- Startseite
- /
- Forum
- /
- Automatik u Autoversicherung
Automatik u Autoversicherung
12. Jan. 2016, 11:11 einfacherbauer
Automatik u Autoversicherung
3 Fragen Ich möchte mir einen Toyota Hilux 3.0 Automatik fürs Hängerziehen kaufen (2,5-3,5t). Was kann man beim Bergauffahren bei einer Automatik oder Auto zerstören wenn man so schwere Hänger über eine weite steile STrecke zieht? Wie verhält sich eine Automatik beim Bergabfahren bei schwerem Hänger? Gibt es bei VErsicherungen eine vergünstigung da Auto rein nur für die Landwirtschaft benötigt wird? vielen dank!
Antworten: 19
12. Jan. 2016, 12:33 schellniesel
Automatik u Autoversicherung
Darauf achten dass der atomatikölküher groß genug ist!! Ansonsten eventuell was nachrüsten bzw bei toyota nachfragen ob es eventuell einen größeren für das Auto gibt! Bergab heißt es eben zurückschalten!! Rechtzeitig sonst hast keine motorbremswirkung! mfg Andras
12. Jan. 2016, 13:13 martina.k2
Automatik u Autoversicherung
@einfachbauer Ich verstehe deinen Forumeintrag nicht, ich denke es ein Produkt deiner Bequemlichkeit. Wie wär\'s wenn du die Füße in die Hand nimmst und in eine Toyota Werkstätte gehst um dir die techn. Fragen von einem Fachmann erklären lässt. Bzgl. Versicherungen gibt es dazu auch ausgebildete Fachleute (z.B. Makler) um offene Fragen zu klären.
12. Jan. 2016, 13:37 einfacherbauer
Automatik u Autoversicherung
@martina ich verstehe deine antwort nicht. es ist weder bequemlichkeit noch sonst was wenn ich in einem landwirtschaftlichen forum hereinfrage wie es sich bei schweren pkw hängern mit der automatik verhält. außerdem habe ich auf die frage von schellniesel gewartet, da er bei autos und mechanik der top mann ist. außerdem verstehe ich deine antwort nicht wenn sie mir nichts bringt? jetzt hät ich fast was vulgäres dazugeschrieben - aber des gehört sich ja nicht. nochmal: die frage geht an land und leute die sich auch auskennen - und nicht an solche wie @martina
12. Jan. 2016, 13:39 einfacherbauer
Automatik u Autoversicherung
@mogwai hilux hat eine pritsche. benötige ein hardtop drauf. perfekt für die manipulation von styropor kühlkisten und fleischwandln.
12. Jan. 2016, 14:02 maegger
Automatik u Autoversicherung
Wenn viel auf Straßen mit Neigung gefahren wird (Almen, Bergstraßen usw.) unbedingt ein Auto mit kleinem Getriebe. Bei uns gibt es genügend welche sich einen Automatik Geländewagen gekauft haben und entweder beim Bergabfahren durchgehend auf der Bremse stehen oder die Kombination Geländewagen + Anhänger + Bergabfahrten einfach gänzlich meiden. Wir haben in der Familie 3 Automatik Geländewägen (Touareg, Landcruiser, Amarok) und 2 normale ( Discovery und Landcruiser), alle samt mit Untersetzungsgetriebe bis auf den Amarok, der wird aber bald getauscht soweit ich weiß. Gefahren wird viel auf Straßen mit Steigungen und starken Gefällen, ohne kleines Getriebe heben die Automatik Getriebe zu wenig hinter gerade mit dem Hänger 2-3,5 t wird man bei weniger gut ausgebauten Bergstraßen viel zu schnell.
12. Jan. 2016, 14:09 maegger
Automatik u Autoversicherung
Teilweise kommt auch unser Touareg mit ~230 Ps und vollem Viehanhänger 3,5t bei so machen Hofzufahrten ins Schwitzen da schalte ich dann einfach frühzeitig ins kleine Getriebe und das Auto fährt wesentlich entspannter die Straßen hoch. Weil wenn man unter diesen Bedienungen im normalen Fahrbereich dann voll ins Gas steigt ist man gleich wieder viel zu schnell und bei Halbgas, ist es eine absolute Qual für das Auto und den Fahrer, da er sich in einer solchen Situation nicht mehr wirklich sicher fahren lässt.
12. Jan. 2016, 14:10 maegger
Automatik u Autoversicherung
Wenn viel auf Straßen mit Neigung gefahren wird (Almen, Bergstraßen usw.) unbedingt ein Auto mit kleinem Getriebe. Bei uns gibt es genügend welche sich einen Automatik Geländewagen gekauft haben und entweder beim Bergabfahren durchgehend auf der Bremse stehen oder die Kombination Geländewagen + Anhänger + Bergabfahrten einfach gänzlich meiden. Wir haben in der Familie 3 Automatik Geländewägen (Touareg, Landcruiser, Amarok) und 2 normale ( Discovery und Landcruiser), alle samt mit Untersetzungsgetriebe bis auf den Amarok, der wird aber bald getauscht soweit ich weiß. Gefahren wird viel auf Straßen mit Steigungen und starken Gefällen, ohne kleines Getriebe heben die Automatik Getriebe zu wenig hinter gerade mit dem Hänger 2-3,5 t wird man bei weniger gut ausgebauten Bergstraßen viel zu schnell.
12. Jan. 2016, 17:44 G007
Automatik u Autoversicherung
@einfacherbauer Für die Landwirtschaft gibt es immer und überall Ausnahmen. Vielleicht zahlt die Versicherung dir auch noch was dafür, dass sie für dich ein Risiko übernehmen?
12. Jan. 2016, 17:58 einfacherbauer
Automatik u Autoversicherung
@g007 hast recht. deswegen wird man bei der versicherung ja auch gefragt ob man bei gewissen betrieben arbeitet. dann bekommt man ordentlich vergünstigung. habe mal vor zig jahren bei der post gearbeitet und mir deswegen 40% der Versicherung gespart. so ein scheiss aber auch - oder wieder einmal: der neid is a hund. schade dass neben normalen antworten auch immer wieder irgendwelche fachidioten am werk sind.
12. Jan. 2016, 18:28 schellniesel
Automatik u Autoversicherung
Ich gehe davon aus das ein hilux auch bei Automatik Getriebe eine untersetzung besitzt und diese ist natürlich auch dazu da um gefährliches Gefälle bzw Steigungen sicher zu bewältigen mit oder ohne Hänger am fzg! Mfg Andreas
12. Jan. 2016, 19:04 borromäus.n1
Automatik u Autoversicherung
\" Was kann man beim Bergauffahren bei einer Automatik oder Auto zerstören wenn man so schwere Hänger über eine weite steile STrecke zieht? \" wenn die automatik auf den höchsten gang gestellt ist, dann kann man in situationen kommen wo sie ständig zwischen den gängen hin- und herschaltet. das führt dann zum (üb)erhitzen des automatikgetriebeöles und führt in folge zu schweren schäden. lösung: auf einen passenden gang zurückschalten, dann kann diesbezüglich nichts passieren.
12. Jan. 2016, 19:55 maegger
Automatik u Autoversicherung
Ich würde generell nur einen Pickup mit permanenten Allrad empfehlen, für Anhängerbetrieb in Kombination mit Steigungen ist ein Untersetzungsgetriebe pflicht. Soweit ich weiß erfüllt das der Großteil der Pick ups nicht (Navara, Hilux, Amarok(8 Gang Automatik) L200 ) zumindest muss man es bei den Ausstattungen extra Bestellen... der Hilux hat sowieso eine Bescheidene Anhängelast zum Hängerziehen würde da nicht unter die 3,5t gehen.
12. Jan. 2016, 20:02 maegger
Automatik u Autoversicherung
Ich würde generell nur einen Pickup mit permanenten Allrad empfehlen, für Anhängerbetrieb in Kombination mit Steigungen ist ein Untersetzungsgetriebe pflicht. Soweit ich weiß erfüllt das der Großteil der Pick ups nicht (Navara, Hilux, Amarok(8 Gang Automatik) L200 ) zumindest muss man es bei den Ausstattungen extra Bestellen... der Hilux hat sowieso eine Bescheidene Anhängelast zum Hängerziehen würde da nicht unter die 3,5t gehen.
12. Jan. 2016, 20:06 schellniesel
Automatik u Autoversicherung
Borromäus Das kommt drauf an welches Getriebe verbaut ist! Bei einem wandlergetriebe ist nicht der schaltvorgang der Öl extrem erhitzt sondern eher der Drehmomentwandler selber der bei steigungen viel gebraucht wird! Neuere getriebe haben da auch eine überbrükungskupplung die aber nur kraftschlüssig ist wenn eben die Übersetzung gut passt! Beim dsg schaut die Sache anders aus da geht das hinauf her schalten auf die zwei hauptkupplungen und je nach Ausführung auch als nasse Kupplungen ausgeführt sein können! Hat aber thermisch deshalb nicht wirklich Einfluss auf das Getriebe! Mfg Andreas
12. Jan. 2016, 21:07 jfs
Automatik u Autoversicherung
Hab selber einen Landcruiser mit Automatikgetr. Kann mir zum Hängerziehen nichts besseres wünschen. Untersetzungsgetriebe, damit ich beim Retourschieben in Steigungen oder anderen kitzligen Situationen schön langsam und ohne Murkserei ans Ziel gelange. Natürlich auch Differentialsperre(n) um nicht mit langem Gesicht bei rutschigen Wegen den durchdrehenden Rädern zuschauen zu müssen. Dafür nimmt der Wagen aber auch eine ordentliche Portion Diesel zu sich. Seh es beim Nachbarn wenn er mit seinem Wagen mit Schaltgetr. mit heulendem Motor und schleifender Kupplung irgendwo den Hänger hinschieben/ziehen soll. Er wollt aber schon meinen Wagen abkaufen. Dies sagt wohl auch was aus.
12. Jan. 2016, 21:17 harly
Automatik u Autoversicherung
Am bestn als LKW anmelden, kaum Versicherung und Steuern....
12. Jan. 2016, 21:26 schellniesel
Automatik u Autoversicherung
Jfs so ist es ;-) @harly Sollte beim Pickup möglich sein! Mfg Andreas
12. Jan. 2016, 21:57 bermar
Automatik u Autoversicherung
was für ein scheiss wird hier gepostet? wo bitte habt ihr euren Hausverstand verloren?
13. Jan. 2016, 09:50 einfacherbauer
Automatik u Autoversicherung
@bermar dann erzähl mal
ähnliche Themen
- 0
Frontlader
Hallo ich wollte mal wissen ob es von Werkan für den JD7280r oder für den Fendt 939 einen Frontlader gibt Mfg Lukas
lukas.g4 gefragt am 12. Jan. 2016, 22:30
- 0
Morgen darf ich essen was ich will
Hallo wer kann mir etwas über diese Diät sagen. gibt es Erfahrungsberichte von euch praktiziert diese Diät jemand Danke
dabei gefragt am 12. Jan. 2016, 22:17
- 0
Hallenbau
Hallo Kollegen kann mir jemand eine gute Firma sagen die Hallen baut!! Möchte einen Hühnerstall bauen mit den Massen 92x18x4 L/B/H. Eisen oder Holz ist egal. Danke
Reini0664 gefragt am 12. Jan. 2016, 21:12
- 0
klappschneidwerk
Was haltet ihr von einem claas c 450 klappschneidwerk? Zuverlässigkeit, Anfälligkeit auf Reparaturen, klappfunktion...DANKE lg
Bauer900 gefragt am 12. Jan. 2016, 21:00
- 4
Versicherungen - welche Anbieter gehen am besten auf die Bedürfnisse der LW ein?
Welche Versicherungen sollte man haben? Worauf kann man verzichten? z.B. landwirtschaftliche Haftpflichtversicherung? habt ihr alle eine? Hattet ihr schon mal einen Versicherungsfall, wurde alles über…
goldfarmer gefragt am 12. Jan. 2016, 20:56
ähnliche Links