- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aufzuchtleistungen österreichischer Zuchtsauen
Aufzuchtleistungen österreichischer Zuchtsauen
19. März 2011, 15:29 Sau007
Aufzuchtleistungen österreichischer Zuchtsauen
Hallo Ferkelproduzenten! Mich würde interessieren wieviele Ferkel eure Zuchtsauen im Durchschnitt aufziehen können? Ich habe bei der heimischen Genetik immer das Problem, dass bei 11 Ferkeln der Zenit erreicht ist und die Sauen nicht mehr genügend Milch haben bzw. die Milchleistung der hinteren Zitzen nicht ausreicht um ein 12tes oder 13tes Ferkel zu ernähren. Wenn ich mir die neue VÖS durchlese, so wird von unseren Experten behauptet, dass auch die Zuchtsau genügend Fleisch haben muss, damit ein fleischreiches Mastschwein heranwachsen kann. Meine Erfahrung dazu ist die, dass wir bei den Zuchtsauen ein ähnliches Problem haben wie die Rinderhalter mit der Zweinutzungsrasse und ich bin der Überzeugung, dass es bei den Schweinen auch so ist - entweder habe ich Fleisch oder Milch!! Topleistungen ist beiden Sequmenten ist physiologisch nicht ganz vereinbar - was sagt ihr dazu?? Ich habe die Fütterung, die Kondition und die Wurfleistung meiner Zuchtsauen so gut ausgerichtet, dass ich jetzt am überlegen bin, ob ich nicht auch bei der Genetik optimieren sollte. Einer meiner Nachbarn hat für 2 Jahre einen Lizenzvertrag mit einer dänischen Besamungsstation gemacht und bezieht seither sein Mutterrassesperma dort. Er bestellt das Sperma immer am Montag und hat es am Dienstag zu Mittag am Hof. Ich bin echt gespannt, ob die Sauen halten was sie versprechen und wenn dem so ist, dann werde ich auch meine Eigenremontierung auf dänische Genetik umstellen. Die ersten Würfe kommen bald und ich bin gespannt, ob diese Sauen eine höhere Milchleistung und Aufzuchtleistung haben. Gibt es unter den hier lesenden Betrieben schon Erfahrungen mit ausländischer Genetik?? Vielleicht auch Erfahrungen über die Zuchtsauen des deutschen Zuchtunternehmens PIG - die beiden Betriebe die im Landwirt-Film vorgestellt wurden arbeiten ja mit PIG-Genetik. LG Sigi LG Sigi
Antworten: 1
19. März 2011, 17:44 haasi
Aufzuchtleistungen österreichischer Zuchtsauen
habe leider nur eingeschränktes Wissen über Zucht bei der Sau. Eine Logik jedoch sagt mir, es sollte immer das produziert werden , was am Markt auch bezahlt wird. Österreich und Süddeutschlands Preismasken zahlen seit über 40 Jahren für im Vergleich zu anderen besonders viel für sehr sehr magere und auch für schwere Schweine. Dänemark zahlt für fette und leichte Schweine im Verhältnis zu Ö um einiges mehr. Norddeutsche haben für fettere Schweine und auch leichtere Sauen mehr bezahlt im Verhältnis, bis vor ein paar Monaten. Dann haben sie die Preismaske gedreht und jetzt sind schwere Schinken anstatt Schulter gefragt. Das drängt die holländischen und dänischen Ferkel aus den Ställen, und Süddeutsche Ferkel werden bevorzugt. Auch in Dänemark werden eigene Exportferkel produziert, um den Markt bedienen zu können nach Süddeutscher (Ö) Genetik. Habe selbst schon Ferkelpartien mit hohem Anteil an Danzucht und Duroc Genetik gefüttert. Gesundheit sehr gut, Wachstum sehr sehr gut, Bezahlung miserabel. 58,5 % Mfa bei max. 95 kg Schlachtgewicht. Da fehlen auf ein Öhyb Ferkel mit 60,4 Mfa und 102 kg Schlachtgewicht 15 - 20 €. Aber gesünder waren sie auf alle Fälle !! Eine Betrachtung aus Sicht eines Mästers !! Viel Glück, und hoffentlich kein blaues Wunder. Oder gelb ? welche Farbe hat der größte € Schein ?
ähnliche Themen
- 0
Verkauf von Waldgrundstück
Hallo wohne in Bayern bin 13 a Betrieb und überlege ob ich ein Waldgrundstück verkaufen soll wie viele Steuern in%müste ich bezahlen
Gerste gefragt am 20. März 2011, 14:46
- 3
energieholz auf teilem gelände
hallo an alle, hätte da mal eine frage vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. wer von euch hat erfahrungen mit energie holz(pappel,weide....). habe aber das problem das es ein steiles gelände ist. mi…
maddin1987 gefragt am 20. März 2011, 13:57
- 3
strasser noch krasser als grasser....
es wird immer blasser um den strasser..... es liegt in der luft dass sich der ex innenminister mit ein paar 100000 er euros locken und kaufen lässt..... diese vorgangsweise ist durchaus glaubhaft wenn…
Haa-Pee gefragt am 20. März 2011, 11:57
- 0
Mauertrockenlegung
Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit Elektroosmose (Wirksamkeit, Preis) oder sind andere Systeme besser? mfg. fred
fred73 gefragt am 20. März 2011, 11:46
- 0
hydraulik steyr 8060
Hallo! Wer hat eine Ahnung Heckhydraulik hebt meiner Meinung zuwenig Frontlader und oberlenker heben einwandfrei Danke für eure Antworten
faneck gefragt am 20. März 2011, 11:46
ähnliche Links