- Startseite
- /
- Forum
- /
- Begrünungsversuch 2014
Begrünungsversuch 2014
20. Okt. 2014, 23:00 Der_Franz
Begrünungsversuch 2014
Auch heuer haben wir in Zusammenarbeit mit APV und der LK Horn wieder einen Begrünungsversuch angelegt. 5 der 7 Varianten wurden dabei bereits vor der Weizenernte angesät. Am 30. Oktober am Nachmittag gibts jetzt eine offizielle Besichtigung. Für Interessierte gibts auch ein ganzes Arsenal von Bildern unter folgendem Link: http://noe-bbk.lko.at/?+Pflanzenbau+&id=2500%2C%2C1578763%2C
Antworten: 2
20. Okt. 2014, 23:38 179781
Begrünungsversuch 2014
Sehr interessante Bilder! Wie schätzt du den Einfluss der vielen Niederschläge auf die Begrünung ein, bzw. wie würde das aussehen, wenn es \"normal\" trocken gewesen wäre? Gottfried
21. Okt. 2014, 09:16 Der_Franz
Begrünungsversuch 2014
Wir hatten einen Vorerntesaatversuch bereits im Vorjahr am exakt gleichen Standort (ist ein recht großes Feld aufgeteilt auf vier gleich große Feldstücke) - damals nur in der Variante mit 12 kg Wassergüte Früh + 3 kg Ölrettich. Das hat praktisch gar nicht geklappt. Die Bedingungen waren ja komplett konträr zu heuer, kein Regen nach der Ernte. Da waren sämtliche Vergleichsvarianten mit klassischer Aussaat (was bei mir einmalige Bodenbearbeitung mit direkter Aussaat unmittelbar nach Ernte bedeutet) stärker. Auch heuer ist die Variante mit empfohlener Aussaatstärke für meine Erwartungen zu schwach. Aber auch im Vorjahr war eines gut erkennbar: Das Potential des Ausfallgetreides entwickelt sich ohne Bodenbearbeitung deutlich weniger als mit einer einmaligen Bearbeitung. Der Mais war heuer nach dem Versuch exakt gleich bei den unterschiedlichen Varianten, allerdings habe ich die gesamte Fläche im Frühjahr einmal seicht bearbeitet. Auf den heurigen Begründungsversuch werde ich eine Teilfläche direkt bauen - also Mais ohne jede Bodenbearbeitung nach Weizen. Mir glaubt ja momentan hier niemand so recht dass ich die Begrünung nicht mit dem Häcksler bearbeiten will :D
ähnliche Themen
- 1
Euterbehandlungsspritzen für Kühe
Welche Behandlungsspritzen nehmt ihr bei Euterproblemen Name + Hersteller und wie ist der Erfolg damit zb bei . Streptococcus uberis Streptococcus sp Koagulasenegative Sthaphylokokken Staphylococcus a…
springsa gefragt am 21. Okt. 2014, 22:09
- 9
Steyr 968a behalten od. gegen Vario 200 tauschen?
Hab ja einen guten u. sparsamen, leichten Traktor - aber mehr Komfort + Klimaanlage wär auch nicht schlecht. Zahlt sich das aus bei einer 20ha-LW? Der Lintrac-Design-Traktor ist eher mehr für Bergland…
biozukunft gefragt am 21. Okt. 2014, 22:03
- 0
wie lange dauert es bis dieser beitrag gelöscht wird - der arme erwin und die cobra
schnittpunkt2012.blogspot.co.at/2014/09/rumpelstilzchen-landeskaiser-proll-in.html in jedem ort läuft ein kleinber pröll herum ..
muk gefragt am 21. Okt. 2014, 22:03
- 2
Das Ideal
Hallo miteinander ! Frage an euch. Wie schaut die perfekte , reell mögliche Landwirtschaft aus ? Was ist erwünscht ,unerwünscht oder absolut verwerflich ? Wie verhält sich der perfekte Landwirt ? Was …
2009 gefragt am 21. Okt. 2014, 20:33
- 0
Das Ideal
Hallo miteinander ! Frage an euch. Wie schaut die perfekte , reell mögliche Landwirtschaft aus ? Was ist erwünscht ,unerwünscht oder absolut verwerflich ? Wie verhält sich der perfekte Landwirt ? Was …
2009 gefragt am 21. Okt. 2014, 20:32
ähnliche Links