Beton mischen

02. Aug. 2015, 21:41 Kriechbaum

Beton mischen

Hallo ! Bau gerade eine neuen Heizraum an unser Bauerhaus dran ! Wir überlegen noch ob wir die Bodenplatte selber betonieren oder Fertigbeton nehmen. Für Wände und Decke nehmen wir auf jedenfall Fertigbeton. 4m³ Beton sind für die Bodenplatte notwendig fertigbeton kostet der m³ 77€ plus pumpe 138€ alles ohne mwst. Baustelle ist im unwegsamen Gelände also nur mit Traktor zum erreichen und die Baugrube ist 150 tief . Wie lange muss man warten bis man auf eine selber betonierte Bodenplatte die wände drauf betonieren kann mfg

Antworten: 7

02. Aug. 2015, 22:55 Jander

Beton mischen

Hallo Baustelle ist nur mit Traktor erreichbar . Wie sollen dann Mischwagen und Pumpe hinkommen?

02. Aug. 2015, 23:09 Kriechbaum

Beton mischen

Heizraum wird hinter dem Haus gebaut. zufahrt bis zu Hausvorderseite mit Lkw möglich . die 4 m³Lieferbeton mit pumpe kosten ca 624€ mfg

02. Aug. 2015, 23:42 biozukunft

Beton mischen

Haben es selbst betoniert. wichtig ist, dass keine Grundfeuchte reinkommt u. auch wg. Kondensation im Gefrierbereich der Bunker isoliert ist.

03. Aug. 2015, 04:15 Darki

Beton mischen

Ich würde den Lieferbeton nehmen. Dort hast im Gegensatz zum selber mischen immer die Gleiche \"Betonlettn\". Draufgehen kannst am nächsten Tag, und draufmauern würd ich nach 8 Tagen. Oder um sicherzugehen 21 Tag warten, was aber bei einer Bodenplatte meineserachtens eher nicht brauchst.

03. Aug. 2015, 05:50 FraFra

Beton mischen

nächsten tag werden nach dem ausschalen der bodenplatte die wände eingeschalt und betoniert , nach dem auschalen der wände (tag darauf) einschalen und betonieren der decke. decke drei wochen später auschalen

03. Aug. 2015, 19:56 pluto.

Beton mischen

Servus, wieso sollen die Wände auch betoniert werden? Na, egal. Wenn ein Haus gebaut wird, egal ob der Keller gemauert oder betoniert wird, wird nach Möglichkeit am Freitag die Bodenplatte/Decke betoniert, so dass am Montag die Wände entweder gemauert oder auch betoniert werden können. Wahrscheinlich würde auch ein Tag zum Festwerden reichen, damit man weiter arbeiten kann aber eine Baufirma hört halt nunmal am Freitag auf und fängt am Montag wieder zum Arbeiten an. Generell spricht nichts gegen das Selbermischen. Aber unterschätze die Menge nicht. 4 m³ hören sich zunächst als wenig an. Doch das werden einige Mischungen. Und auch wenn es sich vielleicht klugscheisserisch anhören mag, frag ich, ob dein Traktor groß genug für einen Betonmischer ist. Und mit was könntest du den Mischer befüllen? Mit Lader, egal welcher Art, ist gut. Müsstest du aber von Hand befüllen, dann vergiss es. Und bedenke auch, dass jede Mischung ein bisschen anders ist. Eine so gleichmäßige Betonqalität wie sie der gelieferte Beton hat, kannst und wirst du nicht erreichen.

03. Aug. 2015, 20:18 golfrabbit

Beton mischen

Ob Selbermischen oder Lieferbeton ist vielfach Einstellungssache - Schweiß spart Geld... Die Qualität von Lieferbeton höher einzustufen halte ich für ein Ammenmärchen - Bei eingehaltenem Mischungsverhältnis kommt jede Handmischmaschine und ein Zwangsmischer gleich sowieso locker mit - überhaupt muß man sagen daß früher der Zement ansich deutlich besser gewesen sein muß, denn obwohl gespart bis zum Gehtnichtmehr wurde und als Eisen bessere Hasengitter Verwendung fanden, halten die alten Bauten tadellos - vielleicht gab es dazumal aber auch noch keine Statiker die ja anscheinend nach verbautem Eisen und Beton bezahlt werden.

ähnliche Themen

  • 0

    Fellaheckmähwerk SM288

    Habe interesse an einem solchen Mähwerk. Wer hat damit schon Erfahrung gesammelt. Danke im voraus.

    Etlas gefragt am 03. Aug. 2015, 20:22

  • 7

    Beruf holzhackerfahrer

    Hallo Ich mach gerade eine lehre als landmaschinenmechaniker und möchte danach einen berufswechsel machn und bin am hackerfahren recht interressiert, da ich schon etwas an erfahrung am hackerfahren ge…

    Michael5795 gefragt am 03. Aug. 2015, 20:03

  • 2

    Erfahrungen der neueren Bandrechen

    Hallo, Bin auf der Suche nach einen \\\"Neueren\\\" Bandrechen, da meine zwei alten PZ2000 bald fertig sind.... Wer hat Erfahrung mit den Geräten von Sip, Molon und Knüsel????? Müsste ungefähr 2,5-2,7…

    Steira gefragt am 03. Aug. 2015, 19:50

  • 0

    Ersatzteile für Fella SM 300 FZ!

    Hallo Kollegen, Ich suche dringend Mähbalkenersatzteile für Fella SM 300 FZ.( BJ ca 2000, mit 6 Mähscheiben) Habe einen Kanaldeckel übersehen und jetz haben sich bei dem antrieb der mähscheibe Zähne v…

    ecki7112 gefragt am 03. Aug. 2015, 17:52

  • 0

    Notstromagregat

    Hallo hat jemand erfahrungen mit Zipper Stromgeneratoren gemacht?

    Entfeldhof gefragt am 03. Aug. 2015, 15:23

ähnliche Links