Ausbrennen alter Rauchfänge ?

25. Feb. 2011, 04:07 AnimalFarmHipples

Ausbrennen alter Rauchfänge ?

Gestern nacht hatte ich in den Stallungen (wo ich wegen der Wasserleitungen, aus denen auch das Wohnhaus versorgt wird, ein wenig heize) einen Kaminbrand, der aber glimpflich verlaufen ist, weil der betreffende Kamin noch sehr gut erhalten ist (wurde früher nur gelegentlich zum Selchen verwendet). Der Kamin hat sich äußerlich nicht erwärmt, drinnen muß es aber ganz schön heiß hergegangen sein, ich hab mir noch Stunden später die Finger am Eternit-Ofenrohr verbrannt, obwohl ich gleich am Anfang den Ofen und die Putztürln dichtgemacht hatte. War ein ziemlich unangenehmes Erlebnis, hat sich vom Stall aus so angehört als ob schon der Boden in Vollbrand stünde (so wie ein Automotor, wenn die Steuerkette gerissen ist, kurz bevor die Kolben durch die Motorhaube kommen ...). Der Kamin hat keinerlei Schäden davongetragen, ist jetzt aber innen schön ausgebrannt, schaut aus wie gerade erst aufgemauert. Anders am Wohngebäude : Dort sind die beiden Kamine ziemlich versottet (außen bräunlich verfärbt), der Rauchfangkehrer hat sich zuletzt beschwert, daß sie innen ziemlich verklebt sind (weil vermutlich jahrelang nichts gemacht und mit feuchtem Holz geheizt wurde), und es drückt auch am Dachboden stellenweise die teerige Suppe aus dem Kaminverputz. Dazu meine Fragen : 1. Kann man so einen versotteten Kamin noch ausbrennen ? 2. Besteht da bei einem Kaminbrand nicht das Risiko, daß die Kaminmauer durchglüht, wo es jetzt schon die Teersuppe herausdrückt ? 3. Wenn Ausbrennen nicht mehr möglich ist, nützt da Ausschleifenlassen noch was oder gibt's irgendwas anderes ? Ich würde die beiden Kamine am Wohnhaus gern noch ein, zwei Jahre lang verwenden, bis die Zentralheizung kommt (die einen neuen kriegen wird), hab aber nach dem Erlebnis gestern nacht das ungute Gefühl, daß ein Kaminbrand im Wohnhaus nicht ganz so glimpflich enden würde - und obendrein das Risiko ungleich höher ist, weil das Wohnhaus dauernd beheizt wird und einer der beiden Kamine gleich aus drei Öfen, wovon der Zusatzherd quasi direkt in den Kamin hineinfeuert. Hab mich heute auch nicht mehr getraut, die Ofentürln länger als zum Anheizen nötig offenzulassen ...

Antworten: 4

25. Feb. 2011, 08:23 helmar

Ausbrennen alter Rauchfänge ?

Erste Adresse ist der Rauchfanggkehrer.....den mal fragen. Mfg, Helga

25. Feb. 2011, 16:55 plessi1

Ausbrennen alter Rauchfänge ?

hallo also ausbrennen wird kein problem sein du muast nur schaun ob am fang keine brennbaren gegenstände anliegn, 5 cm abstand vom Fang.............oda was auch geht und besser ist ausschlagen einfach eine bohrmaschine u vorne eine dünne kette drauf mit einem seil verbinden u langsam mit gefühl hineinfahren und nicht zu stark gasgeben .... durchs drehen der kette löst sich das pech und ruß u ist wieda fast rein mfg rauchfangkehrer

25. Feb. 2011, 18:10 Jophi

Ausbrennen alter Rauchfänge ?

Ausschleifen ist sicher die bessere Lösung. Hatte ich auch schon mal, war blitzsauber danach. Ausbrennen ist recht gefährlich, ohne Kaminkehrer sowiso nicht und der besteht wahrscheinlich auf die Anwesenheit der Feuerwehr.

25. Nov. 2018, 02:16 franz.p

Ausbrennen alter Rauchfänge ?

https://m.youtube.com/watch?v=mpwSTZ3Pv3k

ähnliche Themen

  • 0

    CLAAS AXION

    Hallo miteinander! Hat jemand Erfahrung mit einen CLAAS AXION Zweck´s Ankauf? DANKE!

    elia gefragt am 26. Feb. 2011, 02:02

  • 1

    Frontladeranbau maxxum 5140

    Abend ich hätte mal eine frage ich will an meinen maxxum einen Frontlader bauen soweit versteh ich schon alles überleg nur wo ich die Hydraulik am besten anschliesse am steuergerät oder davor dahinter…

    johnypower gefragt am 25. Feb. 2011, 23:16

  • 0

    Steyr 975 - Ventilspiel

    Hallo Ich muß bei meinem Steyr 975 mit MWM Motor WD 301 Baujahr 1996 die Ventile einstellen . Weiß jemand das Ventilspiel? Danke im Voraus. MfG. Franz

    Moosmoser gefragt am 25. Feb. 2011, 22:03

  • 2

    was verdient ma so als Forwarderfahrer ?

    hallo! wer hat Erfahrung mit forwarder fahren und was verdient ma als fahrer ca pro std bzw monat ??? würde mich freuen über auskunft hab heute erstemal im leben sowas probiert und fand den job toll !…

    rene77 gefragt am 25. Feb. 2011, 21:36

  • 1

    Kosten pro Stallplatz??

    Guten Abend! Mich würde mal interessieren was Ihr beim Milchviehlaufstall für Kosten hattet, pro Stand? Man ließt ja imme wieder von Stallplatzkosten von 6000-8000 Euronen, wir waren gestern auf einem…

    hanserhof gefragt am 25. Feb. 2011, 21:27

ähnliche Links