Bauernzeitung: Belastungswelle deutscher Bauern

02. Dez. 2004, 20:33 Unknown User

Bauernzeitung: Belastungswelle deutscher Bauern

Ich möchte mich hier bei der Bauernzeitung für den interresanten Artikel auf ihrer Titelseite bedanken, er bringt wirklich klar zum Vorschein zwischen dem Rot-Grün regierten Deutschland und der Volkspartei-FP Regierung in Österreich, in der unsere Bauernbundfunktionäre hervorragend vertreten sind !! Wir bewirtschaften 38 ha davon 24 ha Grünland, 4ha Mais und 10ha Wald. Unser Dieselölverbrauch beträgt ca. 3500 l. Dank dem neuen Agrardieselzuschuss bekomme ich nun in der Pauschalierten Berechnung eine Steuererleichterung von : 416,16 € Nach dem neuen deutschen System würde ich als Steuerausgleich 401,8€ bekommen. Nach dem alten deutschen System hätte ich 751 € Steuerrückvergütung bekommen, dieses Geld haben die Deutschen Bauern rückerstattet bekommen, wo wir in den letzten 10 Jahren trotz VP-Bauernbund Regierungsbeteiligung auf stolze 0€/ Jahr gekommen sind. Es ist durch aus positiv das die österreichischen Bauern endlich eine gewisse Rückerstattung für den Agrardiesel bekommen. Leider ist dieser jedoch nach 6 ? Jahren Versprechungen (wer erinnert sich nicht an die großen Wahlversprechen der letzten 3-4 Wahlen ??) nur um 16€ höher ausgefallen als das deutsche System trotz Kürzungen. Wir werden zwar versuchen unsere Dieselkosten mit Rechnungen zu belegen und einen späteren Auszahlungszeitpunkt in Kauf nehmen, ich denke jedoch wenn das viele machen werden wir mit den 50Mio. € nicht weit hupfen. Das die bäuerliche Sozialversicherung auf gesunde Beine gestellt wurde, das bezeifle ich stark; und die Erhöhung der bäuerlichen Beiträge um ca. 16% empfinde ich nicht als betriebliche Entlastung.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    AMA

    Hallo, Muss bei der AMA Rücksprache halten. Kann mir jemand die Telefonnummer der AMA sagen.

    Hermann01 gefragt am 03. Dez. 2004, 06:07

  • 1

    Beitrag für "Landwirtschaftliche Mitteilungen"

    Ich frage mich wofür ich die 10€ für diese Zeitung bezahlen soll? Als Dank dafür, dass die Postämter draußen auf dem Land zugesperrt werden? Jedenfalls werde ich den Betrag sicher nicht bezahlen. Die …

    land-wirt gefragt am 02. Dez. 2004, 22:18

  • 2

    NEUE SEILWINDE

    Hallo Ich möchte mir eine neue Seilwinde für den Traktoranbau zulegen. Die zugkraft sollte bei rund 6 bis 7 tonnen liegen. Habe ca5ha Wald bei eher hügeligen bis steilen Gelände. Zahlt sich für den bä…

    manfe gefragt am 02. Dez. 2004, 19:37

  • 1

    Holzvergaserkessel für Stückholz

    Ich bin dabei mein Heizung umzubauen. Gedacht ist an einen Holzvergaser-Stückholzkessel in Verbindung mit 2000Liter-Pufferspeicher und 300Liter-Boiler. Bedarf wäre ca. um 30KW Heizleistung. Hab einen …

    cyrbelix gefragt am 02. Dez. 2004, 18:17

  • 0

    Typisierung einer Fronthydraulik ?

    Ich möchte gerne eine Fronthydraulik nachrüsten. Muß die eigentlich typisiert und im Zulassungsschein eingetragen werden ???? mfg Reinhard

    Rauli gefragt am 02. Dez. 2004, 09:37

ähnliche Links