- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ballenschneider
Ballenschneider
22. Jan. 2011, 19:42 torfer
Ballenschneider
Hallo zusammen! Habe vor, mir einen Rundballenzerteiler zu kaufen, weil die händische Vorlage vom ganzen Ballen doch manchmal recht mühsam ist! Das Gerät soll aber möglichst gering sein, da nur ein kleiner Traktor zur Verfügung steht. Welche Erfahrungen habt Ihr, bzw. welches Gerät würdet Ihr mir empfehlen? mfg
Antworten: 6
23. Jan. 2011, 13:12 wolkal
Ballenschneider
Hallo, alsoich kann dir nur den von Göweil empfehlen. Ist sehr robust gebaut, hat verstärkte Zinkenund einen Zinken mehr als die anderen Hersteller. Als leichtere Alternative würde da auch noch der BZT in Frage kommen. Bin sehr zufrieden damit. Schau einfach mal unter: http://www.goeweil.com/d/ballen_aufloesegeraete.shtml mfg
23. Jan. 2011, 21:43 Trulli
Ballenschneider
Ich habe diesen Ballenschneider von Mammuth....(Gewicht: 380kg) Bin damit sehr zufrieden! Die Seitenfolie des Ballens schneide ich links und rechts runter, dann schneide ich den Ballen einmal mitten durch. Die Folie belasse ich als Unterlage auf dem Futtertisch.... Du kannst die Ballen auch zweimal durchschneiden, ich finde es aber mit einmal ausreichend und der Ballen läßt sich von Hand leicht einfüttern! Ist der Ballen einmal außenherum gefrohren, so läßt sich locker einfüttern, da ja das Innere nach oben kommt! Gibt man die beiden inneren Zinken nach außen, so lassen sich auch zwei Heuballen, oder ungewickelte Silage, auf einmal transportieren... Ab 3. Februar wird auf Landwirt.com ein ähnliches Gerät von Göweil versteigert! Kann ich nur empfehlen! Alternativ gibt es auch Rundballenauflöser die gleich nach links, rechts oder nach hinten lockeres Futter ablegen! Dann bräuchtest nicht mehr von Hand einfüttern...Diese Geräte sind aber für Rundballentransport nicht geeignet...(z.B. Fa.Auer, oder auch Göweil) Diese Geräte auch mit Stützrad für leichtere Traktoren... mfg
23. Jan. 2011, 21:57 Trulli
Ballenschneider
Ich habe diesen Ballenschneider von Mammuth....(Gewicht: 380kg) Bin damit sehr zufrieden! Die Seitenfolie des Ballens schneide ich links und rechts runter, dann schneide ich den Ballen einmal mitten durch. Die Folie belasse ich als Unterlage auf dem Futtertisch.... Du kannst die Ballen auch zweimal durchschneiden, ich finde es aber mit einmal ausreichend und der Ballen läßt sich von Hand leicht einfüttern! Ist der Ballen einmal außenherum gefrohren, so läßt sich locker einfüttern, da ja das Innere nach oben kommt! Gibt man die beiden inneren Zinken nach außen, so lassen sich auch zwei Heuballen, oder ungewickelte Silage, auf einmal transportieren... Ab 3. Februar wird auf Landwirt.com ein ähnliches Gerät von Göweil versteigert! Kann ich nur empfehlen! Alternativ gibt es auch Rundballenauflöser die gleich nach links, rechts oder nach hinten lockeres Futter ablegen! Dann bräuchtest nicht mehr von Hand einfüttern...Diese Geräte sind aber für Rundballentransport nicht geeignet...(z.B. Fa.Auer, oder auch Göweil) Diese Geräte auch mit Stützrad für leichtere Traktoren... mfg
23. Jan. 2011, 23:35 Eslbauer
Ballenschneider
Es gibt dazu auch eine Maschine von TRUMAG. Der "Rotofeed" funktioniert wirklich perfekt bei allen Arten von Ballensilagen, Siloblöcken, Quaderballen und auch bei Heu und Stroh. Das ist eine Maschine mit Selbstaufnahme des Ballens und mit Austragung über ein Querband. Der Kraftbedarf für die Maschine ist ca. ab 40 PS. Also auch kein Problem für kleinere Traktoren. Der Richtpreis für eine neue Maschine ist so um die € 12.000,- Genaueres dazu ist auf der Internetseite www.trumag.at ersichtlich.
24. Jan. 2011, 08:29 6420
Ballenschneider
Servus, wir haben auch einen von Goeweil, haben am Anfang auch alles mit einem Traktor (+ hydraulischem Oberlenker würde ich dir auf jedem Fall empfehlen) im Heckanbau geschnitten und sind sehr zufrieden. Reicht auch föllig ,falls du aber wie ich in näherer Zukunft mit dem Frontlader oder ähnlichem Ballen zu schneiden willst lies weiter. Seit wir aber einen Radlader haben und bald einen Futtermischwagen anschaffen möchten, ist mein neuer Favorit der Ballenschneider von Tanco, warum geh auf die Homepage und sieh dir die Produktbeschreibung oder den Video an. So gut wie keine Handarbeit (Folie und Netz). Gruss
24. Jan. 2011, 21:57 bali
Ballenschneider
Für 45 PS würde ich einen Schwertschneider nehmen, weil leichter gebaut. Der Querschneider von Tanco mit Folien und Netzhalter ist schon was feines, aber eher zu schwer für 45 PS. Mit den Schwertschneider kannst du öfters reinschneiden und so mehrere schmale Schnitten machen Hab selbst einen McHale, Göweil gabs früher auch baugleich- jetzt mit Querschneide und 2 Zylinder.
ähnliche Themen
- 1
Gebrauchtmaschienenmarkt und Händler
Hey Leute, past auf beim gebrauchtmaschienenkauf, des is absolut der hammer was da für eikalte händler unterwegs sind, einer ganz besonders im raum erding! da fährt man 300 km um einen case mit 90ps u…
woody87 gefragt am 23. Jan. 2011, 19:39
- 1
Förderung Ökopunkte NÖ
Habe riesige Probleme mit dem Obstbaumsterben.Um die Förderrichtlinien für Ökopukte NÖ einzuhalten müßte jeder Obstbaum ersetzt werden. Zeitausmaß für die Pflanzung eines neuen Obstbaums wurde vom zus…
ziervi gefragt am 23. Jan. 2011, 19:31
- 0
Stahlträger inkl. Zuschnitt
Bräuchte momentan so ca. 10 t Stahlträger IPE 400 und 300 weiß wer wo man solche zu günstigen Preisbekommt. Bitte um Firmenvorschläge . Danke im voraus lg Stainless
stainless gefragt am 23. Jan. 2011, 19:29
- 1
Grünland
Wer hat Ideen oder Erfahrungen, wie man Grünland( d.h. die Grünmasse) außerhalb von den üblichen Verwertungsmöglichkeiten ( d. h. Verwertung durch Rinder, Schafe, Pferde,....Heuverkauf, Biogasanlage, …
Leo7 gefragt am 23. Jan. 2011, 19:20
- 0
Entwicklung Schweinepreise???
Was glaubt ihr wie gehts weiter mit den Schweinepreis ist die Talsohle erreicht???? Ich glaub lange kann das kein Mastbetrieb noch durchhalten. Wie wirds scih der Schweinepreis weiterentwickeln???
krenni gefragt am 23. Jan. 2011, 18:55
ähnliche Links