•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

20. Juni 2017, 15:55 schnapserei

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Grüß Euch Kollegen, wie es aussieht, macht die Trockenperiode nun meinen Obstbeständen zum dritten Mal in Folge zu schaffen. Auch voriges Jahr warfen die Bäume jede Menge Äpfel und Birnen im Sommer ab (ev. noch geschwächt aus 2015?). Möchte nun mit dem gereinigten Güllefass und modifiziertem Verteiler die Bäume bewässern und von einem öffentlichen Fluss das Wasser rauspumpen (habe ein Grundstück das direkt daran grenzt) So wie ich es herauslese, ist eine wasserrechtliche Bewilligung notwendig. Wer von euch hat sich so eine schon geholt und pumpt aus öffentlichen Flüssen (bspw. Traun)? Oder hast dabei eh überhaupt kein Leiberl um ans Wasser zu kommen? Größenordnung bei mir ca. 10 - 12 m³ je Tag (an so einem wie heute). Viele Grüße, Martin

Antworten: 6

20. Juni 2017, 16:13 Darki

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Hallo Ich kann dir nur sagen wie es vor einigen Jahren in Kärnten war. Ein Nachbar von mir, wollte ebenso seine Obstplantage wässern. Da ein "Bach" direkt in der Nähe war, wollte er dort einmal am Tag mit dem Fassl ansaugen. Laut seinen Erzählungen absolut keine Chance an eine Bewilligung zu kommen. Er hat dann halt einfach "heimlich" gesaugt, wo kein Kläger da kein Richter ;-)

20. Juni 2017, 20:55 Agrargem

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Hallo! Hab vor ca. 30 Jahren um ein Wasserrecht zum Obstbaumbewässern und als Brauchwasser bei der BH angesucht und habe dafür ein Projekt ausarbeiten lassen müssen. Dieses Wasserrecht habe ich nur befristet bekommen, ich muss also alle 10 Jahre rechtzeitig um Verlängerung ansuchen. Ich muss die Wasserentnahmen aufzeichnen und bei 3 jährigen Nichtgebrauch verfällt das Wasserrecht. Das Ganze war keine Hexerei, mir tut es gute Dienste. MfG

20. Juni 2017, 21:46 Ferdi

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Jetzt vor der NR Wahl u. in NÖ z.B. vor der Landtagswahl bekommt man sicher mit Medialer Unterstützung das Recht vom öffentlichen Bach Wasser zu entnehmen, zusätzlich gibt es auch einen Mangel an Äpfeln. Mittlerweile können ja mit Österreichischen Äpfeln ja die EU-Gelder für gesunde Jause in den Schulen u. Kindergärten nicht mehr ganz ausgeschöpft werden. Dort mußt mit einer Zeitung wie z.B. ( Krone usw.) ansetzten u. zwar gleich beim LW - Minister / Landeshauptfrau Mann dann hast innerhalb von Stunden das Wasserrecht. Lass es dir aber gleich für die Ewigkeit das Recht schriftlich einräumen, es gibt nicht immer Wahlen wo wer Kanzler werden will.

20. Juni 2017, 22:37 kst

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Entschuldige Ferdi, du hast vom Wasserrecht keine Ahnung. Mfg.

21. Juni 2017, 08:14 thomas.t3

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

Kann man eigentlich ein Wasserrecht ersessen? Ich weiß noch einen Vorfall von früher, bei uns im Dorf fuhren die Bauern jahrzehntelang zu einer gewissen Stelle um Wasser. Bis das eine Person angezeigt hatte, dann ist Schluss gewesen oder 90000 Schilling Strafe...

21. Juni 2017, 10:49 Ferdi

Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung

An kst: Baue einmal einen Fischteich wo du das Wasserrecht benötigen müßtest, da erlebst deine Wunder was da alles geht. Die Wasserrechtsbehörde (Beamtenschaft) verweigerte die Wasserentnahme. Aber die Agrarlandesräte + Landwirtschaftsminister wollen die EU- Vorgabe für mehr Binnen - Fisch - Versorgung umsetzen, wie soll das ohne Wasser funktionieren? Also Brief an den Landesrat (Vorgesetzter von der Beamtenschaft, zeitgleich an das Landwirtschaftsministerium, alles Eingeschrieben) was da an plus für die Eigenversorgung von Fisch in den Medien propagiert wird u. in Wirklichkeit gibt es dazu kein Wasser? Also in zwei Wochen war eine unbefristete positive Genehmigung da. Die drei Teiche wurden gebaut fertig. Genau dort liegt das Problem, die etwas "älteren Beamten" dürften scheinbar noch in der "Monarchie" leben wo eben Jagd + Fischerei nur denen vorbehalten gewesen ist. Diese Zeiten sind Gott sei Dank vorbei.

ähnliche Themen

  • 0

    Zwischenfruchtbau Futterbau

    Ich stelle mir gerade meinen Zwischenfructbau zusammen. Es sollten auch immer ein paar ha Futterbau gemacht werden. Da Saatgut nicht gerade billig ist und die Preis-Auskunft fast nur bei Kaufabschluss…

    josefderzweite gefragt am 21. Juni 2017, 15:30

  • 0

    Krone Easycut 320CV

    Hallo, welches Öl und wieviel Öl gehört bei einem Krone Easycut 320CV Frontmähwerk Baujahr 2004 in den Mähholm? mfg

    matl99 gefragt am 20. Juni 2017, 22:35

  • 0

    Wer kennt diese Pflanze?

    Hallo, brauche eure Hilfe. Wer kann mir sagen welche Pflanze das ist.

    amalie18 gefragt am 20. Juni 2017, 21:36

  • 0

    reform rm 7

    hallo in die gruppe... suche für ausmäh und kleine flächenarbeiten einen hydromäher... wer hat erfahrung mit dem reform rm 7 und welche balkenart ist fürmischgelände am idealsten? danke

    Bulle_I gefragt am 20. Juni 2017, 20:29

  • 1

    Claas Quadrant 2200Frage an die Praktiker

    Hallo Frage an die Experten! Wie bekomme ich den letzten Ballen aus dem Ballenkanal, ohne das ich ihn aufschneiden muss und mit der Hand herausräumen muss? Den vorletzten kann man ja noch mit dem hydr…

    antonsvenson gefragt am 20. Juni 2017, 13:44

ähnliche Links