Aufbaugüllefass

26. Dez. 2008, 11:00 Felderer

Aufbaugüllefass

Hallo zusammen, allen Frohe Weihnachten!!! Ich bin dabei mir ein neues Güllefass für meinen Unitrac anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung? Wie gross sollte es sein? Welche Marke? Habe zur Zeit ein 2600lt Vacutec ist aber viel zu klein. Ich würde mich über jeden Beitrag freuen!! Grüsse Peter

Antworten: 3

27. Dez. 2008, 13:05 schnorre

Aufbaugüllefass

Hallo Peter, das sind gute Fragen, für Unitrakts gibts nicht viele passende Güllefässer. Ich denke 3500 lt sind sicher genug, sonst bist du mit dem Gesamtgewicht weit drüber. Ins extreme Gelände kannst du aber auch nicht mehr fähren, da reichen schon 3000lt. Es hängt aber von deinen Feldern ab, mit einem guten Hochdruckfass brauchst du nicht überall rein fahren. Die meisten Hersteller haben für den unitrac keine gute Lösung, sie machen das Fass kürzer und mit größerem Durchmesser oder schieben es zurück oder bauen es höher auf, damit Sie mit der Zapfwelle durchkommen. Das alles verschlechtert das Fahrverhalten extrem, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ich empfehle dir eine Sonderanfertigung mit einer abgeschrägten Vorderseite und einer dreiteiligen Zapfwelle, so kann das Fass die normale Länge und Durchmesser haben und kann bis auf den Rahmen des Transporters runtergebaut werden. In der Gegend um Sterzing ist eine Unitrac 95l mit einem so aufgebauten Fass unterwegs. Sieht supper aus. Ps. nimm unbedingt zwei Trennwände! gruß schnorre schnorre

27. Dez. 2008, 13:06 schnorre

Aufbaugüllefass

Hallo Peter, das sind gute Fragen, für Unitrakts gibts nicht viele passende Güllefässer. Ich denke 3500 lt sind sicher genug, sonst bist du mit dem Gesamtgewicht weit drüber. Ins extreme Gelände kannst du aber auch nicht mehr fähren, da reichen schon 3000lt. Es hängt aber von deinen Feldern ab, mit einem guten Hochdruckfass brauchst du nicht überall rein fahren. Die meisten Hersteller haben für den unitrac keine gute Lösung, sie machen das Fass kürzer und mit größerem Durchmesser oder schieben es zurück oder bauen es höher auf, damit Sie mit der Zapfwelle durchkommen. Das alles verschlechtert das Fahrverhalten extrem, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ich empfehle dir eine Sonderanfertigung mit einer abgeschrägten Vorderseite und einer dreiteiligen Zapfwelle, so kann das Fass die normale Länge und Durchmesser haben und kann bis auf den Rahmen des Transporters runtergebaut werden. In der Gegend um Sterzing ist eine Unitrac 95l mit einem so aufgebauten Fass unterwegs. Sieht supper aus. Ps. nimm unbedingt zwei Trennwände! gruß schnorre schnorre

30. Dez. 2008, 10:30 Felderer

Aufbaugüllefass

Danke für die Beiträge.. Vom Aufbau her ist sicherlich das Kuratli oder das Schallberger-Fass top, da ich aber viel für andere Bauern fahre ist die Schneckenpumpe sicherlich nicht die richtige Entscheidung. Das Bauer-Güllefass bekomm ich nur in der Grösse von 3100lt, bleibt eigendlich nur das Vacutec mit 3300lt das aber meiner Meinung viel zu hoch aufgebaut ist.... Gruss Peter

ähnliche Themen

  • 0

    Färsenmast

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Mast von Blauweissen-Belgierkreuzungen in der Färsenmast. Evtl Vergleich mit Fleckvieh- Blondkreuzungen.

    hako gefragt am 27. Dez. 2008, 10:01

  • 0

    10% mehr Lebensmittel "made in Austria" = 20.000 neue Jobs

    10 Prozent mehr Lebensmittel "made in Austria" in den heimischen Einkaufkörben würden 20.000 neue Jobs bedeuten, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Wlodkowski . Im Ö1 Morgenjournal hat er ein Konjun…

    Nobody gefragt am 27. Dez. 2008, 09:14

  • 1

    10% mehr Lebensmittel "made in Austria" = 20.000 neue Jobs

    10 Prozent mehr Lebensmittel "made in Austria" in den heimischen Einkaufkörben würden 20.000 neue Jobs bedeuten, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Wlodkowski . Im Ö1 Morgenjournal hat er ein Konjun…

    Nobody gefragt am 27. Dez. 2008, 09:13

  • 1

    Star Agro Dünger Sammelbestellung

    Es geht wohl einigen so, dass die Mindestmenge von 24To Dünger utopisch erscheint. Vielleicht läßt sich aber auf diesem Wege doch noch ein günstigerer Einkauf organisieren. Zu mir: Standort : OÖ, bez.…

    Berschl gefragt am 27. Dez. 2008, 08:12

  • 0

    Star Agro Sammelbestellung

    Es geht wohl einigen so, dass die Mindestmenge von 24To Dünger utopisch erscheint. Vielleicht läßt sich aber auf diesem Wege doch noch ein günstigerer Einkauf organisieren. Zu mir: Standort OÖ,bez. Br…

    Berschl gefragt am 27. Dez. 2008, 08:10

ähnliche Links