•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bäuerliche Kompostierung - was ist dazu nötig?

Bäuerliche Kompostierung - was ist dazu nötig?

24. Okt. 2015, 22:12 goldfarmer

Bäuerliche Kompostierung - was ist dazu nötig?

Ich bin gerade dabei einen Hof zu übernehmen und versuche einige Neuerungen am Betrieb zu machen! Wir haben einen Ackerbaubetrieb und sind schon seit gut 15 Jahren viehlos! ich mache mir daher etwas Sorgen um die Bodenfruchtbarkeit auf lange Sicht wen nur rein mineralisch gedüngt wird! Jetzt gäbe es die Möglichkeit von einem Kumpel Pferdemist zu bekommen! Dieser müsste etwa 40 km transportiert werden, da stellt sich die erste Frage wie macht man das kostengünstig und praktikabel? Habe eine alte Miststätte in einem unbewohnten Vierkanter... wäre aber wahrscheinlich ziemlich aufwändig es da rein und wieder raus zu bekommen... Weiters ist ja Pferdemist von einem Privatbetrieb als Abfall deklariert und die einzige Möglichkeit von Abfall zu Dünger zu kommen ist über die Kompostierung! Wie kann man das als Landwirt machen? Welche Auflagen/Behördengänge/Vorschriften gibt es da? Braucht man eine betonierte Fläche mit Senkgrube? Manchmal sieht man es, dass es ja tlw. auf Wiesen gelagert/kompostiert? wird... Würdet ihr für so einen Pferdemist bezahlen? Habe gehört, dass manche Betriebe sogar Unsummen zahlen nur um ihn zu entsorgen... Da stellt sich wieder die Frage, wie bewertet man organischen Dünger hinsichtlich Bodenverbesserung, Regenwürmer usw. Danke für eure Antworten!

Antworten: 1

25. Okt. 2015, 07:07 schellniesel

Bäuerliche Kompostierung - was ist dazu nötig?

Wenn du ackerbaulich net auf da Nudelsuppe daher geschwommenen bist schaffst du es mit ff Begrünung und angemessener bb sogar den humusgehalt zu erhöhen!! U Spar dir den Aufwand pferdemist als Kompost auszubringen!! Der Aufwand steht nicht in Verhältnis zum Nutzen! Allein die 40km Transport verschlingen mehr als das anlegen von Begrünungen... Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 1

    Schwaderkauf

    Servus miteinander, wir möchten übern Winter einen Schwader anschaffen. Ausgangssituation: 30ha Grünland, 3-5 Nutzungen, zusätzlich werden ca. 35-40ha/Jahr Stroh geschwadet.(hügeliges Gebiet) Momentan…

    Gatterbauer33 gefragt am 25. Okt. 2015, 20:24

  • 0

    Düngeverbotszeitraum 2015

    Hallo Zusammen Ist der Zeitraum für Gülle heuer wider ab 30.11? SG sepp

    harly gefragt am 25. Okt. 2015, 16:40

  • 1

    EU und Flüchtlinge

    Hallo, die Zensur hat wieder mal zugeschlagen. Ich weiß ja nicht warum, aber leider Gottes (wird dieses Wort zensuriert?) ist es mal so, das wir den ehemaligen Ostblock (hab ich schon mal geschrieben,…

    Veltliner gefragt am 25. Okt. 2015, 15:02

  • 0

    Stiermast rentabel?

    Ist die Stiermast noch rentabel? Habe 80 Stk. zuhause, müsste aber einiges umbauen bzw. Neubau Daher meine Frage: Ob sich das ganze noch auszahlt. Was haltet ihr davon?

    pfisti gefragt am 25. Okt. 2015, 14:33

  • 0

    Bindegarn für MF 630 ?

    Hallo! Kann mir jemand sagen wo ich Bindegarn für meinen MF 630 Mähdrescher herbekomme? Mfg Toni

    Toni43 gefragt am 25. Okt. 2015, 14:18

ähnliche Links