•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Auto-DAS Prestigeobjekt des dritten Jahrtausends

Auto-DAS Prestigeobjekt des dritten Jahrtausends

17. Aug. 2010, 17:28 edde

Auto-DAS Prestigeobjekt des dritten Jahrtausends

laut einer aktuellen Studie hat das Auto an Prestige immens gewonnen, grosser Verlierer sind Kleidungsstücke mit teuren Markenzeichen. man sollte glauben, dass nach dreissig Jahren Umweltsensibilisierung das Auto vermehrt als potenzeller Umweltverschmutzer gesehen wird, doch weit gefehlt ! es werden tendenziell wieder mehr grössere Autos gekauft,schwere Geländewagen insbesondere im städtischen Bereich. da macht es ja direkt stolz, dass zumindest im landwirtschaftlichen Bereich nie zu schwere Traktore angeschafft werden "smile" es muss allerdings tatsächlich einen Zusammenhang mit schweren teuren Traktoren und der Attraktivität des Bauern geben, denn ich hab noch nie einen Kandidaten bei BSF mit nem teuren neuen Fendt gesehn. mfg

Antworten: 3

17. Aug. 2010, 17:59 walterst

Auto-DAS Prestigeobjekt des dritten Jahrtausends

ein BMW-Händler in meiner Nähe redet vom besten Geschäftsjahr in der Firmengeschichte. Drum ist es auch wichtig, dass die Bauern mit ihren Preis- und AZ-Forderungen bescheiden bleiben, damit die Leute ihr schwerverdientes Geld dort hin geben können wo es hingehört.

17. Aug. 2010, 18:02 Rotax

Auto-DAS Prestigeobjekt des dritten Jahrtausends

wen ich mir die Kandidaten bei BSF so ansehe, kann ich mir kaum vorstellen das da einer weis was ein "Fendt" ist.ich bin der Meinung das so manches grosses Auto weniger Abgase erzeugt als so mancher alte Kleinwagen eines Umweltaktivisten.

18. Aug. 2010, 10:39 traktorensteff

Auto-DAS Prestigeobjekt des dritten Jahrtausends

Früher war eben das Pferd das Prestigeobjekt des Bauern, heute ist es der Traktor. Und für viele Leute ohne LW ist es eben das Auto. Wie "gescheit" das alles ist, ist fraglich. Manchmal wundere ich mich, dass sich die Leute doch so teure Autos leisten können. Die Unterhaltskosten sind ja nicht gering, größeres Auto heißt auch, mehr Versicherung und Steuern. Leider wird jemand wirklich oft nur über das Auto deffiniert, auch in der Wirtschaftswelt. Grundsätzlich ist ein Auto heute praktisch unverzichtbar, wenn man nicht direkt in der Stadt wohnt und nicht weit zur Arbeit hat. @ Biolix: Ich glaube, in der Studie wurde gesagt, dass eher die Reichen dazu beitragen, dass im Durchschnitt mehr fürs Auto als für die Kinder ausgegeben wird. Das ist aber gut vorstellbar, wenn man bedenkt, was ein Oberklassenauto kostet, + Betriebskosten, oft noch ein Zweitwagen für die Frau... tendenziell haben "Reiche" weniger Kinder, Einkind-Familien kommen häufiger vor. Da ist das Ergebnis der Studie wirklich nicht überraschend. Man kann das ja weiterdenken, in den USA wird anscheinend mehr für Gefängnisse als fürs Schulwesen ausgegeben...

ähnliche Themen

  • 1

    Problem mit Imposfolie

    Bei einer Kundschaft zerfrisst und löst sich die Folie an den Ballen auf !!!! gepresst Mai 2010 Der zuständige Lagerhaus Mitarbeiter machte heute Fotos und ein Imposfolien Mitarbeiter soll sie besicht…

    HauserKaibling gefragt am 18. Aug. 2010, 16:17

  • 1

    Betriebsaufgabe - Finanzamtmeldung

    Hallo, werde ab Herbst den Betrieb aufgeben und alle meine landwirtschaftlichen Flächen verpachten und hab darüber heut mit meiner Bezirksbauernkammer gesprochen. Damit ich in einigen Jahren bei einem…

    lupos gefragt am 18. Aug. 2010, 16:09

  • 0

    Riesen Probleme mit Imposfolie

    Bei einer Kundschaft löst sich die Folie, (gepresst Ende Mai 2010, 30 Stk.) bei 8 Stk.am Ballen auf !!!!!! Sieht aus als ob sie von irgendwas zerfressenwird, Löcher wie ein Sieb und man kann sie ohne …

    HauserKaibling gefragt am 18. Aug. 2010, 15:59

  • 0

    bcm volumex weinpumpe

    Hallo Ich habe zu verkaufen ein Weinpumpe/Impellerpumpe/ typ volumex bc50 die pumpe is neu noch nie benuzt-mit garantie neupreis war 2500 euro weil Ich verkaufen will Ich biete an für 1500 euro. Für w…

    weinpumpe gefragt am 18. Aug. 2010, 15:55

  • 0

    Hartmann Doppelmessermähwerk

    Hallo Forum! Ich suche den Hersteller bzw. Firma von Hartmann Doppelmessermähwerke. Konkret interessiere ich mich für Regent Hartmann Mähprofi 230 oder 250 Wer kann mir weiterhelfen? Mfg Arni1

    arnold.reichegger@gmail.com gefragt am 18. Aug. 2010, 14:58

ähnliche Links