- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rauhfutterfütterung
Rauhfutterfütterung
17. Nov. 2011, 19:09 muttl
Rauhfutterfütterung
wie immer sind unsere Seniors und wir anderer Meinung. Wir haben heuer den 1.Schnitt siliert, den 2. dürr geheut und den 3. wieder siliert. Jetzt hat unser Seniorchef die größten Befürchtungen, daß uns alle Tiere krank werden, weil wir ja kein "Heu" vom 1. Schnitt haben sondern nur ein "Grumet" vom 2. Schnitt zum Silo dazu füttern. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? lg muttl
Antworten: 4
17. Nov. 2011, 19:15 walterst
Rauhfutterfütterung
Eure Futterration werden alle überleben. Auch der Seniorchef.
18. Nov. 2011, 22:30 179781
Rauhfutterfütterung
Wenn ihr das Futter gut eingebracht habt, dann ist es so, wie waltest schreibt. Es gibt Betriebe, die füttern nur Silo und es gibt welche, die nur Heu haben und bei jedem funktionert das, wenn es richtig gemacht wird. Gottfried
20. Nov. 2011, 21:37 farmer14
Rauhfutterfütterung
Wichtig ist das die Silage eine super Qualität hat. Dann funktioniert es auch ganz ohne Dürrfutter. Die Ration für meine Milchkühe ist ebenfalls Silage vom 1. und 3. Schnitt und Heu vom 2. Schnitt. Bin Sehr zufrieden damit.
20. Nov. 2011, 21:38 farmer14
Rauhfutterfütterung
Wichtig ist das die Silage eine super Qualität hat. Dann funktioniert es auch ganz ohne Dürrfutter. Die Ration für meine Milchkühe ist ebenfalls Silage vom 1. und 3. Schnitt und Heu vom 2. Schnitt. Bin Sehr zufrieden damit.
ähnliche Themen
- 5
hydrauliksteuergerät 650 steyr
hallo ich habe bei meinem hydrauliksteuergerät einige dichtungen ersetzt (steyr 650 mit frontlader) obwohl ich meine ich habe keine fehler gemacht und alles richtig zusammengebaut, funktioniert die an…
bastian765 gefragt am 18. Nov. 2011, 17:12
- 0
Suche Herefordzüchter
hallo Herefordzüchter du hast mir ein email geschickt. ich hätte interesse meldest du dich bitte bei mir. schick mir ein email mit deiner tel nummer und vielleicht hast ja ein paar photos. lb Günther
breakeven gefragt am 18. Nov. 2011, 15:56
- 1
K 430 Profi 10/2011
Habe den Langzeittest des K 430 gelesen und war über die Probleme nicht überrascht. Besitze das Vorgängermodell K120 ( 3 Jahre, 1200 Betriebsstunden ) und bin noch keine 50 Stunden ohne Probleme durch…
ruwi gefragt am 18. Nov. 2011, 15:25
- 1
Holz f. Dachstuhl
Ist es sinnvoller das Holz für den Dachstuhl selber zu schlägern und lt. Liste zu Bauholz verarbeiten zu lassen? Oder das gesamte Holz f. d. Dachstuhl vom Zimmereibetrieb zu kaufen u. anfertigen zu la…
Hofjo gefragt am 18. Nov. 2011, 14:25
- 3
Schneeräumung
Hallo zusammen Ich besitze einen Neuen New Holland 4030 Serienausstattung 4 Wochen alt, möchte mir jetzt etwas draufbauen zum Schneeräumen, muss 1 km Forstweg Räumen, Private Einfahrten, und den Hof B…
temelerhof gefragt am 17. Nov. 2011, 22:27
ähnliche Links