Auch TIROLS ALMBAUERN sollen zahlen ?

25. Apr. 2013, 22:46 almfutterflaechen

Auch TIROLS ALMBAUERN sollen zahlen ?

Nur gemeinsam können wir gegen diese Ungerechtigkeit vorgehen .

Antworten: 3

25. Apr. 2013, 23:04 cow1

Auch TIROLS ALMBAUERN sollen zahlen ?

Ein grosser Dorn im Auge ist mir : Warum müssen die Bauer auch ihre Förderung ( EBP )hinten lassen die ihr Vieh auf Fremdalmen geben und dann auch noch strafe Zahlen sollten ? Erklärt mir mal bitte wo die etwas dafür können ? Vielleicht gibt es mal eine erklärung direkt aus Wien ( AMA )

26. Apr. 2013, 01:51 Bergsteiger

Auch TIROLS ALMBAUERN sollen zahlen ?

Die Materie ist sicher nicht einfach und die Regeln wurde mehrmals geändert. Die Rolle der Landwirtschaftskammer und des Landwirtschaft Ministeriums ist sicher zu hinterfragen. Bzw. gibt es eine Mitschuld. Der Link von almfutterfläche – Wahlkampf für Vorwärts Tirol ist eine Frechheit. Vorwärts Tirol eine Gruppe die noch nie Verantwortung getragen hat, bis auf die liebe Anna Hosp die für die Hypo Verluste als damalige Landesrätin die Verantwortung zu tragen „hätte“, nichts vorzuweisen. Wenn ein Arbeiter bei seinem Jahresausgleich bei den Werbungskosten Sonderausgaben usw. ein bisschen schwindelt und erwischt wird trifft ihn die volle Härte des Gesetzes mit Nachzahlung und Strafe. Wenn ein Unternehmer vom Steuerberater beraten (gegen viel Honorar) seine Bilanzen abgibt und bei einer Prüfung Nachzahlungen und Strafen herauskommen interessiert das den Steuerberater überhaupt nicht. Der schlecht beratene Unternehmer selbst ist der Delinquent. Was ist also bei den Landwirten. Gibt es keine Eigenverantwortung??

27. Apr. 2013, 12:19 Anonymus

Auch TIROLS ALMBAUERN sollen zahlen ?

Für alle - hier ein wirklich sehr guter Beitrag aus der aktuellen Presse: http://diepresse.com/home/politik/eu/1395035/Foerderchaos_Bauern-als-Bauernopfer?_vl_backlink=/home/politik/index.do Und für alle, die das EU-Urteil interessiert - ganze 46 Seiten lang, aber trotzdem lesenswert: http://curia.europa.eu/juris/document/document_print.jsf;jsessionid=9ea7d2dc30db03dcc8c57b84494c83a1ea8d011eb8bd.e34KaxiLc3qMb40Rch0SaxuLax50?doclang=DE&text=&pageIndex=0&part=1&mode=DOC&docid=73088&occ=first&dir=&cid=1714421

ähnliche Themen

  • 5

    gebrochenes hühnerbein. brauchehilfe

    ich weiß das hört sich jetzt blöd an , wie es nur ein Huhn ist aber heute hat sich ein Huhn sich das Bein gebrochen und ich hab das jetzt "gestützt". wie lange braucht es bis es verheilt ist . das Huh…

    hanomag1 gefragt am 26. Apr. 2013, 22:23

  • 4

    giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione

    wer hat welche erfahren mit diensen sogenannten hoftraks habe einen multione zum testen aber bin mit an giant 240 gefahren is scho was besseres suche kleinsten von jeder firma giant 20000 fuchs 18000 …

    mostilein gefragt am 26. Apr. 2013, 19:53

  • 2

    Nachsaat im Berggebiet

    Hallo! möchte mein 2-3 schnittiges Grünland nach sähen und möchte gerne wissen wann der "beste" Zeitpunkt ist und mit was für Technik man die besten Ergebnisse erzielt. Bin auf 1300m Seehöhe, leichte …

    rauterlis gefragt am 26. Apr. 2013, 15:18

  • 4

    Zu Fischler hätt ich kein Vertrauen !?

    Almvermessung: Hier spielt sich eigentlich Derjenige, in dessen Amtszeit die ganze Almvermessungsproblematik vorbereitet und installiert wurde, nun als der rettende Feuerwehrmann auf! Genau Derjenige …

    krampus gefragt am 26. Apr. 2013, 13:20

  • 0

    Tabakanbau

    ich will ein paar Tabakpflanzen anbauern. Da steht auf der Samenpackung drauf. unbedingt 300 m Abstand zu Mais halten. Weiß wer warum? Gottfried

    179781 gefragt am 26. Apr. 2013, 12:59

ähnliche Links