autom.Hochsiloentnahme

06. Jan. 2005, 10:29 Unknown User

autom.Hochsiloentnahme

Hallo, Ich möchte zwei gebr. Hochsilos aufstellen je 500 m3, d=6m, Jetzt stellt sich die Frage welche Entnahmétechnik? Welche Fräsetechnik läuft bei Grassilage gut? Wer hat mit Neuero erfahrung gemacht? Bekommt mann gute gebrauchte Entnahme-Anlagen, und wie oder bei wer? Danke für die Infos Gruß Michael meine E-mail: ethno-pool@web.de

Antworten: 1

23. Jan. 2005, 20:08 maeck

autom.Hochsiloentnahme

>beitrag 4.1.05 - In der Schweiz würde ich die Silos unter diesen umständen(gratis) sofort aufstellen, aber bei dir ? Hast du Top schlagkräftige einfülltechnik wie bei uns in der Schweiz? Ehrlich gesagt - Lass es, ein Fahrsilo ist viel günstiger. Das system untenentnahme ist gut aber sauteuer in anschaffung und unterhalt. Obenentnahmefräsen funktionieren wirklich gut (gisi-biedermann, stocker, ev taurus) aber - da sind 15000 euro fällig/stück und du willst ja 2 Hochsilos erstellen! Beim Fahrsilo reicht eine Siloschneidzange o.ä.- kostet nbruchteil von 2Fräsen - mit weniger verschleiss. Und wann steigt die Fräse aus? - an Weihnachten,Ostern.....ein Fahrsiloentnahmegerät kannst du sicher problemlos bei einem Nachbarn ausleihen, aber eine Hochsilofräse? Mfg mäck

ähnliche Themen

  • 4

    Umstellung Siliersystem

    Hallo! Wir planen die Umstellung des Siliersystems (derzeit 2 Hochsilos mit 76 und 96m³, der Rest ist Heu bzw. ca. 40 Silagerundballen über MR). Wie groß bzw wie viele Traunsteinsilos sollten wir erri…

    Farmelec gefragt am 07. Jan. 2005, 09:12

  • 0

    Gewicht von einem Schlepperrad??

    Hallo, hoffe mir kann einer helfen,ich bräuchte das Gewicht von einem Schlepperhinterrad,am besten "normale" Größe,wie Case 7140,7240. benötige es für die Konstruktion eines Radmontagewagen(Thema eine…

    Henry gefragt am 05. Jan. 2005, 15:44

ähnliche Links