- Startseite
- /
- Forum
- /
- Batterie überwintern
Batterie überwintern
09. Jan. 2021, 12:24 zweitakt250
Batterie überwintern
Hallo, Traktor steht im Winter wochenlang (oder noch länger) im Stadl, Temperaturen ab 0 Grad abwärts. Batterie ausbauen und im Keller überwintern bei ca. 15 Grad plus? Oder eingebaut lassen und Erhaltungsladegerät anschließen?
Antworten: 11
09. Jan. 2021, 13:06 patrick.g2
Batterie überwintern
Ich würde wenn der Traktor länger nicht gebraucht wird, die Batterie ausbauen. Ist ja schnell aus- und wieder eingebaut.
09. Jan. 2021, 18:55 schellniesel
Batterie überwintern
-Ausbauen und an erhaltungsladegerät. -Erhaltungsladegerät direkt an Traktor - nur ausbauen und vor Einbau aufladen In der Reihenfolge würde ich dir das empfehlen. Mfg
09. Jan. 2021, 21:46 Gottfried
Batterie überwintern
Hallo habe in dieser Konstellation (seit 45 Jahren) nur die Batterie am mähdrescher. Die bleiben immer eingebaut. Nach der Ernte Reinigung Pole einfetten und bei plus graden alle 5-6 Wochen Starten und eine Weile laufen lassen. Bis jetzt haben die Batterien zwischen 6 und 11 Jahren gehalten. Bleibt alle Gesund MfG Fritz
09. Jan. 2021, 23:04 Ferdi
Batterie überwintern
KFZ Akku kann drinnen bleiben, aber mindestens so alle ca. 10 - 12 Wochen aufladen. Destilliertes Wasser sollte aber auch zwischen den Minimum / Maximum sein. Pole mit Polfett oder Säurefreiem Öl (evtl. Hydrauliköl,...) einschmieren. Es soll kein Verbraucher wie z.B. Radio, usw. angeschlossen sein, bei neueren gibt es oft den Batteriehauptschalter damit wird tatsächlich keine elektr. Energie abgenommen. Jeder Akku hat eine Selbstentladung daher eben so um die ca. 10 Wochen mal mit einem passenden Ladegerät eben aufladen. 14 Jahre hat die längste bei mir / Traktor mal gehalten, deshalb.
10. Jan. 2021, 16:09 josefjakob
Batterie überwintern
hallo ich hänge beim starter das ladegerät an und lade jedes fahrzeug vor dem winter auf damit habe ich beste erfahrungen.
10. Jan. 2021, 17:53 janatürlich
Batterie überwintern
Mir hat mal ein Ba..er Vertreter gesagt man soll 1 mal im Jahr die Batterie total entladen nachher Flüssigkeitsstand prüfen wieder voll Laden das mache ich jetzt schon die letzten 20 Jahre ist wie eine Frischzellenkur für die Batterie kann ich nur empfehlen,so wintere ich meine Batterien ein.
10. Jan. 2021, 19:20 FraFra
Batterie überwintern
wie macht ihr das mit dem destilierten waaser auffüllen ? aktuell hab ich keine große batterie mehr die sich aufschrauben lässt um den säurestand aufzufüllen !! ein ctek erhaltungsladegerät ist sicher empfehlenswert,mit pasender verkabelung schnell angesteckt und an mehreren baterien komfortabel verwendbar!
10. Jan. 2021, 21:38 Ferdi
Batterie überwintern
An @ janatürlich: Nur bis zum unteren Entladepunkt eine KFZ Batterie entladen, darunter nimmt die Schaden, dann stimmt das so wie du es beschrieben hast. An@ FraFra: Hast dann lauter Gel Akkus, daher gibt es eben kein Destilliertes Wassernachfüllen mehr. Die haben meistens irgendwo ein Schauglas wo sich die Farbe je nach Zustand eben dann ändert. Laden muss man aber trotzdem, denn auch die haben eine Selbstentladung.
12. Jan. 2021, 13:41 iderfdes
Batterie überwintern
Am Wichtigsten ist, dass die Spannung möglichst über 12,5 Volt ist, um die Lebensdauer der Batterie nicht zu beeinträchtigen. Früher hab ich alle drei Jahre Batterien gekauft für beide Traktoren, bis ich mit dem regelmäßigen Nachladen angefangen hab. Das mit dem regelmäßigen absichtlichen Entladen hab ich zwar noch nicht gehört, die Batt. sollte dabei jedenfalls nicht tiefenentladen werden, wie oben schon agesprochen wurde. Also nicht unter 10.5 Volt.
12. Jan. 2021, 14:24 waltan
Batterie überwintern
Habe einfach einen 3-poligen Stecker auf ein elektronisches Erhaltungsladegerät montiert und stecke die Traktoren abwechselnd an. Funkioniert super und hat ca. 20,- gekostet. Auch eine leere Batterie ist nach einem Tag geladen. Kann zwischen Laden und Erhaltungsladen umgestellt werden. Mit der Funktion Motorrad lassen sich auch rel. tief entladene Batterien laden. Damit habe ich schon einige Batterien über den Winter gerettet. Grüße.
12. Jan. 2021, 14:35 wolfi111275
Batterie überwintern
Bei allen Bemühungen die Pole einzufetten und die Batterie zu laden wäre zu prüfen ob auch die Kontaktstelle des Massekabels am Motorblock oder am Rahmen korrosionsfrei ist.
ähnliche Themen
- 9
MutterkuhMastviehstall
Hallo, Wür würden gerne einen neuen Stall bauen, 3-4 Mutterkühe und ~15 Mastvieh.. also ~20 Rinder. Die 15 Masttiere bleiben bis max 8 monate im Stall danach kommen sie in den bestehenden stall.. das …
Lukas gefragt am 10. Jan. 2021, 11:03
- 2
Wo bleibt der "Mediale Aufschrei" bezüglich Corona - Verordnungen?
Wo bleibt der Aufschrei als in Wien kurz vor Weihnachten zwischen 1000 und 2000 Menschen friedlich für die Aufnahme von "Moria Flüchtlinge" demonstrierten (Abstandseinhaltung usw.). Oder zu Silvester,…
franz.r gefragt am 10. Jan. 2021, 09:53
- 0
Schaltplan Lindner 550SA
Hallo, hat irgend jemand eventuell einen Schaltplan für einen Lindern 550Sa den er mir schicken könnte? Bin im Netz nicht fündig geworden. Danke lg
georg.s gefragt am 10. Jan. 2021, 07:42
- 1
Wiesenstriegel
Guten Tag, Ich möchte mir einen Wiesenstriegel zulegen. Ich habe Folgende Frage: -Mit 4 oder 2 Tasträdern ? -Mir wird eine Planierschiene bzw. eine Vertikutierschiene angeboten, was ist besser (Vor- u…
Max gefragt am 09. Jan. 2021, 11:55
- 0
konsole für hauer lader
wer kann eine frontladerkonsole für steyr 4115 profi gebrauchen würde sie günstig verkaufen lg nr 06766848133
johann.g17 gefragt am 08. Jan. 2021, 20:19
ähnliche Links