Aufbaufass für Transporter

12. Aug. 2010, 21:31 Ina1

Aufbaufass für Transporter

Liebe Bergbauernkollegen! Ich möchte um eure Erfahrungen bzw. einen Rat für ein Aufbaufass für einen Transporter bitten. Wir möchten uns in nächster Zeit ein Hochdruck Güllefass für unseren Transporter Aebi TP 78 (74PS, langer Radstand) anschaffen. Ich habe dabei an ein Kirchner oder ein Vakumat Fass gedacht. Preislich sind sie etwa gleich. Was würdet ihr empfehlen - welche Größe 2500l oder 3000 l welche Marke. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem jew. Fass gemacht usw. Danke für euren Rat.

Antworten: 3

13. Aug. 2010, 08:26 mfj

Aufbaufass für Transporter

Hallo Joggner - Güllefass-Aufbauten immer so groß wie möglich. Gülle ist wesentlich leichter als Festmist und verträgt andere Aufbaudimensionen. Alle wo mit Ihren 2200 u. 2500 l Fässer bei uns rumgurken - haben es bereut. Ich würde mir auch sehr gut überlegen ob ich ein Hochdruckfass brauche. Die Zweipumpengeschichte ist sehr aufwändig und teuer...und bringt vor allem Gewicht. Was mir beim Kirchner-Fass nicht gefallen hat, ist - sie bauen keine verschiebbare Aufbauschiene - das sollte für Transporter eigentlich Standart sein. Ich will das Fass nach meinen Kriterien/Typen aufbauen, und nicht mit festverschweißten Halterungen. Zu Vakuumat kann ich Dir nichts sagen. Ich habe aber auf div. Messen schon Aufbauten gesehen, die waren mit Ihren Antriebsagregatten sehr hecklastig und hatten m. M. zuwenig Bodenfreiheit. Bei Hochdruckpumpen-Technik muss man auch seitlich anbauen (dann wird´s kompliziert...) – alles hinten hinaus zuhängen ergibt eine falsche Gewichtsverteilung. Ich habe u. a. ein Geba Vakuum-Fass (heute glaub ich Bauer) 3400 l auf Radstand 2700 mm. Klappt für die steileren Feldstücke prima und das Gewicht war noch nie ein Problem. Die Berg- und Talausbringung möchte ich nicht mehr missen. Kostet aber etwa 700,- Euro extra.

13. Aug. 2010, 08:28 mfj

Aufbaufass für Transporter

Hallo Joggner - Güllefass-Aufbauten immer so groß wie möglich. Gülle ist wesentlich leichter als Festmist und verträgt andere Aufbaudimensionen. Alle wo mit Ihren 2200 u. 2500 l Fässer bei uns rumgurken - haben es bereut. Ich würde mir auch sehr gut überlegen ob ich ein Hochdruckfass brauche. Die Zweipumpengeschichte ist sehr aufwändig und teuer...und bringt vor allem Gewicht. Was mir beim Kirchner-Fass nicht gefallen hat, ist - sie bauen keine verschiebbare Aufbauschiene - das sollte für Transporter eigentlich Standart sein. Ich will das Fass nach meinen Kriterien/Typen aufbauen, und nicht mit festverschweißten Halterungen. Zu Vakuumat kann ich Dir nichts sagen. Ich habe aber auf div. Messen schon Aufbauten gesehen, die waren mit Ihren Antriebsagregatten sehr hecklastig und hatten m. M. zuwenig Bodenfreiheit. Bei Hochdruckpumpen-Technik muss man auch seitlich anbauen (dann wird´s kompliziert...) – alles hinten hinaus zuhängen ergibt eine falsche Gewichtsverteilung. Ich habe u. a. ein Geba Vakuum-Fass (heute glaub ich Bauer) 3400 l auf Radstand 2700 mm. Klappt für die steileren Feldstücke prima und das Gewicht war noch nie ein Problem. Die Berg- und Talausbringung möchte ich nicht mehr missen. Kostet aber etwa 700,- Euro extra.

09. Jan. 2011, 19:21 johannes1291

Aufbaufass für Transporter

Hallo joggner wir haben bei uns ein 3500lt Fass von schallberger.ch drauf. Super zufrieden da es Polyestertanks sind. Das heisst weniger gewicht bei gleicher Füllmenge. Allerdings ist unser 57PS Transporter ziemlich am Anschlag wenn es steil bergauf geht. Aber lohnt sich trotzdem Gruss johannes1291

ähnliche Themen

  • 1

    Westfalia Milchtank TCOOL

    Hallo Ich muss mir einen neuen Milchtank kaufen und möchte mir den Westalia TCOOL 3100l kaufen hat von euch schon wer so eine Tank zuhause??? Wie sieht es mit Strom Wasser verbrauch aus wie lange Rein…

    10109 gefragt am 13. Aug. 2010, 20:11

  • 0

    Maschinehalle

    Hallo, Hab vor mir evtl. eine kleine Maschinenhalle zu leisten, so 12x11m. Weis jemand von euch, was für kosten auf mich zu kommen? So ungefähr halt. Wäre für jede information dankbar gruß spidi

    spidi gefragt am 13. Aug. 2010, 19:31

  • 1

    Traktorscheiben Diebstahl

    Hallo alle Zusammen. Mir wurde von Dienstag auf Mittwoch in der Nacht bei meinen Traktor Lindner 1650 die die Vorderscheibe gestollen Komplett mit Gasdruckfedern und Gummi . Kennt jemand von euch viel…

    stippich gefragt am 13. Aug. 2010, 18:56

  • 0

    Ventile Einstelln 3 Zylinder Motor

    Hallo müsste bei meinen Steyr 8065 3 Zylinder Motor die Ventile Nachstelln wie geht man bei einen 3 Zylinder vor wegen der Ventilüberschneidung ist ja andas als beim 4 Zylinder. Danke im Voraus

    sandrogrudboeck gefragt am 13. Aug. 2010, 18:47

  • 3

    Bau einer Maschinenhalle

    Servus Zusammen. Ich alls Jungbauer(24) habe vor im nächsten Jahr mir eine Maschinenhalle zu errichten. Da ich keinen Luxustempel aufstellen möchte, und es halbwegs im Rahmen bleiben sollte, wäre ich …

    Mattau4 gefragt am 13. Aug. 2010, 18:19

ähnliche Links