Bauernkinder

08. Jan. 2018, 15:22 ewald.w(88y8)

Bauernkinder

der steuerabsetzbetrag für eltern mit kinder bis 18 j ist nun fix--da pauschalierte landwirte keine lohn-einkommenssteuer bezahlen werden diese wohl auf diese staatliche begünstigung verzichten müssen........dumm gelaufen finde ich

Antworten: 6

08. Jan. 2018, 16:21 JD

Bauernkinder

Welche Steuer willst denn bei einer pauschalierung absetzten??? Brauchst ja nur umsteigen in die regelbesteuerung!

08. Jan. 2018, 16:25 Vollmilch

Bauernkinder

Ja, aber schaun wir mal was wirklich kommt, ganz fertig ist man da anscheinend noch nicht, siehe orf.at: "Am Mittwoch werden er und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) erste Details präsentieren und zum Beschluss vorlegen. Darin enthalten sein wird auch ein Vorschlag, wie nicht steuerzahlende Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher und Familien mit Kindern über 18 von dieser Maßnahme profitieren können, hieß es aus dem Finanzministerium" Nach den bisherigen Aussagen des Finanzministers würde ich aber keine Negativsteuer erwarten. LG Vollmilch

08. Jan. 2018, 17:53 mittermuehl

Bauernkinder

Herr Kurz ist mit dem Satz "Leistung muß sich auszahlen" in den Wahlkampf gegangen. Damit hat er die steuerliche Entlastung von den "Leistungssträgern" gemeint. Das sind nach seiner Defintion nicht Menschen die viel arbeiten sondern Menschen die viele Steuern zahlen. Die wenigsten Landwirte sind in dem Modell Leistungsträger sondern Förderungsempfänger (das Gegenteil eines Leistungsträges). Deshalb werden sie durch eine steuerlicher Entlastung gei Kindern kaum einen Mehrgewinn haben. So etwas hätte es nur bei einer Kindergelderhöhung gegeben . Aber 2/3 der Österreicher haben sich klar für eine steuerliche Entlastung der oberen Einkommen entschieden. Herr Kurz hat auch angekündigt wie er diesen Verlust an Steuergelder ausgleichen will. Mit Einsparungen in der Verwaltung und bei Förderungen. Die Regierung wird erst dann die Karten auf den Tisch legen wenn die wichtigen Landtagswahlen geschlagen sind. Könnte sonst blöd ausgehen. Der Spruch "Landwirte zahlen kleine Steuern" stimmt nicht. Ein pauschalierter Landwirt kann nichts von der Steuer absetzen und zahlt für alles MWST. Ich denke das die meinsten Landwirte so mehr Steuern zahlen als so manchen internationale Kaffeehauskette in Österreich.

08. Jan. 2018, 18:24 Vollmilch

Bauernkinder

Nicht 2/3 der Österreicher, sondern 2/3 der gültigen Stimmen.... Nur der Korrektheit wegen! ;-) LG Vollmilch

08. Jan. 2018, 19:05 KaGs

Bauernkinder

"Ein pauschalierter Landwirt kann nichts von der Steuer absetzen und zahlt für alles MWST." Dafür darf er sich aber die 12% Mwst. behalten, die er vom Käufer seiner Produkte erhält.

08. Jan. 2018, 19:12 ijl

Bauernkinder

Ich weiß nicht wie das bei euch ist Aber bei mir sind's 13%

ähnliche Themen

  • 1

    Anhängelast Steyr 9083

    Anliegen an Besitzer von Steyr 9083: Hallo Leute ich brauche Besitzer von steyr 9083 (nur diese, keine 78er oder 86 oder 94er): In meinem Zulassungsschein sind als Anhängelast 6000KG gebremst eingetra…

    Herwig gefragt am 09. Jan. 2018, 14:12

  • 7

    Ford dexta 2000

    Hallo Zusammen !!hätte mal eine frage und zwar hat jemand erfahrung mit einen ford dexta 2000 baujahr 1966??brauch ihn nur zum holzspalten!!was darf er kosten??zustand relativ schön motor getriebe bas…

    traktor11 gefragt am 09. Jan. 2018, 13:01

  • 0

    Qualität Krone oder Pöttinger

    Warum gibt es am Gebrauchtmaschinenmarkt viele pöttinger, aber kaum krone? Sind krone Kunden zufriedener? Längere Lebensdauer?

    hans.m gefragt am 09. Jan. 2018, 11:46

  • 0

    Rendl Heizkessel

    Hallo, wo gibt's noch Ersatzteile ( Roststeine ) für Rendl Holzvergaser Ventocal ?

    Muskateller gefragt am 09. Jan. 2018, 08:22

  • 0

    Kompoststall - jemand Erfahrungen?

    Wir planen einen Neubau für unsere Milchkühe und suchen Betriebe die bereits Erfahrungen mit dem Kompoststall gemacht haben. Liebe Grüße

    kathrin.e gefragt am 08. Jan. 2018, 23:41

ähnliche Links