit einem Holländischem Schweinemäster, oder mit einer Rinderherde von 1000 Milchkühen mitzuhalten ? Nein, nein, den nur wenn es dir gelingt etwas zu machen was nicht jeder kann,dann bist du auch für den Markt bzw. Kunden interessant. (sagt mein Hausverstand)!!!!!
17. März 2007, 20:33 gg1
BIO- Bauern
@ Windwurf !!! Wir sind selber BIO- Bauern und wir sind nicht mit Geld vollgestopft, wie du es schreibst, kaufen aber trotzdem nur BIO- Produkte wo es geht !!! Außerdem darf man neben Autobahnen und Schnellstraßen keine BIO Flächen haben. Kann doch jeder BIO Bauer werden wenn er nur will !!!
17. März 2007, 20:58 tom20
BIO- Bauern
Hallöchen Ob Bio gesünder ist oder nicht ist zweitrangig, denn es wird so viel schwachsinn im bezug auf gesunde ernährung gesagt dass man gar nicht mehr weiß was man machen soll (ausser den hausverstand einschalten). Aber eins ist fix wenn du Bio kaufst unterstützt man auch die kleinstrukturierte Landwirtschaft.Die Konventionellen Betriebe versuchen immer größer zu werden und immer mehr ertrag zu haben und die folge ist dass der Überschuss wächst und der bauer für seine Produkte noch weniger bekommt. Wenn die betriebe immer größer werden verschwindet dadurch auch das verständniss für die Natur und dass wir nicht gegen die natur sondern mit ihr arbeiten müssen ist auch klar. Ausserdem kann jeder selbst entscheiden was er kauft und was er macht. Ein tipp von mir wenn du glaubst es ist so einfach dann probier es aus auf spritzmittel Handelsdünger ect. zu verzichten. Lg tom
18. März 2007, 08:49 iderfdes
BIO- Bauern
Also Windwurf, ich versteh deine Einstellung überhaupt nicht. Wenn du Umweltgifte vollkommen ausschließen willst, musst du nicht nur zu essen aufhören, sondern auch zu atmen. Positive Auswirkungen für die Umwelt durch BIO sind nicht zu leugnen, genau so wie eine deutlich geringere Belastung mit Schadstoffen in den Lebensmitteln. Ganz abgesehen davon ist es für die meisten Biobetriebe gar nicht möglich, die volle Förderung aus dem ÖPUL-Programm zu bekommen, weil bei der Staffelung nach GVE-Besatz die Grenzen so hoch angesetzt ist, dass sie von 90 % der Biobetriebe in meiner Ortschaft beispielsweise gar nicht erreicht werden. Die Tiere werden auch nur dann mit Biozuschlag verwertet, wenn sie ein gewisses Alter nicht überschreiten und Bedarf vorhanden ist. Das Kraftfutter ist sauteuer und die Kontrolleure werden auch immer nervtötender. Es hat schon seinen Grund, warum nicht jeder BIO ist und warum du anscheinend auch selber gar nicht beitreten willst, denn sonst würde dich ja nichts daran hindern, dir auch "alle zehn Finger vom Rahmabschöpfen abzulecken". Noch dazu muss ich sagen, dass sich viel mehr Menschen biologische Lebensmittel leisten könnten, aber das Geld lieber für anderes ausgeben. (Haustiere, Zigaretten, Urlaub oder ein unnötig großes Auto, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich gar nicht mag.)
18. März 2007, 19:31 stoariedlbauer
BIO- Bauern
hallo! von wegen konvi lügen sich selber an mit importen von futtermittel, weiten transporten und co2 ausstoß! na wie schauts denn beim biomarkt aus? da wird alles regional gekauft und verkauft???!!! 80% des erzeugten zwiebels wird exportiert - nach england, spanien, usw... 605 der erzeugten erdäpfel werden exportiert - nach frankreich, england, deutschland,... nicht ein liter deer gesammelten biomilch der berglandmilch wird in öst. verkauft. mag sicher auch ein erfolg sein, aber ist sich auch weit von ursprünglichen biogedanken. lg
19. März 2007, 20:17 stoariedlbauer
BIO- Bauern
sorry - hatte einen tippfehler vorhin es heißt nicht 605 sonder 60 %!!!! für was tierhaltungsobergrenzen? gibt doch eh schon überall grenzen z.b. öpul, grundwasserschutz,... wir sollten nicht päpstlicher sein als der papst! so manchen hier will ich den rat geben sich doch über den tellerrand hinauszuwagen und die realität wahrzunehmen. da glauben doch wirklich einige die bios sind lauter kleinbauern und lauter nischenproduzenten (na die billawerbung sagts ja so). bei uns ists so die meisten größeren betriebe (40 ha aufwärts) sind bio - wenn ich so schnell nachdenk fallen mir 6 betriebe im umkreis von 15 km ein die mehr als 200 ha bio bewirtschaften. die kleineren betriebe sind meist viehintensive betriebe in orts- und dorflage für die eine umstellung gar nicht in frage kommt weil es die platzverhältnisse nicht zulassen. aber zum abschluß möchte ich sagen, daß ich total gegen das auseinanderdividieren der bauern bin. wenn ich recht informiert bin sind wir gerade noch mal 2,5% der gesamtbevölkerung und wenn wir uns dann auch noch in bio und konv. teilen, und die teilen wir dann auch noch in rinder- schweine- und körndlbauern auf - was wollen wir dann noch erreichen? einzelkämpfer werden es in zukunft schwer haben! lg
ähnliche Themen
- 1
Bitte um Infos zu Ballenpresse New Holland 640
Hallo! Was haltet ihr von eine New Holland 640 CC Ballenpresse! Würde sie für Eigenbedarf nutzen 200 Ballen im Jahr. Wie ist die Pressqualität? auf welche Ferschleißteile muss geachtet werden? Und wei…
leon2 gefragt am 18. März 2007, 18:24
- 2
Getriebewindenankauf
Hallo! Besitze bereits eine Getriebewinde, möchte diese aber gegen eine andere Marke eintauschen. Tendiere zwischen Maxwald, Schlang & Reichart und Tiger. Eine Seilspulvorrichtung u. Seilausspulung wü…
Dragster gefragt am 18. März 2007, 17:21
- 1
Finger- / Doppelmessermähwerk
Weiß jemand von euch ein Finger oder Doppelmessermähwerk für 3Punktaufnahme in Kärnten oder der Steiermark? Bitte melden. Händler in Kärnten Fehlanzeige, Fundgrube bis jetzt auch nichts .. Gruß Forstl…
Forstla gefragt am 18. März 2007, 17:05
- 2
An alle Pferdebesitzer und -halter
Hallo! Eine Bekannte hat mir heute erzählt, daß sie für ihr Pferd einen neuen Einstellplatz sucht. Leider ohne Erfolg. Alle drei Reitstallbesitzer haben abgelehnt. Abgelehnt deshalb, weil ihr Pferd ei…
Nitram gefragt am 18. März 2007, 13:54
- 1
Heute 15 Uhr Bauer sucht Frau
Heute um 15 Uhr müsste die Wieerholung von Bauer sucht Frau auf ATV sein. Habe den Sender leider selbst nicht. Ein sympathischer Biobauer aus meiner Region hat die ideale Frau gefunden. Ob ihm die Fai…
walterst gefragt am 18. März 2007, 12:24
ähnliche Links