- Startseite
- /
- Forum
- /
- Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
11. Jan. 2015, 13:00 Martin456
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Hallo Leute! Ich muss bei uns im 400Jahre alten Wirtschaftsgebäude eine Holztramdecke (5m Breit 9m lang) erneuern. Derzeit ist es eine ziemlich Dicke Holzbalkendecke. Wurden immer wieder mal neue Tram darübergelegt. Dürfte mittlerweile ca. 100 Jahre alt sein. Mittlerweile wird mir das ganze zu wackelig. Darunter ist ein alter ehemaliger Stall. Auf einer Seite ist eine Steinmauer wo ich ca. 70cm Auflagefläche habe. Auf der zweiten Seite ist es nicht so einfach. Es ist eine Steinmauer aus dem 16. Jahrhundert wo sogar noch die Schießöffnungen sind. (War eine ehemalige Ritterburg) Das Problem ist die Mauer geht in einem Durch nach oben, sprich kein Auflager sondern nur 15 rechteckige Aussparungen in der Mauer für Holzbalken. Wie würdet ihr soetwas lösen? Es wird mit Traktoren bis 4000kg EG darüber gefahren, ebenfalls Maschinen wie z.B. Rückewagen gelagert. Meiner Meinung nach die einfachste Lösung wäre Stahl I-Träger. Die Frage ist nur was kommt dann darauf. Holzbalken mit Holzpfosten oder Beton? Evtl. hat ja von Euch Jemand eine ähnliche Situation gehabt. Würde mich sehr interessieren. Beton wäre insofern toll da es nahezu egal wäre wenn man im Winter mit den Schneeketten hineinfährt und etwas Wasser heruntertropft.
Antworten: 5
11. Jan. 2015, 13:07 Darki
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Hallo Wir haben bei unserem alten Stall einen Rost (Kranz) oben herumbetoniert, und dann eine Spanndecke drüberbetoniert. Alles andere ist meineserachtens nicht sinnvoll, abgesehen vom \"Brandschutz\" gehört die Holzdecke sowieso raus......
11. Jan. 2015, 13:28 GM2502
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Hallo, normalerweise kann man Holzdecken so auslegen dass man sie mit deinen geforderten Gewichten belasten kann. Die Statik der Außenmauer ist eine relativ große Unbekannte. Aber die Frage stellt sich wenn dein Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht, eine neue Gesamtlösung nicht doch die Bessere wäre? Denn die Maschinen werden meistens größer statt kleiner.
11. Jan. 2015, 13:39 Martin456
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Es soll nur ein "Abstellplatz" werden. Außen gibt es eine Maschinenhalle auch noch. Alles Niederreißen möchte ich nicht unbedingt da der Dachstuhl noch sehr gut ist und mich überleben wird.
11. Jan. 2015, 13:57 GM2502
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Auf der einen Seite wo kein Auflager ist wirst wohl Säulen oder oder gleich eine Betonwand aufziehen müssen damit du ein Auflager für die Betondecke hast. Oder in Holzbauweise Säulen aus Holz aufstellen und und eine Pfette entlang der Mauer wo dann die Holztram aufliegen. Auf der anderen Seite einen Betonkranz wo dann die Tram ebfalls aufliegen.
11. Jan. 2015, 14:18 viechti
Befahrbare HolzStahldecke im Wirtschaftsgebäude
Hallo Martin Wie wäre es wenn du der Länge nach einen Schlitz stemmst .ungefähr 15 cm tief und ca.20 -25 cm hoch . (dürfte ungefähr die stärke der Betondecke werden) das soll dein auflager für eine Betondecke werden. Da du ja bekanntlich in einer alten Steinmauer nicht gerade stemmen kannst , bleibst du beim stemmen des Auflagers einige cm tiefer und begradigst diese mit Hilfe eines Brettes ( Pfosten, Kantholz usw.) und Betonierst vorher gerade oder mit der Betondecke mit . Die Statik musst du dir aber ausrechnen lassen . Schreibe einfach mal ins Forum wie du es letztendlich gelöst hast , wäre einfach nur interessant zu wissen. mfg viechti
ähnliche Themen
- 0
Erfahrung mit der Firma VUXXX
Hallo. Hat schon jemand Erfahrung mit den Pillen der Firma Vuxxx? Welche Pillen habt ihr im Einsatz und wie seit ihr zufrieden damit? mfg
9094 gefragt am 12. Jan. 2015, 10:49
- 1
Traktor mit Wegzapfwelle
Grüß euch, muss mich wieder mal ins Forum begeben, finde keine Angebote im Inet, möchte mir einen Bergtraktor ca. 70-80 PS mit 4-fach-, Weg- und Frontzapfwelle zulegen. Suche Ersatz für meinen Lindner…
ragger gefragt am 12. Jan. 2015, 08:58
- 6
Vergleich Grünlandtraktor MF 5600,Lindner Geo 84 ep und Steyr
Möchte meinen bisherigen Haupttraktor Steyr 975 und metrac 3003S entlasten Bin dabei auf einen Vorführer MF5609 mit ca 300 Bstd getroffen,tolle Maschine was mich ein wenig stört ist der 3Zylindermotor…
Sunnseitn gefragt am 12. Jan. 2015, 08:46
- 0
An alle Guntamatic Powercornheizer
Hallo da ich auch mit einer Powercorn 30 mit Triticale heize würde ich gerne Erfahrungen austauschen. Speziell Anlagen mit saugsystem Mfg alex
Alexs gefragt am 12. Jan. 2015, 08:13
- 0
Haben Schweinebauern noch Vertreter , alle zufrieden , scheinbar ?
Unsere Branche ist einen ruinösen Wettbewerb ausgesetzt , seit dem EU-Beitrtt ,offene Grenzen , ist es für uns nur schlechter geworden , wir haben keine österreichische Preise mehr , es gibt nur mehr …
dahans gefragt am 11. Jan. 2015, 22:34
ähnliche Links