- Startseite
- /
- Forum
- /
- Auslaufen der Richtmengenregelung
Auslaufen der Richtmengenregelung
22. Apr. 2010, 10:51 Hausruckviertler
Auslaufen der Richtmengenregelung
Da mit 31. März 2015 die Richtmengenregelung wegfällt erhebt sich die Frage wie die Molkereien damit umgehen. Es wird sicher einige geben, die mit ihren Kapazitäten ihre Obergrenze erreicht haben. Was machen die mit der Milch die dann logischerweise mehr produziert wird? Bzw. nehmen die den Bauern die Milch noch ab die zuviel ist? Vergeben die Lieferrechte? Wenn ja, nach welchen Kriterien bestimmen sie die Lieferrechte? Werden sie sich an die jetzige Richtmenegenregelung halten, oder an die Milch, die die Bauern in den letzten Jahren angeliefert haben, auch wenn es Überlieferungsmilch ist? Solche gibt es genug, wenigstens bei uns. Die haben ihre Betriebe entsprechend vergrößert und überliefern oft mehr als 100%, weil das Geld für den Richtmengenkauf fehlt. Was mache die, wenn sich die Mokereien mit ihren Lieferrechten an die Richtmengen halten? Unter Umständen könnte es sein, dass ein Richtmengenkauf auch jetzt noch Sinn macht, wen die Molkereien tatsächlich Lieferrechte austeilen und sich an die jetzigen Richtmengen halten. Möglicherweise kommt dann ein gestaffelter Milchpreis, demzufolge die Molkereien nur diese Milch voll bezahlen, die sie auch selber verarbeiten können, bzw die der jetzigen Richtmengenregelung unterliegen.
Antworten: 1
22. Apr. 2010, 11:16 BSE1
Auslaufen der Richtmengenregelung
lässt sich alles mit dem Preis regeln - hat eine Molkerei zu viel Milch wird sie halt nur noch einen "symbolischen" Preis zahlen und warten, bis es wniger wird. Braucht eine Molkerei mehr Milch, dann us sie halt auch mehr zahlen!! Sehe hier einen kleinen Vorteil der Genossenschaften, weil diese die Milch, wenn auch billig, bei Ihren Mitgliedern holen werden. Bei den Privaten Molkereien denke ich schaut es etwas anders aus: Diese wird die Milch bei den größten und nähesten Lieferanten holen, die anderen, die zu weit weg sind sollen schuaen, was sie damit machen. Ganz einfach - der "Markt" regelt alles
ähnliche Themen
- 0
heinzi oder babs ??
nachdem am kommenden sonntag die wahl nur zwischen pest und cholera möglich ist werde ich diesmal auf mein wahlrecht verzichten und hoffe gleichzeitig auf eine wahlbeteiligung die der bedeutung der in…
soamist2 gefragt am 22. Apr. 2010, 23:05
- 2
heinzi oder babs ??
nachdem am kommenden sonntag die wahl nur zwischen pest und cholera möglich ist werde ich diesmal auf mein wahlrecht verzichten und hoffe gleichzeitig auf eine wahlbeteiligung die der bedeutung der in…
soamist2 gefragt am 22. Apr. 2010, 23:04
- 2
Stevia - jetzt wirds interessant!
Hallo Kollegen, es gab ja schon mal Diskussionen wegen Stevia und warum nicht zugelassen und so... Scheinbar kommt jetzt was in Gang - einige sehr interessante Hintergründe werden in diesem Artikel an…
Fetzerl gefragt am 22. Apr. 2010, 21:12
- 0
Kalbinen fressen Trenwandpfosten !!!!!
Unsre Kalbinen fressen (Tannen oder Fichtenpfosten) von den Trennwenden! Was macht man dagegen??????? Mfg Sepp
203060 gefragt am 22. Apr. 2010, 20:27
- 0
Sommergerste-Untersaat, aber wie?
Hallo Leute, ich möchte gerne in meine Sommergerste Weißklee einsäen, welches Gerät ist dafür geeignet? Hat das jemand mal mit dem Hatzenbichler Vertikator probiert, kann man die Saatmenge da so niedr…
biokartoffel gefragt am 22. Apr. 2010, 17:02
ähnliche Links