- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
17. Nov. 2011, 12:33 Icebreaker
Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
Drängen uns die selbsternannten Tierschützer nicht in ein "Österreich ohne Tierhaltung"? Ist nicht eigentlich der Landwirt, der sich täglich um seine Tiere kümmert, im Vergleich dazu der "wahre Tierschützer"? Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine selbst ernannte "Tierschutz-Organisation" versucht, die Medienlandschaft durch Meldungen zu vereinnahmen. Sogenannte Tierschützer überfluten die Medien mit übertriebenen oder teilweise erlogenen Beiträgen und versuchen damit Anhänger aus dem städtischen Bereich zu werben. Sie rühmen sich im Internet öffentlich mit Texten wie zum Beispiel "Befreiung von Ratten aus einem Krebsforschungsinstitut." Sind das die wesentliche Probleme unserer Gesellschaft? Wie weit muss unser Wohlstand noch steigen, bis wir uns wieder um die wesentlichen Probleme unserer Gesellschaft kümmern? Meine Mutter ist vor einigen Jahren an Krebs verstorben, und als jemand der schmerzhaft realisieren hat müssen wie sich wirkliche Probleme anfühlen, kann man die Denkweise solcher Menschen einfach nicht verstehen. Tierschutzvereine kritisieren heftigst die Haltung von Schweinen im Kastenstand, vergessen bei aller Euphorie für blinde Propaganda jedoch auf die Tatsache, dass Schweine nicht wie behauptet ein ganzes Leben im Kastenstand verbringen, sondern diesen Platz ausschließlich für die 3-wöchige Abferkelung beziehen und somit sichergestellt ist, dass die Ferkel geschützt sind und nicht unabsichtlich von der Mutter erdrückt werden. Die Konsequenz: Import von Fleisch wird steigen In meinen Augen outen sich diese "Tierschützer" für eine österreichische Landwirtschaft ohne Tierhaltung und als Konsequenz für den Import von billigem Massentierhaltungsfleisch aus dem Ausland. Der Landwirt, welcher jedoch täglich im Stall arbeitet und sich mit Hingabe um seine Tiere kümmert, ist im Vergleich dazu der einzig wahre Tierschützer. Bauern mit umfassenden Aufgaben Ihm liegt das Wohl der Tiere tatsächlich am Herzen, und die Leistung der österreichischen Bäuerinnen und Bauern beschränkt sich nicht auf die Produktion von hochwertigen Lebensmittel, welche wir alle so schätzen, sondern beinhaltet darüber hinaus die Pflege des ländliches Raumes, die Rekultivierung von Forstflächen, die Produktion und Ernte von CO2-neutralen, nachwachsenden Rohstoffen uvm. Ich persönlich bin stolz, Jungbauer zu sein und lebe für diesen Beruf! Der Medienhetze besagter "Tierschützer" zum Trotz, hoffe ich auch in Zukunft meinen Wunschberuf ausüben zu können und dazu beizutragen, dass auch weiterhin hochwertiges, heimisches Schweinefleisch aus kontrollierter, österreichischer Produktion auf unseren Tellern zu finden sein wird. (Leser-Kommentar, Hannes Lebelhuber, derStandard.at, 17.11.2011) Autor: Hannes Lebelhuber ist Jungbauer in Eberstalzell. Interessant, so wie auch die diversen Leserkommentare dazu, welche im Laufe des Tages sicher noch mehr werden. Mfg Ice
Antworten: 4
17. Nov. 2011, 16:18 Indianerlandwirt
Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
Wir Menschen essen gern Fleisch. Einige von uns auch mehr als es ihrer Gesundheit gut tut oder notwendig ist. Also werden wir auch in Zukunft Tiere nutzen. Heute wissen wir über Tiere einfach viel mehr, als noch vor fünfzehn Jahren. Und du sagst es ganz richtig: Wir lieben unsere Tiere. Und alle "Fleischfresser" in Österreich sollen es uns mit dementsprechenden Preisen ermöglichen, die Tiere so zu halten, wie es ein Mitgeschöpf auch verdient. Das sollte das erste sein, wofür sich Tierschützer einsetzen sollten.
17. Nov. 2011, 20:57 tch
Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
Hallo Indianer Wie hoch muss der Fleischpreis sein, damit Du Deine Tiere "ordentlich" hältst? tch
17. Nov. 2011, 22:24 cyber
Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
Wenigstens beruhigend daß der Beitrag nicht - wie ich währendm Lesen meinte - Ice´s neue Denk.-u.Sichtweise darstellt. Und weiters beruhigend daß es nicht nur in diesem Forum manchmal enorm am Niveau happert ....... ;-) Tja, und zum eigentlichen Thema, Bauern als einzig echte Tierschützer ist sowas wie sich die Jäger stets gern als einzig echte Naturschützer darstellen - Überheblichkeit pur und anmaßend bis zum Gehtnitmehr!
18. Nov. 2011, 08:05 hp1
Bekenntnis zur heimischen Viehzucht
Hallo Ice Sehr interressant welche Vorstellungen so manche Kommentarschreiber haben."
ähnliche Themen
- 3
Schneeräumung
Hallo zusammen Ich besitze einen Neuen New Holland 4030 Serienausstattung 4 Wochen alt, möchte mir jetzt etwas draufbauen zum Schneeräumen, muss 1 km Forstweg Räumen, Private Einfahrten, und den Hof B…
temelerhof gefragt am 17. Nov. 2011, 22:27
- 0
einsuren
hallo,hätte eine frage: kann ich schweinefleisch UND rindfleisch gemeinsam einsuren? danke für eure antworten.
rottweiler gefragt am 17. Nov. 2011, 20:10
- 0
Steyr 4100 Kompakt
Hallo ! Habe heute in den Fotos von der Agritechnika einen Steyr 4100 Kompakt gesehen. Ist das ein Profi, oder schon ein Nachfolger vom MT? Weiß da jemand was genaueres ? mfg Andreas
AUK gefragt am 17. Nov. 2011, 19:17
- 4
Rauhfutterfütterung
wie immer sind unsere Seniors und wir anderer Meinung. Wir haben heuer den 1.Schnitt siliert, den 2. dürr geheut und den 3. wieder siliert. Jetzt hat unser Seniorchef die größten Befürchtungen, daß un…
muttl gefragt am 17. Nov. 2011, 19:09
- 1
Mais aus Ganzkornsilo
Hallo Macht es Sinn Mais im Ganzkornsilo gasdicht zu lagern und dann im Frühjahr trocknen zu lassen? Ich denke da an leerstehende Siloanlagen- bzw. Abwärmenutzung von Biogasanlagen in Zeiten wo nichts…
twoifi gefragt am 17. Nov. 2011, 17:58
ähnliche Links