- Startseite
- /
- Forum
- /
- bauern helfen beim sparpaket
bauern helfen beim sparpaket
16. Feb. 2012, 22:46 Unknown User
bauern helfen beim sparpaket
anhebung des berechnungprozentsatzes von pensionsbeitrag 15,5% auf 17% in folgenden 4 jahren beschehrt uns eine beitragserhöhung von ca. 10 %!!! bei erzeugerpreisen die immer noch auf 80er-jahre-niveau sind. bei bb-bauern geht das locker- in mardetschlag meldete sich keiner dagegen!!!
Antworten: 4
17. Feb. 2012, 06:43 Darki
bauern helfen beim sparpaket
Jammer, Jammer, Jammer, Jammer, Buuuuuhhhuuuuu!
17. Feb. 2012, 08:21 Josefjosef
bauern helfen beim sparpaket
so ist es, Mosti. aber das ist ja noch nicht alles. Da kommt noch mehr. Oh, wie hilfsbereit doch die Bauernvertreter sind........... gruß josef
17. Feb. 2012, 12:03 supa1
bauern helfen beim sparpaket
Dass in diesem Forum nicht immer die hellsten Köpfe unterwegs sind, bestätigen leider solche Wortmeldungen wie zu diesem Thema. Keine Ahnung von politischer Realität, wahrscheinlich selbst auch nicht bereit sich in irgendeiner Form persönlich an die forderste Front zu stellen, aber Komentare schreiben für die man sich als Bauer schämen muß. Realität ist, dass Forderungen am Tisch lagen, die ohne die Gegenwehr der ÖVP und vorallem des Landwirtschaftsministers vielen bäuerlichen Familienbetrieben den garaus gemacht hätten. Allein die Fordeung beim ÖPUL, und der Bergbauernstützung hätten 1/3 der Ausgleichszahlungen gekostet. Die Forderung von Rot -Grün und das nichtvorhandensein der Blauen hätte bedeutet, dass 5% der Bevölkerung 33% der Lasten zu tragen gehabt hätten. Wie es derzeit ausschaut, wird die ÖVP in der nächsten Regierung nicht mehr vertreten sein. Dann können wir uns bei all jenen bedanken die uns den Einheitswert an den Verkehrswert anpassen und wir dann vom bewerteten Verkehrswert bei der Übergabe an unsere Kinder 25% an den Fiskus abliefern. Dann wissen wir was es heist, wenn es ans eingemachte geht. Ich bin auch nicht immer der Meinung der pol. Agrarspitze, aber hier haben sie wirklich hervorragendes geleistet. In den letzten 7 Jahren wurde leider versäumt unsere Betriebe durch eine ordentliche Investitionsförderung fit für den freien Markt zu machen. Dazu hätten wir ein einzelbetriebliche Förderobergrenze von 3 Mio. Euro statt 300.000 und einen Fördersatz von 45% gebraucht. Das Geld hätte man vom ÖPUL abziehen können. EINZELBETRIEB STATT GIEßKANNE.
17. Feb. 2012, 13:02 MF7600
bauern helfen beim sparpaket
@supa1 du meinst so ca. 45% förderungen auf investitionen die bei bekanntwerden dass es eine förderung preislich um 45% von den firmen erhöht werden. siehe stallbau, gülletechnik, maschinen,... investitionsförderung ist generell eine wirtschaftsförderung! ich wär für sofortige abschaffung aller fördeungen und staatlicher stützung und sicherung. landw. produktpeis auf weltmarktniveau, geanuso wie sozialabgaben, spritpreis, beamtenlöhne, arbeiterlöhne, tierschutzvorgaben, umweltschutzvorgaben,.... alles auf weltmarktinvau und für alle gleich und schon wären alle probleme gelöst!! sind die beamten so weltmarktfitt wie die landwirte?
ähnliche Themen
- 8
Fendt Vario Triebsatz
Hallo mitnander Ich habe gehört das man mitlerweile auch einen defekten Triebsatz Repariren lassen kan. und nicht gleich von Fendt nen neuen benödigt. Weis da zufällig jemand eine Adresse??? Vielen da…
Fendt77 gefragt am 17. Feb. 2012, 21:35
- 5
Wie solls wirklich weiter gehen ?
Hallo ! hier diese ganzen Diskussionen zeigen nur, dass es wirklich an der Zeit ist Systemreformen anzugehen... Denn wo man hin sieht, Geld , Vermögen ist ja da... siehe dann unten... Jeder liebt den …
biolix gefragt am 17. Feb. 2012, 20:30
- 5
Motorvorwärmung MF 4225
Hallo, ich habe große Schwierigkeiten meinen MF 4225 bei kalten Temperaturen zu starten. Ich möchte nun eine Motorvorwärmung im Motorblock einbauen. Kann mir jemand sagen welcher Typ geeignet ist und …
MF274A gefragt am 17. Feb. 2012, 20:16
- 2
Erfahrungsbericht Wasserbauer Kuhmeister
hallo alle zusammen Wir beabsichtigen im Frühjahr in einen Kraftfutterautomat im Laufstall für unsere Milchrinder zu investierennach längeren Recherchen sind wir am meisten vom Kuhmeister iq der Firma…
Franz1984 gefragt am 17. Feb. 2012, 19:48
- 0
Wieviel Nm beim Steuergerät?
Hallo! Kann mir jemand sagen mit wieviel Nm das Bosch Steuergerät SB 7 beim Steyr Plus angezogen wird?? mfg Martin
Steyr_90 gefragt am 17. Feb. 2012, 19:16
ähnliche Links