•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

14. Jan. 2016, 17:57 limousinzucht

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

War es aus eurer Sicht sinnvoll jetzt umstellen auf Milchvieh Bitte um ehrliche Meinungen DANKE

Antworten: 7

14. Jan. 2016, 18:03 Heimdall

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

Nein.

14. Jan. 2016, 18:17 jakob.r1

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

Servus Unbekannter, viele Gedankengänge dazu findest Du unter dem Thema Milchpreis hier im Forum. Wenn Du ein zukünftiges teures Hobby suchst bei dem Du 365 Tage im Jahr \"was zu tun hast\" dann solltest Du mit Milchviehhaltung beginnen. Du hast zwar keine Kosten mehr für das Milchkontigent, sondern kannst gleich loslegen, aber bedenke, das Du in der Zukunft mit der Milchviehhaltung wohl ein kleines Vermögen machen kannst, ----- wenn Du vorher ein großes gehabt hast. Liebe Grüße Jakob

14. Jan. 2016, 18:36 wickinger83

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

Du hast doch vor einiger zeit gefragt und hättest sogar einen stall für 70 milchkühe. Ein anderer Thread von dir schreibst du was von 20 kühen. Wenn du eh schon angefangen hast und die antworten auf die letzten fragen von dir ignoriert hast, dann wirst du auch die antworten in diesem beitrag ignorieren. Ehrlich jetzt. Ich hätte es gelassen wenn ich nicht schon kühe im stall stehen habe. mfg wickinger

14. Jan. 2016, 18:56 einfacherbauer

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

liebe limousinezucht du schreibst schon seit jahren so einen quargl. kommst zufällig aus dem raum judenburg??

14. Jan. 2016, 22:53 colonus

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

Eine ehrliche Meinung?? Du bist leider im falschen Forum, hier gibt es zu viele neider oder welche die zum Spaß nur Müll schreiben, nur wenige glänzen mit Fachwissen. Hier meine Meinung: Hast du halbwegs einen brauchbaren Stall, dann ja musst du einen neuen bauen, dann nein Macht es dir Spaß 365 Tage im Jahr zu fixen Zeiten in den Stall zu gehen, dann ja Willst du nicht fix an Uhrzeiten gebunden sein, dann nein Hast du halbwegs eine vernünftige Größe, dann ja Hast du nur 10 Kühe, dann nein Hast du eine Partnerin die das selbe will, dann ja Eine die das nicht will, dann nein Hast du halbwegs brauchbare Maschinen, dann ja Musst du vieles erst kaufen, dann nein Und das wichtigste du musst rechnen!!! Übelass das nicht andere hier im Forum, sitz dich hin und rechne, du weißt was eine Milchkuh gibt du kannst den Preis für einen Liter Milch erfragen, du weist was Maschinen, Diesel, Strom, Wasser, Kraftfutter, Einstreu kostet und rechen. Bei der BBK sind dir sicherlich auch einige behilflich. Auch ich habe eine kleinen Milchkuhbetrieb mit 8 ha Grünland und einen alten Anbindestall auch ich bin schon am längeren beim überlegen wie es weitergehen soll. Aber das muss jeder selber herausfinden. Gottseidank habe ich noch keinen neuen Milchviehstall gebaut um ein gutes Geld und bin nicht gezwungen weiterzumachen. Auf der anderen Seite möchte ich aber die Landwirtschaft nicht aufgeben. Mann muss halt schauen wie sich der Preis weiterentwickelt und darauf reagieren. Um jeden Preis werde ich jedenfalls nicht Milch liefern. LG

15. Jan. 2016, 10:03 einfacherbauer

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

@limousinezucht ja du kommst aus der nähe von judenburg wenn man solch eine frage in den raum stellt ohne angabe von basisdaten darf man sich auch nicht mehr erwarten. und wenn jemand sagt er fängt von heute auf morgen von 0 auf 70 kühe an dann ist eine solche fragestellung sogar schon fahrlässig. hier MUSS man unbedingt proffesionelle beratung heranziehen. heutzutage einen stall zu bauen ohne absicherung im hintergrund (konkurs) halte ich als extrem fahrlässig. vorallem wenn noch jemand für dich unterschreibt. die faktoren für einen totalausfall sind in den letzten 10 jahren auf ein extremes maximum gestiegen (Wirtschaftslage, Krankheiten von Blauzunge, Schmallenberg,...., persönlicher Totalausfall, Pachtflächen, Umwelt mit diversen sich ständig ändernten auflagen,....) dir in einem forum einfach dazu zu raten dass du mit einer produktion anfängst die du für die nächsten 15-20 jahre nicht einfach abstellen kannst ist sinnlos bis fahrlässig. ist was anderes als wenn man fragt ob Automatikauto oder nicht, oder Hoflader oder nicht.

15. Jan. 2016, 10:07 einfacherbauer

Bin gerade im Neueinstieg in die Milchviehhaltung

baue heutzutage so dass du sagen kannst in 1 woche ist alles wieder verkauft und man merkt nix mehr davon.

ähnliche Themen

  • 0

    Einstellplätze Wohnmobil

    Hallo Weis hier jemand was man m² Miete im Bezirk Schärding OÖ zum Einstellen von Wohnmobilen oder Sonstigem verlangen kann da mein Stall fast Leer ist Lg

    Pennes gefragt am 15. Jan. 2016, 15:58

  • 1

    Hardy Armatur

    Ich habe eine Hardy Master Hyb Spritze mit elektrischer Armatur, dabei lässt sich der Druck in den Spritzleitungen nur mehr mit händischer Mithilfe verstellen. Ein Problem mit einem Absperrventil hatt…

    kreps1956 gefragt am 15. Jan. 2016, 15:10

  • 0

    Spatzenplage im Stall

    Hallo , habe in meinem Laufstall eine extreme Spatzenplage , nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrung mit Geräten wie Bird X BXP pro 1 oder ähndlichen hat.

    bob77 gefragt am 15. Jan. 2016, 13:36

  • 3

    EHR Steyr

    Servus Leute Ich habe beim Steyr 9080 ja bei der Ehr das große Sollwertstellrad wo ich die Absenktiefe damit einstelle und weiter hinten ja die drei Stellräder wo ich mit dem mittleren die Aushubhöhe …

    michael.g7 gefragt am 15. Jan. 2016, 13:23

  • 2

    Kraftfuttersilo

    Hallo Kollegen , ich brauche einen Silo fürs Eiweiß, wüßte einen neuwertigen Silo der ist aber transparent als Ganzes nicht nur der Trichter. Hat jemand von euch so einen Silo, gibt es Probleme mit de…

    Hurmsi gefragt am 15. Jan. 2016, 11:41

ähnliche Links