Ballenauflösegerät

08. Nov. 2007, 19:28 mikeg

Ballenauflösegerät

Hat jemand von euch Erfahrung mit Ballenauflösegeräten. Ich würde nämlich eines benötigen (nur für Strohballen). Hersteller, Preis etc. Elektroantrieb wäre bei mir von Vorteil! Oder wie löst ihr eure Strohballen auf? Danke für Eure Beiträge

Antworten: 2

08. Nov. 2007, 20:55 Wolfgang1

Ballenauflösegerät

Die Firma Auer in Hellmonsödt ,oder die Firma Göweil in Kirchschlag www.auerlmb.at www.goeweil.at Ich weiß nicht ob dir diese Firmen bekannt sind, diese sind in unserer Gegend am besten drauf!! Viel Erfolg

08. Nov. 2007, 22:37 p_suntinger

Ballenauflösegerät

Ich habe schon viel mit Ballenauflösegeräten experimentiert! Ist ja auch eine schwere Arbeit. Es gibt praktisch kein Gerät, welches ich nicht schon probiert, bzw. im Betrieb gesehen habe. Meinen aktuellen Ballenauflöser habe ich in der deckenlastigen Scheune über einem Abwurfschacht stehen. Auf Knopfdruck fällt die Silage möglichst locker auf den nicht befahrbaren Futtertisch. Dies funktioniert mit einem Hydraulikaggregat. Zum Heu und Strohballenauflösen habe ich einen rotierenden Spieß auf Dreipunkt oder Frontlader - dieser ist elektrisch angetrieben. Der Schwertschneider ist sowohl für Heu, Stroh und Silage gleichermaßen arbeitserleichernd. Für mich ist wichtig, dass ich im Winter nicht täglich den Traktor starten muß. Wenn du deine Emailadresse mitteilst, kann ich dir einige Fotos und weitere Informationen schicken.

ähnliche Themen

  • 3

    teleskoplader,Radlader Oder Trecker Mit Industrielader??

    Hallo, bin gerade vor der entscheidung einen lader zu kaufen .Muss täglich ca. 15t Silage Transportiern.Tecker hat den Vorteil das er viel einsetzbar ist ,ist aber auch am anfälligsten Lager und Co. l…

    TreckerFan123 gefragt am 09. Nov. 2007, 19:00

  • 1

    Xylon vs. Geräteträger

    servus, habe vor kurzem einen beitrag über den fendt xylon ins forum gestellt, möchte jetz aber noch etwas wissen! würdet ihr euch einen fendt gta 380 Bj. 02, ca. 3000 h oder einen fendt xylon 520 Bj …

    johny6620 gefragt am 09. Nov. 2007, 18:05

  • 3

    treibstoffhahn steyr typ80

    hallo leute, habe an meinem steyr t80 baujahr nicht den treibstoffhahn zum schrauben, sondern den zum drehe. wie ist er offen, wenn der stift zum drehen waagrecht ist oder senkrecht, weil der war imme…

    manu1 gefragt am 09. Nov. 2007, 16:30

  • 2

    Ab 2009 neue Biobauern unerwünscht?

    So weit ich derzeit informiert bin, ist ab Ende 2008 ein Neueinstieg ins ÖPUL mit der Maßnahme Bio nicht mehr möglich. Logisch ist das für mich nicht, wenn man einerseits eine marktkonforme Weiterentw…

    walterst gefragt am 09. Nov. 2007, 15:08

  • 3

    Vorsicht bei Luftdruckprüfern.

    Ich hab mir vor einiger Zeit einen neuen Reifenfüller gekauft. Dabei ist mir gleich komisch vorgekommen, dass ich anscheinend in allen Reifen vorher viel zu wenig Luft hatte. Deshalb hab ich dann mit …

    iderfdes gefragt am 09. Nov. 2007, 12:29

ähnliche Links