- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betonträger für halle berechnen
Betonträger für halle berechnen
26. Sept. 2008, 19:16 Bio24
Betonträger für halle berechnen
hallo wer kann mir sagen wieviel eisen ich brauche für einen betonträger bei einer halle mit 12 m länge frei mit links & rechts säulen eine säule wie Hoch und wie breit muss ich den träger betonierne und was für eisen muss ich in den träger einbinden das dieser nicht bricht mfg bio
Antworten: 2
26. Sept. 2008, 19:33 browser
Betonträger für halle berechnen
würd sagen in holz ca 70cm
27. Sept. 2008, 08:50 prof1088
Betonträger für halle berechnen
Servus, Schau dir um eine Eisenträger IPE40, IPE 45 Höhe ist 400 und 450mm, Beite ca. 18 cm Habe selber 15 m Spannweite von Säule zu Säule und Ziegeldach drauf. Gewicht ca. 120 Kg/ lfm Kosten IPE 45gebraucht. ca.1.200 € Beton: Höhe ca. 1,2m Breite: 30cm und jede Menge Eisen mind. 25 Torstahl unten, und viel Arbeit mit Schalung etc. ( Aluschalung, nötig) Soweit meine Meinung Mfg CH.
ähnliche Themen
- 2
Die Partei "Die Christen", gut dass sie kandidiert....
Nein,lieber Gourmet und Doc, ich hatte keine wie immer geartete Erscheinung und bin auch stocknüchtern......aber ich finde es sehr gut dass sich eine Partei mit dieser Ideologie der Wahl in den Nation…
helmar gefragt am 27. Sept. 2008, 18:57
- 0
Tippen und Gewinnen
Mein Tipp Spö 27% Fpö 24% Övp 21% Grüne 11% Bzö 8% Lif 3% Fritz 3% Rest 3%
Zwerg gefragt am 27. Sept. 2008, 17:27
- 1
Erfahrung mit Tageslichtspot
Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Tageslichtspot der Fa. Velux, oder kennt diesen? (ist ein reflektierender Lichtkanal, der Licht durch den Dachraum in darunterliegende, fensterlose Räume leitet). Möch…
JOHAB gefragt am 27. Sept. 2008, 13:50
- 0
Wie schauen eure Kürbiserträge aus !!!1
Wollte nur wissen wie es bei euch mit den Kürbiserträgen aussieht. Hatte heuer wohl die schlechteste Ernte seit ich mich erinnern kann. lg angerweber
wene85 gefragt am 27. Sept. 2008, 11:58
- 0
Deckenisolierung
Kann mir jemand Tipps zum isolieren einer Beton-Dachbodendecke geben? Welches Material,welche Stärke,Kosten usw. Der Dachboden wird nicht , bzw. kaum genutzt. Danke!
neb100 gefragt am 27. Sept. 2008, 11:40
ähnliche Links