- Startseite
- /
- Forum
- /
- giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
26. Apr. 2013, 19:53 mostilein
giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
wer hat welche erfahren mit diensen sogenannten hoftraks habe einen multione zum testen aber bin mit an giant 240 gefahren is scho was besseres suche kleinsten von jeder firma giant 20000 fuchs 18000 weidemann 28000 und die avant und multione bei ca 20000 euronen wie sind firma amselgruber binder mauch strobl und hohenwarter bitte um eure meinung brauch ihn zum einfüttern ohe das er an siloballen heben muss und schaufel für div arbeiten vieleicht mal kehrmaschine mfg sepp eva sulzer sonntag 28 4 tag der offen tür auf unseren hof
Antworten: 4
26. Apr. 2013, 21:47 Jander
giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
Hallo Also mal zur Grösse. Kauf ihn so gross wie es nur irgendwie geht ,mit einem kleinen bist halt schnell an der Leistungsgrenze. Natürlich ist ein Kleiner wendiger ,aber eingeknickt fallen diese Lader halt sehr schnell um. Einen Ballen heben das ist wohl das mindeste was er können soll. So ein kleiner kostet auch eine Menge und anfangen kannst nich allzuviel damit. Meiner hebt zwei 150iger Heuballen,wir wollten zuerst auch einen kleineren und haben uns dann doch für den grösseren entschieden. Wir haben einen Fuchs vom Amselgruber und sind sehr zufrieden. Ist billiger wie Weidemann und ich trau mir sagen genauso gut. hat einen Yanmar Motor den haben übrigens die grösseren Weidemann auch jetzt. Ein Weidemannbesitzer hat übrigens im Winter die Kaltstartfreudigkeit meines Laders bestaunt Jander
26. Apr. 2013, 22:07 Heimdall
giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
Vorwärmpaket für Hydraulik und Motor ist sowieso Pflicht wie ich meine...
04. Mai 2013, 14:57 Stolla
giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
Kauf dir ja keinen avant oder multione . di sind nicht zum aushalten
04. Mai 2013, 19:06 Nick
giant fuchs oder weidemann oder doch avant oder multione
Du könntest dir ja mal einen Avant oder einen (großen) Multione ausborgen, ich mach das schon länger so , bin allerdings näher zu Wien als Du, nämlich bei der Fa. Schütz (Avant.at). Das hat den Riesenvorteil, dass Du nicht mit Neumaschinen arbeitest, sondern mit Verleihgeräten, die schon 1000 h am Buckel haben und tagtäglich im GaLabau und auf Baustellen eingesetzt werden. Da merkt man die Schwächen der einzelnen Maschinen schon deutlicher als mit einem nigelnagelneuen Vorführgerät. Vorteil der avant bzw. Multione- Maschinen ist sicher die enorme Standfestigkeit / Geländegängigkeit. Da muss es schon wirklich sehr streng hergehen, dass die kippen. lg da nick
ähnliche Themen
- 0
Lindner Geo 93 Getriebe?
Hallo Bei unserem Geo 93 klappert es im Getriebe am Stand seit neuerem. Wenn mann auf die Kupplung steigt ist es weg. Was kann das sein. Wer hatte das auch schon? mfg Elgra
elgra gefragt am 27. Apr. 2013, 19:53
- 0
Lindner Geo 63
Hab bei meinem Lindner Geo 63 Alpin das Problem, daß sich der Allrad zeitweise nicht ausschalten läßt, bzw. nach einer Bremsung nicht herausgeht. Kennt jemand das Problem bzw. die Ursache?
neb100 gefragt am 27. Apr. 2013, 17:56
- 2
Kürbisse anbau düngung
Hallo Wollt mal Fragen ob ihr den roten oder Gelben Dünger den kürbissen gebt?? Wieviel Kilo? Dann zum Vorauflaufspritzen? wann? Könnte man die auch schon vorm setzen spritzen? Bitte um Tipps und Mein…
mario844 gefragt am 27. Apr. 2013, 13:43
- 3
EU will uniformes Saatgut
Find ich echt super wie die meisten informiert sind. Aber das wichtigste wäre, das der Konsument kapieren würde, dass das nicht nur die Bauern treffen wird sondern auch sie selbst. Die hoch gezüchtete…
idna27 gefragt am 27. Apr. 2013, 13:13
- 0
ammonsulfat
Wer hat Erfahrung mit Ammonsulfat 21N, 24S, als 2. Kopfdüngung jetzt im Weizen. Menge, Verätzungen, usw.
reappe gefragt am 27. Apr. 2013, 12:44
ähnliche Links